Dave Matthews Band

Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 293)
  • Autor
    Beiträge
  • #562481  | PERMALINK

    tomtom

    Registriert seit: 16.03.2003

    Beiträge: 2,389

    Jedes Jahr zur gleichen Zeit:
    Wieder eine Summertour von Mai bis September in den USA. 2 Sets Acoustic and Electric!

    Das wird wieder nix mit Europa 2015. Schade!

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #562483  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    TomTomJedes Jahr zur gleichen Zeit:
    Wieder eine Summertour von Mai bis September in den USA. 2 Sets Acoustic and Electric!

    Das wird wieder nix mit Europa 2015. Schade!

    :zensur::doh: Scheisse!

    --

    #562485  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    O`MalleyHab ich heute auch leider lesen müssen. So ein Pech aber auch! Schon 4 Jahre her seit Frankfurt und Köln! :krank:

    In Köln und Frankfurt war ich auch 2010. Und 1996 habe ich sie als Vorgruppe von Neil Young in der Festhalle erlebt. Schade, ich war nach der letzten Europatour ziemlich optimistisch, dass DMB häufiger nach Europa kommen.

    --

    #562487  | PERMALINK

    tomtom

    Registriert seit: 16.03.2003

    Beiträge: 2,389

    Doc F.Schade, ich war nach der letzten Europatour ziemlich optimistisch, dass DMB häufiger nach Europa kommen.

    Ich auch, aber anscheinend ist der Markt in Amerika noch nicht gesättigt.

    --

    #562489  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    A tribute to Grateful Dead ;-)

    … und „The Dreaming Tree“ wurde auch endlich gespielt (Sound des YT-Video ist leider nicht so prall)

    --

    #562491  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Übrigens gibt es zwei fabelhafte Aufnahmen der beiden Konzerte vom 3. und 4. Juli aus Saratoga Springs bei dreamingtree.org. Besser kann eine Publikumsaufnahme gar nicht klingen :wow:

    http://www.dreamingtree.org/details.php?id=10229
    http://www.dreamingtree.org/details.php?id=10225

    --

    #562493  | PERMALINK

    tomtom

    Registriert seit: 16.03.2003

    Beiträge: 2,389

    Doc F.Übrigens gibt es zwei fabelhafte Aufnahmen der beiden Konzerte vom 3. und 4. Juli aus Saratoga Springs bei dreamingtree.org. Besser kann eine Publikumsaufnahme gar nicht klingen :wow:

    http://www.dreamingtree.org/details.php?id=10229
    http://www.dreamingtree.org/details.php?id=10225

    Danke für die Empfehlung. Ich freue mich auf die EuropaTour!!!!!

    --

    #562495  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Danke für die Links!

    Wahnsinn was für Spielzeiten. Rund 1 Stunde der Akkustikset und danach 2 Stunden Fullband plus Zugabe, also insgesamt abendlich zwischen 3:15 und 3:30. Leck Arsch! :-)

    Ich freu mich auf die drei Abende im Herbst!!! :-)

    --

    #562497  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hab mir beide Konzerte jetzt angehört. Ich muss ja gestehen, dass ich nicht jedes Stück der Band gleich mag und die Lovely Ladies halte ich für überflüssig. Dave hat ja auch ein Händchen dafür, Stücke in den Set zu packen, wo große Teile der Hardcorefraktion das Gruseln bekommen (can`t stop) und einige neue, bisher unveröffentlichte Stücke nicht so die ungeteilte Begeisterung finden (virgina in the rain)

    Ich geb mal unsortiert ab, wie ich die beiden Abende so empfand:

    rye whiskey gefällt mir im Akkustikteil sehr gut und, wie gesagt, Fullband gefallen mir einige Sachen einfach besser. Aber dennoch ganz witzig mit der akkustischen Eröffnung.

    Bela Fleck gefällt mir weniger gut. Er versaut grace is gone im Refrain mit seinem permanenten gezupfe auf dem Banjo, dass mir die Atmosphäre flöten geht. Überhaut ist ein Banjo für mich stinklangweilig. Ausser schnellem Gezupfe höre ich da nicht viel. Keine langen Töne, keine unterschiedlichen Ausdrücke, einfach pling plang plong ohne Ende. Ähnlich im dreaming tree im Solo mit Coffin an der Flöte…nur Flöte fänd ich geiler. Anderer Abend wird mir so #41 etwas vermiest.

    Ganz seltsamerweise finde ich Bela Fleck dann bei lie in our graves wieder gut. Wie das Stück anfing und ich sah 16 Minuten, hab ich mich schon auf ewig langes Gefidel von Tinsley eingestellt. Ich mag seine Geige, aber die mir bekannten XL-Versionen von lie in our graves sind mir dann meist zu lang, dass mir das immer ähnliche Gefidel zu den Ohren raushängt. Da wären 5 Minuten weniger oft mehr. Hier aber gefällt mir dann Fleck ganz gut, der den kompletten Solopart ran darf.

