Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,541 bis 48,555 (von insgesamt 52,427)
  • Autor
    Beiträge
  • #11162061  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,485

    karmacoma

    cleetus
    Selbst: Hostiles – hat mich fast ein bisschen vom Hocker gehauen.

    Den habe ich gestern auch gesehen. Nach den ersten paar Minuten dachte ich mir,wow, das wird ein Fest und mich auf etwas wie „The Missing“ gefreut, aber im weiteren Verlauf wurde es leider immer dröger.

    Schade, dass er dich nicht so recht erreicht hat. Bei mir wäre er vermutlich in einer TOP 100, an der ich noch (wahrscheinlich einige Jährchen) arbeite.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11162269  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Puh, harter Tobak. Aber faszinierend und sehr lustig.

    Gleich noch die Paradies-Trilogie hinterherschauen.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #11164839  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Don’t come knocking (2005, Regie: Wim Wenders) mit Sam Shepard

    In der ARD-Mediathek, wo aktuell ein Haufen von Wenders-Filmen online steht, wegen seines 75. im nächsten Monat. Ein gealterter Westernfilm-Star spürt flüchtet vom Drehort und spürt seinen familiären Wurzeln nach, um seine Ex-Frau und seine beiden Kinder, von denen er jahrzehntelang nichts wusste, zu besuchen. In der Rolle der unbekannten erwachsenen Tochter ist das kleine Mädchen aus Terry Gilliams „Die Abenteuer des Baron Münchhausen“ zu sehen. Als ich 2005 auf der Frankfurter Buchmesse war, erlebte ich dort Wim Wenders bei einer Podiumsdiskussion, der im Messekino seinen Film „Dont come knocking“ vorstellte. Unübersehbar sind etliche Einstellungen von den Bildern des Malers Edward Hopper inspiriert, den Wenders so verehrt und deshalb jüngst an einer Sonderausstellung über Hopper der Fondation Beyerle in der Schweiz mitarbeitete.

    In der ARD-Mediathek steht gegenwärtig auch „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“, der selten im TV zu sehen ist. Noch vor einigen Monaten musste der Film kurzfristig aus rechtlichen Gründen aus dem linearen Programm genommen werden, jetzt ist er frei im Netz.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11164879  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Lohnt der sich denn? Kenne sonst nur Alice in den Städten und Every Thing Will Be Fine. Diese waren beide gut, aber nicht umwerfend.
    Diese Info von Wikipedia lässt vermuten, dass zumindest der Soundtrack gelitten hat: „Auf der Berlinale 2015 wurde eine digital restaurierte Fassung gezeigt, nachdem der Film 40 Jahre lang aufgrund fehlender Musikrechte weder im Kino zu sehen noch auf Bildträgern verfügbar gewesen war. Bei der Produktion des Films hatte Wenders „gar nicht gewagt, an andere Nutzungen als das Kino in Deutschland und eben das Fernsehen zu denken“, und die Musikauswahl ohne Rücksicht auf langzeitige oder internationale Rechte an den zahlreichen Popmusikstücken getroffen. Für die Neuveröffentlichung wurden viele Pop-Klassiker, für die der Rechte-Erwerb zu teuer gewesen wäre, durch neu geschriebene Lieder im Stil der Entstehungszeit ersetzt.“

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11165129  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Ich kenn den Tormann noch nicht, werde ihn mir aber zu Gemüte führen.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11165195  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt (2016)

    Verfilmung des Romans von Sven Regener. In der arte-Mediathek, noch drei Tage online. Eine schräge heterogene Clique um einen Techno-Label-Betreiber (Detlev Buck) begibt sich auf Club-Tour quer durch Deutschland und erlebt allerhand Abenteuer. Zumal der Tourbusfahrer (Charly Hübner) gerade erst ein Drogenproblem mit Psychiatrie-Aufenthalt hinter sich hat und die Truppe als Kindermädchen durch die Lande fahren muss.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11165197  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    pfingstluemmelLohnt der sich denn? Kenne sonst nur Alice in den Städten und Every Thing Will Be Fine. Diese waren beide gut, aber nicht umwerfend.

    also mein lieblingsfilm von wenders ist „paris, texas“… nasti kinski und ein soundtrack von ry cooder, das passt… ansonsten ist er auch nicht wirklich mein fall… die „buena vista social club“-doku ist auch ganz in ordnung

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11165235  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Ready Or Not – Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett

    Nicht viel erwartet, aber eine überdurchschnittliche Horrorkommödie bekommen. Sehr  stilsicher gedreht und durchaus auch mit einem subtilen Humor versehen. Smara Weaving (aus der Serie „Hollywood“) spielt fabelhaft, man leidet mit ihr mit.

    Gibts grad übers Wochenende bei Prime für 97 Eurocent.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11165241  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    krautathausReady Or Not

    Den fand ich auch überraschend unterhaltsam.

    --

    #11165259  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    krautathausReady Or Not – Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett
    Nicht viel erwartet, aber eine überdurchschnittliche Horrorkommödie bekommen. Sehr stilsicher gedreht und durchaus auch mit einem subtilen Humor versehen. Smara Weaving (aus der Serie „Hollywood“) spielt fabelhaft, man leidet mit ihr mit.
    Gibts grad übers Wochenende bei Prime für 97 Eurocent.

    Den habe ich mir mit 4 anderen Filmen auch gestern ausgeliehen. Bin gespannt, jetzt noch mehr, der Film sagte mir nix, aber den Trailer fand ich überraschend „einladend“.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #11165263  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    thesidewinder

    krautathausReady Or Not

    Den fand ich auch überraschend unterhaltsam.

    „Thanks for using „trip safe“ and have a good night“ … und kurz danach die Familie, die über das Handy ihren Butler im Auto beobachtet und anschreit, er soll die Musik leiser stellen. Der Film hatte einige wirklich tolle Ideen.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11165287  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    jimmydean die „buena vista social club“-doku ist auch ganz in ordnung

    Hier haben mich der überaus schlechte Leumund (und der Chan Chan-Videoclip) davon abgehalten mal reinzuschauen…

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11165299  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Buena Vista ist eine sehr schöne Musikdoku. Und dabei hab ich es nicht so mit Wim.

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #11165309  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,181

    Lucky Number Slevin (2006, Paul McGuigan)

    Richtig guter Thriller mit schönen Wendungen, der zwischen den Zeitebenen springt und sich am Ende als absolut schlüssig auflöst. Mit Josh Hartnett, Bruce Willis, Morgan Freeman, Ben Kingsley, Lucy Liu, Stanley Tucci gut besetzt. Auch die Nebenrollen sind noch recht prominent besetzt, z.B. mit Danny Aiello oder Robert Forster. Für mich war es ein schönes Wiedersehen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #11165835  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    arizona (usa 1940, wesley ruggles )
    solider schwarz-weiss western mit jean arthur und einem jungen william holden … interessant (bzw. für mich neu) war, wie arizona (bzw in diesem fall tucson) im zuge des bürgerkrieges zwischen nord- und südstaaten hin- und hergewechselt hat….

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
Ansicht von 15 Beiträgen - 48,541 bis 48,555 (von insgesamt 52,427)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.