Der iTunes-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 1,546)
  • Autor
    Beiträge
  • #3231339  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hm. Also bei manchen Leuten ist die Library kaputtgegangen, andere hatten auf dem Mac probleme, das Ding überhaupt zu starten (inkompatible plugins) und einigen gefällt das Design nicht.

    Bei mir hat es wunderbar geklappt, ich habe aber sowieso immer ein Backup meiner Library.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3231341  | PERMALINK

    rastajoker

    Registriert seit: 15.09.2006

    Beiträge: 1

    Peace Leute
    Ich habe mir neulich iTunes 7 geholt, doch als ich das dann startete, konnte ich die Musik nicht richtig hören. Ich habe dann gleich nachgesehen was es sein könnte, habe allerdings nichts gefunden. Das einzige was ich herrausgefunden habe ist, dass mein Rechner immer ziemlich ausgelastet ist, und dadurch dann ein sehr unangenehmes Rauschen entsteht. Kennt sich hier irgendwer mit diesem Problem aus? Ich bin nämlich langsam am verzweifeln.
    mfg RastaJoker

    --

    #3231343  | PERMALINK

    sunspot

    Registriert seit: 18.10.2003

    Beiträge: 6,513

    RastaJokerPeace Leute
    Ich habe mir neulich iTunes 7 geholt, doch als ich das dann startete, konnte ich die Musik nicht richtig hören. Ich habe dann gleich nachgesehen was es sein könnte, habe allerdings nichts gefunden. Das einzige was ich herrausgefunden habe ist, dass mein Rechner immer ziemlich ausgelastet ist, und dadurch dann ein sehr unangenehmes Rauschen entsteht. Kennt sich hier irgendwer mit diesem Problem aus? Ich bin nämlich langsam am verzweifeln.
    mfg RastaJoker

    Installier wieder die 6er Version. Scheint immer noch das beste Mittel gegen dieses Gurken-Update zu sein.

    http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=3099671

    --

    #3231345  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Ich überlege gerade, ob ich itunes nochmal installieren soll. Beim letzten mal hat der Transfer von mp3s nicht richtig geklappt. Bisher habe ich meine mp3s in normalen Windows Ordnern archiviert (screenshot). Habe ich bei itunes die Möglichkeit sie komplett in itunes zu übertragen ohne für jedes einzelne Album die Tags zu ändern? Ansonsten wäre es vermutlich sogar einfacher jede CD nochmal neu zu rippen, oder?

    --

    #3231347  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    BullittIch überlege gerade, ob ich itunes nochmal installieren soll. Beim letzten mal hat der Transfer von mp3s nicht richtig geklappt. Bisher habe ich meine mp3s in normalen Windows Ordnern archiviert (screenshot). Habe ich bei itunes die Möglichkeit sie komplett in itunes zu übertragen ohne für jedes einzelne Album die Tags zu ändern? Ansonsten wäre es vermutlich sogar einfacher jede CD nochmal neu zu rippen, oder?

    ich versteh deine Frage nicht.

    --

    #3231349  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Dick Laurentich versteh deine Frage nicht.

    Erkennt iTunes die Ordnernamen, die ja in meinem Fall auch die Interpret bzw. Albumbezeichnungen sind oder bekomme ich beim Importieren von den Dateien ein riesen Chaos, weil das Programm sie nicht erkennt und nicht richtig zuordnen kann.

    --

    #3231351  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    iTunes erkennt keine Ordnernamen, sondern nur mp3-Tags.
    Alles was du tun musst, ist deine mp3-Files richtig zu taggen. In welchen Ordnern sie stehen ist völlig egal.

    --

    #3231353  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Dick LaurentiTunes erkennt keine Ordnernamen, sondern nur mp3-Tags.
    Alles was du tun musst, ist deine mp3-Files richtig zu taggen. In welchen Ordnern sie stehen ist völlig egal.