    Obergrausam, ich erinnere mich gerade, spaceman. Übelst schlecht gesungen und übelst vom Banjo getötet.

    Was war noch stark? friend of the devil ist ein klasse Cover! minarets würde ich auch gerne mal live haben, ebenso typical situation. can`t stop finde ich gar nicht so schlecht, wie es im Antsmarchingforum immer geschrieben wird.

    Beides gute Abende, aber für mich keine Killersets. Zum einen wegen der Lovely Ladies und der entsprechenden Songauswahl für die Damen sowie too much Bela Fleck. Reynolds kommt mir zu kurz mit der E-Gitarre.

    beach ball war ein wenig meine Wiederentdeckung. Klasse Song, hoffentlich auch hier in Europa am Start.

    Mitlerweile wurde weiter an der Setlist gearbeitet und es ist immer wieder unglaublich, was noch so aus dem Hut gezaubert wird (say goodbye, lying in the hands of god).

    Sie spielen halt, worauf sie Bock haben und da sind halt auch mal drei Stücke hintereinander fällig, die nicht zu den Publikumslieblingen gehören…dafür spielen sie lange und jedes Jahr gibt es eine neue Sommertour.

    Sorgen macht mir nur, dass die neuen Stücke einfach nicht mehr zünden wollen und die Qualität der alten Alben einfach nicht mehr erreichen. Das sieht man auch an den Setlisten, die überwiegend aus älteren Stücken bestehen.

    --

    #562499  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Setliste des Konzertes am 25.7. in East Troy, WI – fast 4 Stunden Spielzeit :dance:

    01. Set 1 Intro 01:45.39
    02. Little Red Bird 03:40.64
    03. Rye Whiskey 05:11.21
    04. Stay or Leave 04:41.20
    05. One Sweet World 09:02.19
    06. Spaceman > 05:15.26
    07. Corn Bread 07:22.16
    08. Where Are You Going 04:15.26
    09. So Damn Lucky 10:52.61
    10. The Song That Jane Likes 05:13.39
    11. Typical Situation 13:38.06

    12. Set 2 Intro 02:04.10
    13. Pig 07:25.12
    14. Big Eyed Fish > 05:21.59
    15. Lie in Our Graves 16:50.04
    16. Be Yourself 05:16.50
    17. Dancing Nancies 11:11.45
    18. Warehouse 12:06.31
    19. Virginia in the Rain 07:30.70
    20. Granny 04:38.16
    21. Kill the Preacher [tease] 01:01.47
    22. Why I Am 05:11.68
    23. Captain 04:16.13
    24. Captain [reprise] 03:38.63
    25. Lying in the Hands of God > 10:40.72
    26. Drive In Drive Out 06:03.53
    27. Crush 15:21.73
    28. Encore Break 07:01.60
    29. The Best of What’s Around 06:43.44
    30. Ants Marching 09:20.25

    --

    #562501  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Schöner Tourstart und 25jähriges Fest daheim in Charlottesville.

    Eröffnung mit the song that janes likes das erste Mal seit 1994 und eine Zugabe mit ants marching,the last stop und den tripping billies! Was ein Finale…uiuiui!!! the last stop gleich beim ersten Konzert, ignoriert seit 2010. Ausserdem noch sugar will in Gänze.

    Drei neue Stücke waren auch dabei und gaben ihr Debut. Am besten gefällt mir das neue Lied mit dem dämlichen Titel samurai cop. Schöne Trompete, tolle Gesangsmelodie, insgesamt sehr überzeugend!

    bismarck ist auch ok und hat ein schönes Hörnersolo in der zweiten Hälfte und ein kräftiges Schlagzeug.

    bob law scheint der Arbeitstitel für das dritte Lied zu sein und könnte meiner Meinung noch etwas Feinschliff vertragen.

    virginia in the rain haben sie ja letztes Jahr schon mehrfach gespielt und ich finde es immer noch stinköde. Welch Gejaule von Dave…aua.

    Hoffentlich nutzen sie das kommende Jahr 2017 und die Tourpause, um wieder mehr Zeit für ein richtig gutes Studioalbum hinzulegen.

    --

    #10479745  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    Wer ein paar Minuten Zeit hat: Bei Vulture gibt es ein sehr ehrliches und in die Tiefe gehendes Interview mit Dave.

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #10634393  | PERMALINK

    shanks

    Registriert seit: 08.02.2009

    Beiträge: 16,081

    Was zum Schmunzeln. ;-)

    --

    Slept through the screening but I bought the DVD
    #10634523  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    shanksWas zum Schmunzeln.

    Sehr schön  :bye:

    --

    #10635777  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Auf seiner neuen Platte covert Ryley Walker unter dem Titel „The Lillywhite Sessions“ das unveröffentlichte DMB Album gleichen Namens. Selbstverständlich interessanter, als alles, was die DMB jemals veröffentlicht hat.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
Ansicht von 15 Beiträgen - 271 bis 285 (von insgesamt 293)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.