Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Deutsche Forum 500 Liste???
-
AutorBeiträge
-
geistiger engtanz, das ist gut :)
--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
was ist denn mit Bowie in seiner Berlin Phase? Oder Sisters Of Mercy? Und die Oma vom Adam Green war ja mit dem Kafka (der hat ne deutsche Mutter), gilt das auch?
--
Jan WölferAch so, ich verstehe – Du machst gerade wieder einen geistigen Engtanz mit Dir selbst. Na, da will ich dann nicht stören. Aber Vorsicht: Nicht auf die Füsse treten! :)
Ich habe ja nur nachgefragt, ob der Konsens wirklich weit genug gesteckt ist, auch jemanden mit einer 5-Alben-Sammlung auf jeden Fall mit ins Boot zu bekommen. Ich gebe aber zu bedenken, dass ich meine Liste erst mindestens zwei Monate später nach dem eigentlichen Abgabetermin fertig haben kann, da ja noch Ostern kommt, diverse Neuveröffentlichungen, von denen ich schon heute nicht weiß, ob ich sie dabei haben werde und aus Prinzip.
Muss ich alle genannten Alben auch besitzen oder darf ich auch diejenigen nennen, die ich gut finde, mir aber bisher noch nicht gekauft habe?
Auf keinen Fall möchte ich Listen mit Brennwünschen an andere Teilnehmer verschicken müssen und sie damit evtl. zu beeinflussen, bzw. von den wichitigen Dingen abzuhalten.
Das mit dem geistigen Engtanz ist schön formuliert. Trifft das wirklich auf mich zu?--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLiebling Trifft das wirklich auf mich zu?
Manchmal schon.:)
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Na, dann bin ich sicher die Ausnahme.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.KritikersLieblingTrifft das wirklich auf mich zu?
Ich weiß es nicht. Es war der Versuch das Unbeschreibliche zu formulieren.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueKritikersLiebling
Muss ich alle genannten Alben auch besitzen oder darf ich auch diejenigen nennen, die ich gut finde, mir aber bisher noch nicht gekauft habe?
Auf keinen Fall möchte ich Listen mit Brennwünschen an andere Teilnehmer verschicken müssen und sie damit evtl. zu beeinflussen, bzw. von den wichitigen Dingen abzuhalten.
Das mit dem geistigen Engtanz ist schön formuliert. Trifft das wirklich auf mich zu?Das ist doch alles ein Witz,oder ??:confused: :D
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Ja, das ist ein Witz. Es ist eine Überzeichnung längst in Stein gemeißelter Regeln. Niemals darf jemand etwas nennen, was er nicht besitzt. Intelligenz z. B. *stöckchen*
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.NiteOwlwas ist denn mit Bowie in seiner Berlin Phase? Oder Sisters Of Mercy? Und die Oma vom Adam Green war ja mit dem Kafka (der hat ne deutsche Mutter), gilt das auch?
Natürlich wird es Problemfälle geben.
Dann kann man sich informieren und abwägen.Es gibt schon viele, die wie Bowie mal in Deutschland lebten, nur ist die Zeitspanne von Bowie und die Identifikation seiner Person mit deutsch zu gering.
Lydrie Auvray lebt seit Jahrzehnten in Deutschland…
Die Schwedin Zarah Leander wurde über ihre Filme von der Ufa und dem „Dritten Reich“ als Star aufgebaut, bevor sie 43 wieder aus verschiedenen Gründen nach Schweden ging. Aber die deutschsprachigen Alben sind ja generell dabei.
@ KritikersLiebling:
Ich denke, Alben die man wählt, sollte man selbstverständlich kennen.
Der Besitz ist da zweitrangig. In einem Haushalt, auch im Bekanntenkreis hört man Musik und der Besitz kann wechseln.Sinn von Listen.
Egal ob man nach dem besten Album einer Gruppe oder dem schönsten Strand in Afrika fragt, erst durch die Befragung und Veröffentlichung der Umfragen, werden neue Informationen geboren.Ein kleines Späßchen.
Zur Übergabe des noch zu schaffenden Preises an das beste „deutsche“ Album wird es eine Eurovisionssendung der ARD, ORF und des Schweizer Fernsehens geben. Die Preisvergabe wird von den Innenministern vorgenommen, da u. a. der Kanzler in der Toscana zur Weinprobe weilen soll…--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.guenterdudda
Sinn von Listen.
Egal ob man nach dem besten Album einer Gruppe oder dem schönsten Strand in Afrika fragt, erst durch die Befragung und Veröffentlichung der Umfragen, werden neue Informationen geboren.Träumer!
Gerade diese Listen-Manie ist das beste Bollwerk gegen den Informations-Austausch. Es sei denn, man steht auf Auseinendersetzungen wie „Deine #342 ist aber um mindestens 24 Plätze zu hoch notiert“.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waTräumer!
Gerade diese Listen-Manie ist das beste Bollwerk gegen den Informations-Austausch.Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe durch hier und anderswo veröffentlichte Listen (Top 500, Jahresbestenliste, etc) schon viele interessante Alben kennen- und schätzengelernt.
--
down by the river i shot my babywaTräumer!
Gerade diese Listen-Manie ist das beste Bollwerk gegen den Informations-Austausch. Es sei denn, man steht auf Auseinendersetzungen wie „Deine #342 ist aber um mindestens 24 Plätze zu hoch notiert“.Wahlsieger gehen aus Wahlen hervor.
Statistiken haben auch Probleme, sind bei geringer Teilnehmerzahl leicht von jederman zu manipulieren.
Doch um irgendeinem Sieger zu kühren, muss es ein Wettbewerb geben.
Das ist im Schach nicht anders wie bei einer Misswahl.Und warum so ein Wettbewerb die Diskussion behindern soll, geht mir nicht in den Kopf?
Es fallen neue Namen, Musik die dann neu entdeckt werden kann.
Mir ist doch gar nicht klar, welchen Stellenwert ein Grönemeyer oder Ulla Meinecke im Forum im Vergleich mit Tocotronic et all haben?Abwarten und Schlittschuhlaufen und Teetrinken?
Aber so wichtig ist eine Liste nicht, das man sie mit Manie verknüpfen kann.Oder sind all die Preisträger, wie die Olympiasieger oder ein Bob Dylan, der seinen Oscar mit auf all die Konzertbühnen der Welt zu nehmen pflegt, Träumer?
Es geht nicht um meine Träume, sondern die der Künstler, erfolgreich zu sein.--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
guenterduddaGefällt z.B. jemand Peter Licht?
Das Lied Sonnendeck von der vierzehn Lieder Platte lief bei mir vor 2 Jahren häufig.
Jaaaaaaaaaaa !!!!!
Der Typ, Meinrad Jungblut mit richtigem Namen, hat ja offensichtlich ´ne Vollmeise. (… Shiva, Shiva liegt im Pool, mit´m Gesicht nach unten…)
aber die Musik ist einfach genial !!!!
Besonders die transsylvanische Verwandte kann ich auch ewig hören. Und irgendwann gehören die Texte einfach dazu, oder machen gar in der Kombination mit der verspielten leichten Musik (zur Abwechslung mal ohne schwarze Einflüsse, sehr angenehm!!) den besonderen Reiz aus!!
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.