Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Don’t come knocking (2005, Regie: Wim Wenders) mit Sam Shepard
In der ARD-Mediathek, wo aktuell ein Haufen von Wenders-Filmen online steht, wegen seines 75. im nächsten Monat. Ein gealterter Westernfilm-Star spürt flüchtet vom Drehort und spürt seinen familiären Wurzeln nach, um seine Ex-Frau und seine beiden Kinder, von denen er jahrzehntelang nichts wusste, zu besuchen. In der Rolle der unbekannten erwachsenen Tochter ist das kleine Mädchen aus Terry Gilliams „Die Abenteuer des Baron Münchhausen“ zu sehen. Als ich 2005 auf der Frankfurter Buchmesse war, erlebte ich dort Wim Wenders bei einer Podiumsdiskussion, der im Messekino seinen Film „Dont come knocking“ vorstellte. Unübersehbar sind etliche Einstellungen von den Bildern des Malers Edward Hopper inspiriert, den Wenders so verehrt und deshalb jüngst an einer Sonderausstellung über Hopper der Fondation Beyerle in der Schweiz mitarbeitete.
In der ARD-Mediathek steht gegenwärtig auch „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“, der selten im TV zu sehen ist. Noch vor einigen Monaten musste der Film kurzfristig aus rechtlichen Gründen aus dem linearen Programm genommen werden, jetzt ist er frei im Netz.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!