Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Der iTunes-Thread › Re: Der iTunes-Thread
Dick Laurentjeder halbwegs vernünftige Ripper macht doch heutzutage ne CDDB-Abfrage und schreibt mp3-Tags. Löschst du die dann wieder raus???
Klar, CDDB mache ich natürlich auch aber die Interpret und Albenordner mache ich immer „per Hand“. Ich dachte, itunes würde jetzt die Songs erkennen aber nicht die Ordner bzw. Alben aber stimmt, die werden ja eigentlich bei CDDB gleich mit erkannt, auch wenn ich die Ordner später umbenenne. Ich probier´s einfach mal aus.
Herr Rossi@Bullitt: Lies noch mal die Hinweise von DJ@RSO ganz am Anfang des Threads. Die Ordner sind doch alle in einem Unterverzeichnis (z.B. „Eigene Musik“), oder? Dann kannst Du den problemlos in einem Rutsch nach iTunes importieren. Vorher die vorhandene iTunes-Bibliothek löschen (die Bibliothek, nicht die Dateien!), wie von DJ beschrieben.
PS: Ach so, wenn man die CDs nicht über CDDB-Abfrage gerippt hat, wird es aufwendig. Aber Du hast doch von irgendwoher die Cover zu jeder CD??
Doch, doch, wie gesagt, CCDB habe ich natürlich benutzt! Ja, sind alle in einem Unterverzeichnis. Danke für den Hinweis, werde ich mir gleich mal durchlesen.
DJ@RSONein, das ist nicht richtig, weil die Tags ja, falls man sich irgendwann umorientiert, nicht weiter stören, Du kannst Die Dateinamen, weiterhin wie gewohnt verwalten.
Noch mal Edit :
Natürlich dauert das nachträglich „eine halbe Ewigkeit“, klar. Also bei neuen MP´s immer sofort beim rippen auch an´s taggen denken.
Rippt ihr dann auch gleich immer mit itunes? Eine grundsätzliche Frage wäre noch, ob itunes wirklich in irgendeiner Weise Vorteile bringen, die den Aufwand überhaupt lohnenswert macht. Was also wäre der Vorteil von itunes gegenüber meiner bisherigen Archivierung?
Danke an alle für die Tipps!
--