Der iPod-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 646 bis 660 (von insgesamt 1,048)
  • Autor
    Beiträge
  • #3653413  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    igitt, das liest sich ja grausam. Ich war nie ein Singles oder Greatest Hits-Boxen-Hörer. iTunes dient mir lediglich als Verwaltungsplatform für den iPod – und ich wäre mittlerweile froh, wenn ich es nicht nutzen müsste. Und ein Album bleibt ein Album bleibt ein Album, da lässt man nix weg!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3653415  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Herr RossiÜberhaupt Sampler, Best-Ofs und Boxen: Höre ich mir überhaupt nicht mehr auf CD an, das ist Rohmaterial für iTunes. Ich versuche mir zu den Künstlern, die mich interessieren, nach und nach möglichst vollständige Singles-Sammlungen in iTunes aufzubauen.

    Aha. Mit originalen Pic Sleeves?

    Ich weiß, ich bin fremd hier. Aber gut gemachte Box-Sets zu bestimmten Genres, Epochen etc. mit umfangreichen Booklets und den Faksimiles der Singlecover zu möglichst allen Tracks, solche Boxen akzeptiere ich in meinem Haushalt als (vorübergehenden) Ersatz für die Originale.

    Aber eventuell bekomme ich demnächst einen Dienst-i-Pod. Dann kann ich hier auch mitreden. ;-)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #3653417  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    John Billigitt, das liest sich ja grausam. Ich war nie ein Singles oder Greatest Hits-Boxen-Hörer. iTunes dient mir lediglich als Verwaltungsplatform für den iPod – und ich wäre mittlerweile froh, wenn ich es nicht nutzen müsste. Und ein Album bleibt ein Album bleibt ein Album, da lässt man nix weg!

    Hui, plötzlich so konservativ, John? :-)

    Ich habe auf dem iPod hauptsächlich Singles-Tracks, auch in iTunes, mit VÖ-Daten und Covers. Die Alben stehen bei mir im Regal.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3653419  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    MistadobalinaHui, plötzlich so konservativ, John? :-)

    aus Gewohnheit natürlich. Ich habe tatsächlich noch nie Singles geschätzt, Sampler nur aus Geldnot gekauft und Box-Sets habe ich etwa ne Handvoll gekauft und dann nahezu ungehört weiterverkauft – die Dinger sind alle hässlich, platzfressend und bereiten mir keinerlei Freude.

    Und iTunes geht mir auf die Nerven, Apple insgesamt geht mir auf die Nerven. Diese Firma hat sich in den letzten Jahren ganz stark zu ihrem Nachteil entwickelt! Proprietäre Formate, DRM, Footprints überall. Sollen sie doch weiter Telefone bauen und sonst verschwinden…

    --

    #3653421  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    John BillUnd ein Album bleibt ein Album bleibt ein Album, da lässt man nix weg!

    Richtig. Ich hab ja inzwischen auch eine Menge Alben in iTunes. Bei Re-Issues älterer Alben hat das den Vorteil, dass man die Bonustracks abhängen kann und dass man, wenn man diese „2 on 1“-Reissues hat wie bei den Beach Boys und Gram Parsons, die Alben wieder sauber trennen kann.

    Um die Singles-Sammlungen zu vervollständigen, nutze ich aber auch die Alben als „Steinbruch“, soweit Single- und Album-Track identisch sind.

    Eine möglichst vollständige Single-Sammlung in chronologischer Folge ist für mich aber auch eine Art Album, die die Entwicklung eines Künstlers oder einer Band dokumentiert. Dafür sind willkürlich zusammengestellte „Best Ofs“ kein Ersatz. (Wäre natürlich schön, wenn man die Singles alle im Original hätte, aber dazu fehlen mir Platz, Geld und der spezielle Jagdtrieb. Bequemlichkeit, ja.)

    MikkoAha. Mit originalen Pic Sleeves?

    Nach Möglichkeit. Wobei das der aufwendigste Part der Recherche ist.

    Aber gut gemachte Box-Sets zu bestimmten Genres, Epochen etc. mit umfangreichen Booklets und den Faksimiles der Singlecover zu möglichst allen Tracks, solche Boxen akzeptiere ich in meinem Haushalt als (vorübergehenden) Ersatz für die Originale.

    Deswegen kaufe ich ja auch nach wie vor CDs und Boxen (seit einiger Zeit auch wieder in begrenztem Rahmen LPs und Singles), auf die Informationen will ich nicht verzichten und trotz aller Bemühungen um Datensicherung spielt der Faktor „längerfristiger Besitz“ natürlich auch eine Rolle.

    --

    #3653423  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Mikko….Dienst-i-Pod….

    Schönes Wort! Klingt wie Dienst-Porsche.

    @john B.
    iTunes finde ich auch nervig. Mit einem iPhone am USB ist es noch nerviger.

