Der iTunes-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 1,546)
  • Autor
    Beiträge
  • #3231279  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,227

    Sonic JuiceIch habe mich gerade bei Itunes angemeldet, extra wegen einigen Alben, hinter denen ich schon länger her bin. Z.B. Frank Black´s Oddballs. Dann gabs da auch noch eine schöne PIXIES-Live-Doppel-CD von der 04/05-Tour. Wohlgemerkt auf der US-Seite.
    Jetzt habe ich mich zwangsweise bei der deutschen Seite angemeldet und sehe, dass die mir wichtigen Alben da gar nicht angeboten werden. Ich glaubs ja nicht!!!

    Ich hab das mal hier rüberkopiert. Ist das richtig, dass man nicht Zugriff auf das komplette iTunes-Repertoire hat, sondern dass es nationale Beschränkungen gibt? Fänd ich merkwürdig.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3231281  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr RossiIst das richtig, dass man nicht Zugriff auf das komplette iTunes-Repertoire hat, sondern dass es nationale Beschränkungen gibt? Fänd ich merkwürdig.

    Es ist richtig und es ist nicht merkwürdig, schliesslich sind es unterschiedliche Läden in unterschiedlichen Ländern…

    --

    #3231283  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,227

    Ich dachte, es gäbe einen zentralen Datenbestand. Aber es müsste doch auch möglich sein, Kunde der US- oder UK-Ableger zu werden?

    --

    #3231285  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Herr RossiIch dachte, es gäbe einen zentralen Datenbestand.

    das ist doch unerheblich.

    Herr RossiAber es müsste doch auch möglich sein, Kunde der US- oder UK-Ableger zu werden?

    Nein, ist es nicht. Solange es landesspezifische Plattenfirmen/-vertriebe gibt, wird das auch kaum möglich werden…

    --

    #3231287  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,227

    So ganz verstehe ich es noch nicht, da ich ja auch reale Tonträger kaufen kann, wo ich will.

    --

    #3231289  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    in den usa kann man über itunes ja auch serien (desperate housewives, lost) kaufen; in d und ch dagegen (leider) nicht.

    --

    #3231291  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,227

    DJ@RSO
    Wenn Du verschiedene Wechseldatenträger ( ext. Festplatten, Memory-Sticks, Digi-Cams usw. ) betreibst, kann Win schon mal mit der Lufwerksbuchstaben-Verteilung durcheinander geraten. iTunes speichert jedoch in der Bibliothek feste Pfade zu den Dateien. D. h., wenn deine ext. HD aktuell nicht den Laufwerksbuchstaben hat, die sie beim Aufbau der Bibliothek hatte, findet iTunes natürlich die gewünschte Datei nicht mehr, und meldet diese als nicht vefügbar.

    Ich würde folgendermaßen vorgehen :

    1. Alle Dateien in der Bibliothek von iTunes markieren – Rechtsklick – löschen ( keine Sorge, es wird nur die Biblothek, nicht die eigentlichen Datein gelöscht ! Auch die die Tag-Daten bleiben erhalten, da sie in der MP3-Datei enthalten sind )

    2. Menü „Datei“ – „Ordner zur Bibliothek hinzufügen…“

    3. Zum entsprechenden Ordner auf der HD durchhangeln > OK

    4. Jetzt sollten alle MP3´s wieder verfügbar sein.

    Wie nützlich doch das Forum ist. Nachdem ich meinem Rechner eine neue, größere Festplatte gegönnt hab, funktionierte die iTunes-Bibliothek nicht mehr. Ich hatte dann den Ordner mit den ganzen Dateien schon mal importiert, ohne vorher die Bibliothek zu „entleeren“, was zur Folge hatte, dass alles zweimal verzeichnet war. Hab jetzt also alles gelöscht und noch mal neu importiert, geht ja ruckzuck.

    Die Playlists sind jetzt allerdings weg – und die Besternungen, die ich zum Glück noch nicht sehr intensiv durchgeführt hatte. Gut zu wissen, dann kann man sich das ja schenken, oder?

    --

    #3231293  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Herr RossiWie nützlich doch das Forum ist. Nachdem ich meinem Rechner eine neue, größere Festplatte gegönnt hab, funktionierte die iTunes-Bibliothek nicht mehr. Ich hatte dann den Ordner mit den ganzen Dateien schon mal importiert, ohne vorher die Bibliothek zu „entleeren“, was zur Folge hatte, dass alles zweimal verzeichnet war. Hab jetzt also alles gelöscht und noch mal neu importiert, geht ja ruckzuck.