    Puh, das ist schlecht. Ich habe über 1000 Ordner, wenn ich die jetzt alle einzeln taggen wollen würde dauerte das ewig. Das bedeutet im Prinzip, wenn man nicht mit itunes anfängt Musik zu archivieren hat man später kaum noch eine reelle Chance umzusteigen. :-)

    --

    #3231355  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    jeder halbwegs vernünftige Ripper macht doch heutzutage ne CDDB-Abfrage und schreibt mp3-Tags. Löschst du die dann wieder raus???

    --

    #3231357  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,227

    @bullitt: Lies noch mal die Hinweise von DJ@RSO ganz am Anfang des Threads. Die Ordner sind doch alle in einem Unterverzeichnis (z.B. „Eigene Musik“), oder? Dann kannst Du den problemlos in einem Rutsch nach iTunes importieren. Vorher die vorhandene iTunes-Bibliothek löschen (die Bibliothek, nicht die Dateien!), wie von DJ beschrieben.

    PS: Ach so, wenn man die CDs nicht über CDDB-Abfrage gerippt hat, wird es aufwendig. Aber Du hast doch von irgendwoher die Cover zu jeder CD??

    --

    #3231359  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Nein, das ist nicht richtig, weil die Tags ja, falls man sich irgendwann umorientiert, nicht weiter stören, Du kannst Die Dateinamen, weiterhin wie gewohnt verwalten.

    Edit : Bezog sich natürlich hier drauf :

    Puh, das ist schlecht. Ich habe über 1000 Ordner, wenn ich die jetzt alle einzeln taggen wollen würde dauerte das ewig. Das bedeutet im Prinzip, wenn man nicht mit itunes anfängt Musik zu archivieren hat man später kaum noch eine reelle Chance umzusteigen.

    Noch mal Edit :

    Natürlich dauert das nachträglich „eine halbe Ewigkeit“, klar. Also bei neuen MP´s immer sofort beim rippen auch an´s taggen denken.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231361  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    DJ@RSOSolche Probleme hatte ich auch schon mal.

    Wenn Du verschiedene Wechseldatenträger ( ext. Festplatten, Memory-Sticks, Digi-Cams usw. ) betreibst, kann Win schon mal mit der Lufwerksbuchstaben-Verteilung durcheinander geraten. iTunes speichert jedoch in der Bibliothek feste Pfade zu den Dateien. D. h., wenn deine ext. HD aktuell nicht den Laufwerksbuchstaben hat, die sie beim Aufbau der Bibliothek hatte, findet iTunes natürlich die gewünschte Datei nicht mehr, und meldet diese als nicht vefügbar.

    Ich würde folgendermaßen vorgehen :

    1. Alle Dateien in der Bibliothek von iTunes markieren – Rechtsklick – löschen ( keine Sorge, es wird nur die Biblothek, nicht die eigentlichen Datein gelöscht ! Auch die die Tag-Daten bleiben erhalten, da sie in der MP3-Datei enthalten sind )

    2. Menü „Datei“ – „Ordner zur Bibliothek hinzufügen…“

    3. Zum entsprechenden Ordner auf der HD durchhangeln > OK

    4. Jetzt sollten ale MP3´s wieder verfügbar sein.

    Um zu vermeiden, dass diese Probleme wieder auftreten, solltest Du erwägen, die Musikdateien nur lokal zu speichern. Ansonsten bietet sich obiges Verfahren an, ist zwar lästig, aber es geht ja auch nichts verloren.

    Zu den unvollständigen Dateien kann ich nichts sagen, dieses Phönomen trat bisher bei mir nicht auf. Möglich wäre : Kopierschutz / Defekt auf der CD ? Fehler in der Rip-Software ( evtl. Neu-Installation ? ) Defekt der Hardware ?

    Hoffe, Dir weitergeholfen zu haben.

