Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Die 20 besten Prog-Alben
-
AutorBeiträge
-
alex8529… wieso fällt dann Zappa nicht unter Prog Rock ?
Gute Frage! Aber dieses Fass wollte ich dann doch nicht aufmachen. Darüber ließe sich zusätzlich ordentlich streiten…;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungalex8529mal ne Frage an die Experten
wenn das stimmt
http://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Rock#Eigenschaften_des_Progressive_Rock
wieso fällt dann Zappa nicht unter Prog Rock ?
Weil manche sich einfach nicht einordnen lassen.(Zappa,PF u.a.)
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“kramerWer ist denn überhaupt die „Fachwelt“?
SRM, PNL, eclipsed, etc.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...MacClaushttp://de.wikipedia.org/wiki/Prog-Rock#Eigenschaften_des_Progressive_Rock
dr.musicTolo, ich habe heute (leider) keine Muße, diese alte und von mir schon des Öfteren geführte Diskussion wieder aufzuwärmen. Das führt auch zumeist zu nichts. Neben MacClausens Link schaue doch mal gerne noch hier und da!! Das ist ein ganz ganz weites Feld. Beginnend 1967 mit „Sgt. Pepper“!!
Viel Spaß beim Studium, meine Liebe.Dankeschön für die Links. Eine Menge Lesestoff. Bin gespannt.
--
Den Wikipedia Artikel zu Prog Rock halte ich für höchst problematisch. Und wenn „eclipsed“ zur „Fachwelt“ gehört (was wahrscheinlich sogar so ist), dann darf man in Sachen Prog eh nicht zu hohe Erwartungen haben.
Zappa und Pink Floyd kann man zumindest teilweise unter Prog subsumieren. Es gibt von beiden jedoch Tracks und ganze Platten, die mit Prog wenig bis gar nichts zu tun haben. Besonders die Musik von Frank Zappa entzieht sich der Kategorisierung vollends.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDen Wikipedia Artikel zu Prog Rock halte ich für höchst problematisch.
Ich auch. Ich war in der Versuchung, den „Eigenschaften“-Teil weitgehend zu löschen. Aber dann gibt es nur wieder Tränen. Der englische Artikel ist übrigens auch nicht gut (was mich ein wenig überraschte).
Lesebeispiel (woraus man lernen kann, wie man nicht schreiben sollte):
Lange Kompositionen, manchmal länger als zwanzig Minuten. [Verb?] Diese Stücke werden oft als epische Stücke klassifiziert. [Oh, wow – klingt ähhh abschreckend?] In vielen Fällen sind diese Stücke in mehrere unterschiedliche Teile gegliedert. [Echt? RE-VO-LU-TIO-NÄR!] Meist werden zwischen den verschiedenen Teilen eines Stückes thematische oder musikalische Beziehungen hergestellt. [Soso] So werden beispielsweise musikalische Themen später wieder aufgegriffen und/oder variiert. [Das ist ja fast wie bei Mozart, nur schlechter!]
Auch schlimm:
Lange Instrumentalteile. Viele Stücke des Progressive Rock enthalten lange Instrumentalteile für fast alle Instrumente [für fast alle Instrumente, die wo es geben tut?], in dem sich einige Musiker [aber echt nur einige] durch eine erhebliche Komplexität und Virtuosität [Oho, eine erhebliche Komplexität!] in ihrem Spiel auszeichnen [und viel häufiger sie nur vortäuschen].
Noch ein Highlight:
Anspruchsvolle Texte. Viele Bands des Progressive Rock erweitern die typischen Texte der Rockmusik, welche von Liebe oder alltäglichen Dingen handeln, um neue inhaltliche Ebenen. Die Texte handeln oft von Science Fiction, Utopien, historischen Begebenheiten, Krieg oder Religion. In vielen Fällen enthalten die Texte offen oder versteckt eine politische oder gesellschaftliche Aussage der Band an den Hörer [das ist ja geradezu subversiv!]
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Mikko
Zappa und Pink Floyd kann man zumindest teilweise unter Prog subsumieren. Es gibt von beiden jedoch Tracks und ganze Platten, die mit Prog wenig bis gar nichts zu tun haben. Besonders die Musik von Frank Zappa entzieht sich der Kategorisierung vollends.
Von Pink Floyd alles nach MEDDLE.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-niceVon Pink Floyd alles nach MEDDLE.
Und vieles davor auch.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoUnd vieles davor auch.
Aber nur wenn man es ganz eng sieht.;-)
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“tolomoquinkolom
Dankeschön für die Links. Eine Menge Lesestoff. Bin gespannt.
Dann kannst Du vielleicht am Wochenende mal was vermelden…;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollMikkoZappa … kann man zumindest teilweise unter Prog subsumieren.
Wo?
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102dr.musicDann kannst Du vielleicht am Wochenende mal was vermelden…;-)
Work in PROGress.
Gleich mal vorneweg: Die Links zu BABYBLAUE Seiten und den ProgArchives waren echt link. Das ist ja zum Verlaufen dort und ich werde noch viel nachhören wollen. Mensch! Prog ist – von einigen Ausnahmen abgesehen – Neuland für mich und vieles entdecke ich doch gerade erst (siehe Gryphon). Obendrein fehlt mir ja auch der direkte biographische Bezug, den hier einige schon allein durch psychische und physische Anwesenheit in jener Ära (70er-Jahre) mitbringen. Richtig spannend scheint mir Prog zwischen 1968 und 1975 zu sein (wo Verbindungen zu Folk und Hippie-Kultur herauszuhören sind), was aber offenbar nicht angemessen gewürdigt wird. Ausgerechnet die einzig wirkliche Stil-Erfindung der Briten wird belächelt. Merkwürdig.
Der Wiki-Eintrag des Links ist übrigens keine große Hilfe gewesen. Wer den dort genannten Eigenschaften des Prog folgt, kann problemlos alles Mögliche in diesen Schwamm stecken. Am Ende ist dann alles (jenseits von Pop, Country, Weltmusik und X) Prog. Immerhin verstehe ich nun, weshalb psychedelische Musik, Krautrock, Bombast- & Hardrock oder Prog-Neutöner u.a. in diversen Listen in diesem Thread auftauchen. Eine Bemerkung in den BABYBLAUEN würde ich unbedingt unterstützen: “Prog ist nicht unbedingt mit Progressive Rock gleichzusetzen.”
--
tolomoquinkolomWork in PROGress…
Und? Kommst Du wenigstens ein bisschen voran?;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollZappa1Wo?
Weiß ich jetzt auch nicht so genau. Aber manche Tracks auf 200 Motels oder auch auf Hot Rats z.B. erinnern so ein bisschen daran, findest Du nicht?
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoWeiß ich jetzt auch nicht so genau. Aber manche Tracks auf 200 Motels oder auch auf Hot Rats z.B. erinnern so ein bisschen daran, findest Du nicht?
Weiß nicht. 200 Motels habe ich ewig nicht gehört, da müsste ich mir den Film mal wieder ansehen. Und Hot Rats ist doch eher jazzig, habe ich aber auch länger nicht aufgelegt. Werde ich die Tage mal machen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102 -
Schlagwörter: Art Rock, Prog, Prog-Rock, Progressive Rock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.