    Die Playlists sind jetzt allerdings weg – und die Besternungen, die ich zum Glück noch nicht sehr intensiv durchgeführt hatte. Gut zu wissen, dann kann man sich das ja schenken, oder?

    Nö, eigentlich nicht,. Die Angaben zu den Playlists befinden sich bei Mac Usern im Ordner „iTunes Music“. Sie heißen „iTunes Library“ und „iTunes Music Library.xml“ – die muss man einfach wieder rüberkopieren/importieren. Natürlich sollte man sie vorher irgendwo abgesichert haben. Deshalb von diesen Dateien immer regelmäßige back ups machen. Wie sie allerdings bei Windows heißen, weiß ich nicht.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3231295  | PERMALINK

    fetenguru

    Registriert seit: 17.07.2002

    Beiträge: 5,054

    Unter Windows müssten das sein:

    iTunes Library.itl und ebenfalls
    iTunes Music Library.xml

    Etwas anderes finde ich jedenfalls nicht.

    --

    LARS ist nur eine Abkürzung: Like A Rollin' Stone
    #3231297  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Genau, und wenn man seine Musik dann auf eine andere Platte auslagert (Oder wie ich auf einen Mac umzieht) muss man nur über Text ersetzen die Ordnerangaben in der XML-Datei anpassen und diese in iTunes importieren und schon funktiniert es wieder. Habe meine komplette iTunes Library > 100 GB so mühelos umziehen können.

    --

    #3231299  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,227

    FetenguruUnter Windows müssten das sein:

    iTunes Library.itl und ebenfalls
    iTunes Music Library.xml

    Ja, die hab ich auch unter C:\Eigene Dateien\Eigene Musik\iTunes, die hat er auch gerade eben noch verwendet. Der Rechner hat sie entweder neu angelegt oder den alten Stand von vor dem „Umbau“ bereits überschrieben. Backups hab ich davon nicht gemacht, sonst von so ziemlich allem. Ist nicht schlimm, der Informationsverlust hält sich in Grenzen und beim nächsten Mal bin ich schlauer.
    Mein Computer-Doktor hat auf der neuen Festplatte neue Partitionen angelegt und „aufgeräumt“, das sollte er auch. Insgesamt läuft alles einwandfrei, das war jetzt das einzige Problem.
    @Mista & BWB: Danke für die Tipps!

    --

    #3231301  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Rossi, der Rechner legt diese Dateien sofort immer wieder neu an, man kann aber mit der Vorversion diese Datei dann überschreiben. Deshalb immer >Back Ups davon machen – man weiß nie. Für mich wäre ein Verlust meiner Playlists eine Katastrophe. Stell dir bloß mal z.B. vor, ich müsste meine Dave Marsh Songs alle wieder zusammensuchen. Und ich habe diverse solcher Listen.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3231303  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 15,969

    MistadobalinaRossi, der Rechner legt diese Dateien sofort immer wieder neu an, man kann aber mit der Vorversion diese Datei dann überschreiben. Deshalb immer >Back Ups davon machen – man weiß nie. Für mich wäre ein Verlust meiner Playlists eine Katastrophe. Stell dir bloß mal z.B. vor, ich müsste meine Dave Marsh Songs alle wieder zusammensuchen. Und ich habe diverse solcher Listen.

    Sehr richtig. Eine Tatsache, die man sich in fetten Lettern über den Computer hängen sollte…

    ( Zum Glück habe ich bisher nur äußerst selten auf meine Sicherungsdateien zugreifen müssen, aber es ist schon sehr beruhigend, eine solche „Lebensversicherung“ zu haben. )

    Grade bei den Playlisten und Besternungen ist ein Verlust ja sehr ärgerlich, da meist viele Stunden (Hör-) Arbeit dahinterstecken.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #3231305  | PERMALINK

    faspotun

    Registriert seit: 22.04.2005

    Beiträge: 3,301

    Was bringt eigentlich das Besternen in iTunes?

    --

    #3231307  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    FaspotunWas bringt eigentlich das Besternen in iTunes?

    die Möglichkeit, über intelligente Playlisten schnell Zugriff und eine Art Sortierfunktion zu haben.
    (dafür nutze ich es jedenfalls…)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 166 bis 180 (von insgesamt 1,546)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.