    --

    #3653425  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Lustig, dass iTunes so unterschiedliche Reaktionen hervorruft. Für mich ist es eins der besten Computer-Programme, man muss es nur nach seinen Wünschen und Anforderungen konfigurieren.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3653427  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MistadobalinaLustig, dass iTunes so unterschiedliche Reaktionen hervorruft. Für mich ist es eins der besten Computer-Programme, man muss es nur nach seinen Wünschen und Anforderungen konfigurieren.

    Vielleicht läuft es in der Mac Umgebung auch besser, aber mich nervt schon, daß es ewig dauert bis der iPod, links im iTunes Fenster zum Dateien editieren überhaupt ansprechbar ist.
    Und wie schon mal gesagt, Hauptnervpunkt ist, daß die Adressierung der Musikdateien statisch ist. Ändere ich z.B. nur einen Buchstaben im Verzeichnisnamen eines Albums, bekomme ich in iTunes diese dämlichen Ausrufezeichen zu sehen, weil die Dateien nicht mehr gefunden werden.
    Ich weiß, Dateien und deren Standorte interessieren einen Mac User nicht. Hauptsache, der Musikordner ist da. :roll:

    --

    #3653429  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67Vielleicht läuft es in der Mac Umgebung auch besser

    Nein.

    --

    #3653431  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Mick67Vielleicht läuft es in der Mac Umgebung auch besser, aber mich nervt schon, daß es ewig dauert bis der iPod, links im iTunes Fenster zum Dateien editieren überhaupt ansprechbar ist.

    Er ist bei mir sofort sichtbar, nachdem ich ihn angeschlossen habe. Aber was editierst du denn im iPod?

    Mick67Und wie schon mal gesagt, Hauptnervpunkt ist, daß die Adressierung der Musikdateien statisch ist. Ändere ich z.B. nur einen Buchstaben im Verzeichnisnamen eines Albums, bekomme ich in iTunes diese dämlichen Ausrufezeichen zu sehen, weil die Dateien nicht mehr gefunden werden.

    Warum änderst du das nicht in iTunes direkt ?

    Mick67Ich weiß, Dateien und deren Standorte interessieren einen Mac User nicht. Hauptsache, der Musikordner ist da. :roll:

    Der Standort meiner mp3s _ist_ der Musikordner, natürlich guck ich da auch mal rein, aber ändern tu ich alles direkt im Programm selbst.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #3653433  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Einen iPod habe ich übrigens immer noch nicht und hab auch keinen Bedarf. Auf meinen USB-Stick habe ich immer ca. 80 Titel, die ich aktuell hören möchte, das reicht auch für eine Tagestour mit der Bahn völlig. Ich aktualisiere meine Playlist regelmäßig.

    MistadobalinaFür mich ist es eins der besten Computer-Programme, man muss es nur nach seinen Wünschen und Anforderungen konfigurieren.

    Sehe ich auch so.

    Warum änderst du das nicht in iTunes direkt ?

    Eben. Die Verwaltung der Ordner durch iTunes funktioniert doch tadellos, was will man denn da selber im Explorer rumfummeln. Wenn man neue CDs eingelesen hat, muss man sich die Tags halt mal anschauen und nötigenfalls nach eigenen Wünschen vereinheitlichen.

    --

    #3653435  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MistadobalinaEr ist bei mir sofort sichtbar, nachdem ich ihn angeschlossen habe. Aber was editierst du denn im iPod?

    Na ja, z.B. löschen von Alben, Songs, etc.

    MistadobalinaWarum änderst du das nicht in iTunes direkt ?

    Dateinamen und Verzeichnisse? Dafür ist iTunes völlig ungeeignet, gerade, wenn ich über verschiedene Alben oder Musiker hinweg editieren will, z.B. mit Rename-Programmen.

    --

    #3653437  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Mick67
    Dateinamen und Verzeichnisse? Dafür ist iTunes völlig ungeeignet, gerade, wenn ich über verschiedene Alben oder Musiker hinweg editieren will, z.B. mit Rename-Programmen.

    Was willst Du denn da immer ändern, was iTunes nicht auch kann?

    --

    #3653439  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Herr Rossi…Wenn man neue CDs eingelesen hat, muss man sich die Tags halt mal anschauen und nötigenfalls nach eigenen Wünschen vereinheitlichen.

    Ihr kennt alle mp3tag nicht.

    --

    #3653441  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,243

    Mick67Ihr kennt alle mp3tag nicht.

    Doch. Das verwende ich aber nur, um die Tracks für StoneFM-Sendungen zu taggen, weil ich die nicht in iTunes haben will (da genügen mir die Playlists, ich müsste ja sonst ein eigenes Album anlegen und hätte die Dateien dann doppelt).

    Mp3tag ist schon gut, aber den Vorteil gegenüber dem Taggen in iTunes sehe ich nicht.

    PS: Irgendwie hatten wir das Thema schon mehrfach, verstanden habe ich das Problem des Taggens mit iTunes immer noch nicht.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 646 bis 660 (von insgesamt 1,048)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.