Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,711 bis 49,725 (von insgesamt 52,464)
  • Autor
    Beiträge
  • #11418929  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Der Baader-Meinhof-Komplex (2008, Regie: Uli Edel) mit Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck und Johanna Wokalek

    Verfilmung des Sachbuchs von Journalist Stefan Aust. Fundiert recherchiert, bis ins kleinste Detail nachgestellt und gespielt, mit einem großen Aufgebot berühmter deutscher Schauspieler. Ein Mammutwerk als wichtiger Beitrag zur Konservierung der deutschen Zeitgeschichte. Stand schon länger auf meiner Liste, hab ihn nun endlich zum ersten Mal gesehen. Martina Gedeck hatte ich mal Ende 2008, kurz nach Erscheinen des Films, live im Kellerkino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt/Main erlebt.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11418931  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Three Billboards Outside Ebbing, Missouri (Martin McDonagh, 2017)

    Ich bin gerade ziemlich überwältigt. Dass der Film gut sein würde war aus verschiedenen Gründen zu erwarten, aber die Wucht, mit der er mich getroffen hat, die kam dann doch überraschend. Das muss ich erst mal sacken lassen.

    zuletzt geändert von motoerwolf

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11418957  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    motoerwolfThree Billboards Outside Ebbing, Missouri (Martin McDonagh, 2017) Ich bin gerade ziemlich überwältigt. Dass der Film gut sein würde war aus verschiedenen Gründen zu erwarten, aber die Wucht, mit der er mich getroffen hat, die kam dann doch überraschend. Das muss ich erst mal sacken lassen.

    Aber hallo, wirklich ein großartiger Streifen.

    --

    #11420077  | PERMALINK

    fifteenjugglers
    war mit Benno Fürmann in Afghanistan

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 11,597

    ACROSS 110TH STREET von Barry Shear (1972)
    True Grit. Produzent Anthony Quinn wollte ja auch John Wayne für die weiße Hauptrolle. Für mich schwer vorstellbar – auch die Alternative Kirk Douglas. Glücklicherweise hat Quinn die Rolle dann selbst übernommen, denn wie er den korrupten, rassistischen, aber auch streetsmarten Cop gibt, ist wirklich glaubwürdig. Auch Yaphet Kotto als College Boy überzeugt. Überhaupt fällt mir wenig ein, was an diesem Film nicht überzeugt. Ökonomisch, toller Sinn für Timing, ansatzweise sozialkritisch. Auch blutig und brutal, trotzdem tue ich mich etwas schwer, den Film als Blaxploitation einzusortieren. Auf jeden Fall ein sehr sehr guter Film.

    THE LONG GOOD FRIDAY von John Mackenzie (1980)
    Noch mehr Gangster, diesmal auf der anderen Seite des Atlantiks. Bob Hoskins als Gangsterboss, der ein großangelegtes Bauprojekt in den Londoner Docklands plant. Dabei baut er auf die finanzielle Beteiligung der amerikanischen Mafia. Doch ausgerechnet parallel zum Besuch der potenziellen Investoren eskaliert ein Konflikt mit der IRA. Tolle Besetzung mit Hoskins, Helen Mirren, Eddie Constantine. Dabei ähnlich gritty wie der vorgenannte Film. Im direkten Vergleich vielleicht einen Hauch weniger zwingend – was aber Meckern auf hohem Niveau ist. Ebenfalls sehr gut.

    --

    "Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"
    #11420227  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    fifteenjugglersACROSS 110TH STREET von Barry Shear (1972)
    True Grit. Produzent Anthony Quinn wollte ja auch John Wayne für die weiße Hauptrolle. Für mich schwer vorstellbar – auch die Alternative Kirk Douglas. Glücklicherweise hat Quinn die Rolle dann selbst übernommen, denn wie er den korrupten, rassistischen, aber auch streetsmarten Cop gibt, ist wirklich glaubwürdig. Auch Yaphet Kotto als College Boy überzeugt. Überhaupt fällt mir wenig ein, was an diesem Film nicht überzeugt. Ökonomisch, toller Sinn für Timing, ansatzweise sozialkritisch. Auch blutig und brutal, trotzdem tue ich mich etwas schwer, den Film als Blaxploitation einzusortieren. Auf jeden Fall ein sehr sehr guter Film.
    […]

    Aber hallo!

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11420587  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Warum sind alle Männer in diesem Film widerliche creeps? Zum Glück erklärt Optimus Prime zum Schluss noch, warum sich die Autobots überhaupt um die Menschen scheren: „Jeder hat ein Recht auf Freiheit.“ Aha. Eine Statistin wurde bei den Dreharbeiten für diese wieder mal ermüdende Materialschlacht lebensgefährlich verletzt und erlitt Hirnschäden und Lähmungen.

