Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Die 20 besten Tracks von Status Quo
-
AutorBeiträge
-
01. Roll Over Lay Down
02. Mean Girl
03. Rain
04. Caroline
05. Forty-Five Hundred Times
06. Big Fat Mama
07. Paper Plane
08. Railroad
09. Gerdundula
10. Backwater11. In The Army Now
12. Down Down
13. Down The Dustpipe
14. Ice In The Sun
15. Again And Again
16. Mystery Song
17. Marguerita Time
18. Break The Rules
19. Pictures Of Matchstick Men
20. Whatever You Want-
Dieses Thema wurde geändert vor 4 Jahre von
wolfgang.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Werbung01. Gerdundula
02. Mean Girl
03. Railroad
04. Paradise Flat
05. Caroline
06. Umleitung
07. Is It Really Me/Gotta Go Home
08. Daughter
09. Paper Plane
10. Roll Over Lay Day11. Slow Train
12. Technicolour Dreamss
13. Down Down
14. And It’s Better Now
15. Over And Done
16. Pictures Of Matstick Men
17. Little Lady
18. Mystery Song
19. Break the Rules
20. Forty Five Hundred Times--
Verdammt, da habe ich glatt „Railroad“ übersehen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrywolfgangVerdammt, da habe ich glatt „Railroad“ übersehen.
Und bei deinem Platz 18 handelt es sich um die Mehrzahl!
--
Leider habt ihr beide „Tune to the music“ nicht dabei. Verstehs nicht.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollwas
wolfgangVerdammt, da habe ich glatt „Railroad“ übersehen.
Und bei deinem Platz 18 handelt es sich um die Mehrzahl!
Korrigiert und Railroad ist jetzt auch dabei.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrybeatgenrollLeider habt ihr beide „Tune to the music“ nicht dabei. Verstehs nicht.
So ein Knaller ist der Song nun auch nicht, im Riff ein zahmer Vorläufer des Thrash Metal.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
Könnt Ihr mir erklären, @wolfgang und @was, warum in Euren Status-Quo-Listen so viele Songs aus der frühen Phase vertreten sind? …
Ich habe mir neulich anlässlich der Lektüre der Francis Rossi-Autobiografie mal wieder die schöne Compilation „The Very Best Of The Early Years“ (Union Square / 2 CDs) angehört …. darauf sind 40 bekannte und unbekannte SQ– sowie Spectres- und Traffic-Jam-Stücke enthalten ….
Die psychedelischen Nummern fand ich im Vergleich zur damaligen Konkurrenz eher gewollt …. die blues-rockigen Lieder in ihrer Findungsphase zum späteren Boogie sind zum Teil ganz pfiffig („Mean Girl“, „Tune To The Music“), aber nicht so gut, dass ich sie in eine Top-20 packen würde ….
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***percy-thrillingtonKönnt Ihr mir erklären, @wolfgang und @was, warum in Euren Status-Quo-Listen so viele Songs aus der frühen Phase vertreten sind? …
Ich habe mir neulich anlässlich der Lektüre der Francis Rossi-Autobiografie mal wieder die schöne Compilation „The Very Best Of The Early Years“ (Union Square / 2 CDs) angehört …. darauf sind 40 bekannte und unbekannte SQ– sowie Spectres- und Traffic-Jam-Stücke enthalten ….
Die psychedelischen Nummern fand ich im Vergleich zur damaligen Konkurrenz eher gewollt …. die blues-rockigen Lieder in ihrer Findungsphase zum späteren Boogie sind zum Teil ganz pfiffig („Mean Girl“, „Tune To The Music“), aber nicht so gut, dass ich sie in eine Top-20 packen würde ….Ganz einfach, weil mir die spätere Phase mit deutlicher Hinwendung zum gefälligen Pop/Rock nicht so zusagt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
percy-thrillington "If you don't feel it, don't play it"Registriert seit: 04.02.2008
Beiträge: 2,050
wolfgang
Ganz einfach, weil mir die spätere Phase mit deutlicher Hinwendung zum gefälligen Pop/Rock nicht so zusagt.
Meinst Du also die 1990er Jahre bis heute? …. ich würde allein aus den 70s/80s mindestens 20 Songs finden ….
--
*** Konsens-Heini der Umfrage "Die 20 besten Tracks der Talking Heads" ***percy-thrillington
wolfgang
Ganz einfach, weil mir die spätere Phase mit deutlicher Hinwendung zum gefälligen Pop/Rock nicht so zusagt.
Meinst Du also die 1990er Jahre bis heute? …. ich würde allein aus den 70s/80s mindestens 20 Songs finden ….
Genau die meine ich. Aus den 60ern sind es nur zwei Titel, der Rest ist doch 70/80er.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrypercy-thrillingtonKönnt Ihr mir erklären, @wolfgang und @was, warum in Euren Status-Quo-Listen so viele Songs aus der frühen Phase vertreten sind? … Ich habe mir neulich anlässlich der Lektüre der Francis Rossi-Autobiografie mal wieder die schöne Compilation „The Very Best Of The Early Years“ (Union Square / 2 CDs) angehört …. darauf sind 40 bekannte und unbekannte SQ– sowie Spectres- und Traffic-Jam-Stücke enthalten …. Die psychedelischen Nummern fand ich im Vergleich zur damaligen Konkurrenz eher gewollt …. die blues-rockigen Lieder in ihrer Findungsphase zum späteren Boogie sind zum Teil ganz pfiffig („Mean Girl“, „Tune To The Music“), aber nicht so gut, dass ich sie in eine Top-20 packen würde ….
Mir haben die frühen Sachen schon immer gut gefallen. Da gehe ich sogar noch weiter zurück, als sie sich noch Traffic Jam, bzw. Spectres nannten. Auch in den 60ern hatten sie schon sehr gute Kompositionen auf den Weg gebracht. Pictures Of Matchsick Men wurden sogar später von Camper Van Beethoven gecovert. die haben das heute noch im Liveprogramm.
Was die Schwerpunkte, oder die liebste Phase angeht, so hat sich das bei mir inzwischen ein wenig verschoben. Waren es früher die Vertigo Alben von Piledriver bis Blue For You , die bei mir weit vorne lagen, so halte ich zur Zeit Ma Kelly’s Greasy Spoon und Dog Of Two Head für ihre stärksten Alben.--
Auf den ersten Blick müsste ich mitm Wofgang 12-14 Gleiche haben und mit WAS ca. zehn.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHattet Ihr damals auch diese typische Kutte?
--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreNö, Kutte nicht, aber ne Jeansjacke von Wrangler. Als Weste hatte ich ne umgearbeitete Wildlederjacke mit Fransen.
--
-
Dieses Thema wurde geändert vor 4 Jahre von
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.