    Soweit der genannte Post. Du kannst bei Punkt 1 auch alternativ im iTunes-Ordner die Datenbank-Dateien löschen, hat denselben Effekt. Verloren gehen allerdings jeglich Besternungen, da diese nur in der internen iTunes-Datenbank und NICHT in den Tags gespeichert werden.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231363  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    Herr Rossi@Bullitt: Lies noch mal die Hinweise von DJ@RSO ganz am Anfang des Threads. Die Ordner sind doch alle in einem Unterverzeichnis (z.B. „Eigene Musik“), oder? Dann kannst Du den problemlos in einem Rutsch nach iTunes importieren. Vorher die vorhandene iTunes-Bibliothek löschen (die Bibliothek, nicht die Dateien!), wie von DJ beschrieben.

    PS: Ach so, wenn man die CDs nicht über CDDB-Abfrage gerippt hat, wird es aufwendig. Aber Du hast doch von irgendwoher die Cover zu jeder CD??

    Je nach Umfang lohnt es sich vielleicht sogar, die ganze Chause noch mal MIT CDDB-Abfrage neu zu rippen, zumindest bei den CD´s, die noch vorhanden sind.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231365  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    Dick Laurentjeder halbwegs vernünftige Ripper macht doch heutzutage ne CDDB-Abfrage und schreibt mp3-Tags. Löschst du die dann wieder raus???

    Klar, CDDB mache ich natürlich auch aber die Interpret und Albenordner mache ich immer „per Hand“. Ich dachte, itunes würde jetzt die Songs erkennen aber nicht die Ordner bzw. Alben aber stimmt, die werden ja eigentlich bei CDDB gleich mit erkannt, auch wenn ich die Ordner später umbenenne. Ich probier´s einfach mal aus.

    Herr Rossi@Bullitt: Lies noch mal die Hinweise von DJ@RSO ganz am Anfang des Threads. Die Ordner sind doch alle in einem Unterverzeichnis (z.B. „Eigene Musik“), oder? Dann kannst Du den problemlos in einem Rutsch nach iTunes importieren. Vorher die vorhandene iTunes-Bibliothek löschen (die Bibliothek, nicht die Dateien!), wie von DJ beschrieben.

    PS: Ach so, wenn man die CDs nicht über CDDB-Abfrage gerippt hat, wird es aufwendig. Aber Du hast doch von irgendwoher die Cover zu jeder CD??

    Doch, doch, wie gesagt, CCDB habe ich natürlich benutzt! Ja, sind alle in einem Unterverzeichnis. Danke für den Hinweis, werde ich mir gleich mal durchlesen.

    DJ@RSONein, das ist nicht richtig, weil die Tags ja, falls man sich irgendwann umorientiert, nicht weiter stören, Du kannst Die Dateinamen, weiterhin wie gewohnt verwalten.

    Noch mal Edit :

    Natürlich dauert das nachträglich „eine halbe Ewigkeit“, klar. Also bei neuen MP´s immer sofort beim rippen auch an´s taggen denken.

    Rippt ihr dann auch gleich immer mit itunes? Eine grundsätzliche Frage wäre noch, ob itunes wirklich in irgendeiner Weise Vorteile bringen, die den Aufwand überhaupt lohnenswert macht. Was also wäre der Vorteil von itunes gegenüber meiner bisherigen Archivierung?

    Danke an alle für die Tipps!

    --

    #3231367  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    ihr seid heute aber alle kompliziert….

    Offensichtlich hast du Ordnernamen der Struktur „Interpret – Albumtitel“, darunter vermutlich Dateien mit Namen „Track – Songtitel.mp3“ oder sowas ähnliches. Als erstes würde ich mal überprüfen, ob du auch mp3-Tags hast, das wäre der Normalfall. Ansonsten gibt es Programme wie mp3tag, die aus Order- und Dateiname die Tags neu erzeugen können. Danach schiebst du einfach die Ordner in iTunes und fertig ist die Sache.

    ich rippe mit iTunes aac-files und manchmal mit einem anderen Ripper mp3-files.
    Der Vorteil von iTunes: es unterstützt meinen iPod!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 1,546)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.