    Fischers Fritzchen fängt freches (P)ferdchen. A pale horse, that is, and death followed with him. Mit kunstvoller Schwarzweißfotografie von Edmond Séchan.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11420605  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    [●REC]³: Genesis ([●REC]³: Génesis, Paco Plaza, 2012)

    Der schwächste Teil der Reihe. Neu ist der Humor, der dem Resr des Frachises nicht vorhanden ist, aber eben nicht fehlt. Viele Szenen wirkten auf mich wie Zitate anderer Filme (z.B. Shining), da hätte ich gerne gewusst, ob ich da zuviel hinein deute. Wie beim ganzen Francise stört mich der Bezug zur christlichen Mythologie, auch wenn das zu Spanien passt. Trotz der Meckerei: der Film ist immer noch ganz ok für Genrefans, und allzu lang ist er ja auch nicht.

    zuletzt geändert von motoerwolf

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11420729  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    The VVitch: A New England Folktale (Robert Eggers, 2015)
    Eggers könnte sich zu einem meiner liebsten Regisseure der letzten Jahre entwickeln. The Lighthouse hat mich im Kino total gefesselt, und nun habe ich endlich seinen ersten abendfüllenden Film geschaut. Eggers herausragendes Gespür für starke Bilder und Tongestaltung zeigt sich in The VVitch bereits, wenn auch The Lighthouse da noch mal eine Schippe drauflegt. Kameraführung, Setdesign, die Kostüme, die verwendete Sprache, das alles ist so stimmig und unterstützt die Geschichte wunderbar. Und was für eine Geschichte. Eine Puritanerfamilie im 17. Jahrhundert, die so ekelerregend selbstgefällig ist in ihrer Frömmigkeit, dass selbst die anderen Puritaner sie nicht ertragen kann, zieht in die Wildnis und fällt dort ihrem eigenen religiösen Wahn zum Opfer. Im Grunde erklärt Eggers hier, warum das Experiment Amerika in so vielen Punkten gescheitert ist und die USA bis heute kein wirklich moderner Staat geworden sind. Die beständige Weigerung zur Aufklärung bei gleichzeitig völlig überzogenem Selbstbild als moralisch überlegener Macht zerstört eben nicht nur die Familie im Film, sondern vergiftet bis heute das Land.

    Als Bonus habe ich dann noch Eggers Kurzfilm Brothers (2015) geschaut, der eine passende Ergänzung zu The VVitch darstellt. Zwar spielt Brothers heute, aber das Setting ist ein ähnliches, und auch hier wird eine dysfunktionale Familie zerstört.

    Mal so als Frage in die Runde: schaut außer mir noch jemand gezielt auch die Kurz- und Studentenfilme von besonders geschätzten oder sonstwie wichtigen Regisseuren? Ich jedenfalls finde es großartig, dass dank Wikipedia & Co ganz leicht Informationen zu solchen Werken zu finden sind, und das diese dann oft auf YouTube oder Vimeo sogar zugänglich sind.

    @fifteenjugglers: Deine Kritik zu Across 110th Street hat bei mir ein starkes Bedürfnis den Film zu sehen ausgelöst. Danke dafür ;-)

    zuletzt geändert von motoerwolf

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11420777  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    motoerwolf Mal so als Frage in die Runde: schaut außer mir noch jemand gezielt auch die Kurz- und Studentenfilme von besonders geschätzten oder sonstwie wichtigen Regisseuren?

    Ja, das tue ich, und freue mich jedes Mal, wenn sie im Bonusmaterial enthalten sind. Ich hatte z.B. eine Großteil der Lynch-Filme nur im Kino und im Fernsehen gesehen, und mich dann zum Kauf der Blu-ray-Box entschieden, u.a. weil dort auch seine Kurzfilme versammelt sind. Oftmals sind diese auch interessante Vorstudien zu späteren Klassikern. Demnächst gönne ich mir wahrscheinlich Salome & The Forbidden von Clive Barker.

    The VVitch gehört für mich auch zu den stärksten Filmen der letzten Jahre. All hail Black Philipp! ;-)

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11420781  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Falls du Netflix hast und ich mit dem Hinweis nicht viel zu spät bin: dort gibt es mit What Did Jack Do? einen meines Wissens exklusiven Lynch-Kurzfilm zu sehen.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11420785  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Solange ich nicht gezwungen bin, werde ich keine Streamingdienste nutzen, obwohl MUBI ganz interessant erscheint. Dort ist aber auch ein Großteil des Programms in Deutschland oft nicht verfügbar. Trotzdem danke für deinen Hinweis auf das exklusive Material!

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11420789  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Vielleicht ein Grund für ein kostenloses Probe-Abo? Musst du halt nur rechtzeitig wieder kündigen ;-)

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11420791  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Jeder Dealer, immer: „Noch ist es gratis.“

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11420807  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    motoerwolfThe VVitch: A New England Folktale (Robert Eggers, 2015)

    Den fand ich auch ziemlich gut, auch von der bedrohlichen Soundkulisse her. Und Anya Taylor-Joy schon hier überzeugend.

    --

    #11420833  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,182

    „Faking Bullshit“ (2020 / Alexander Schubert) ***1/2

    Adaption des feinen schwedischen Films „Kops“ aus dem Jahr 2003. In der ersten Hälfte extrem kurzweilig und mit einigen gelungenen Gags lässt der Film danach deutlich nach bis zu seinem enttäuschenden Finale.

    „Jean Seberg – Against all enemies“ (OT: Seberg / 2019 / Benedict Andrews) ****

    Der Film wird getragen durch die hervorragende Hauptdarstellerin Kristen Stewart.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
Ansicht von 15 Beiträgen - 49,711 bis 49,725 (von insgesamt 52,464)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.