Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,186 bis 1,200 (von insgesamt 1,331)
  • Autor
    Beiträge
  • #7765431  | PERMALINK

    alberto

    Registriert seit: 04.12.2007

    Beiträge: 1,974

    Wenzeltja, komisch. Als „Bochum“ damals erschien, war ich ca. 17. man kannte zwar Titel wie „Männer“ oder „Alkohol“, nahm das aber eher amüsiert oder achselzuckend zur Kenntnis, so ähnlich wie „1001 Nacht“ von Klaus Lage. Das war ja eher alternativer Schlager. Die Millionen Käufer blieben unbekannt , so wie Jahre später bei PUR.

    Grönemeyer war und ist ein Deutschrocker wie Lage, Kunze oder Maahn. Mit PUR hat er gar nichts zu tun (außer bei der Anzahl seiner Konzertbesucher).

    Vom „Bochum“-Album hat es noch „Mambo“ ins kollektive Bewußtsein geschafft. Das lief nämlich auch ziemlich oft im Radio.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7765433  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    AlbertoGrönemeyer war und ist ein Deutschrocker wie Lage, Kunze oder Maahn. Mit PUR hat er gar nichts zu tun (außer bei der Anzahl seiner Konzertbesucher).

    Entschuldige, dass ich da widerspreche. Unabhängig von seinem Nervfaktor und auch unabhängig von seinen rein menschlichen Qualitäten, hat sich Herbert Grönemeyer doch zunehmend von typischen Deutschrock der 70er und 80er Jahre emanzipiert. Während seine Weg- und Altersgenossen von Kunze bis Westernhagen doch mehr oder weniger musikalisch stagnieren, hat er versucht moderne internationale Musikentwicklungen aufzugreifen und zu reflektieren. Man muss das nicht mögen (ich mag’s jedenfalls gar nicht), aber es ist schon was anderes als Deutschrock. Und Pur sind in der Tat eine Nummer für sich.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7765435  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Mikko….auch unabhängig von seinen rein menschlichen Qualitäten, hat sich Herbert Grönemeyer doch zunehmend von typischen Deutschrock der 70er und 80er Jahre emanzipiert..

    Wie sind denn seine menschlichen Qualitäten?

    --

    #7765437  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mick67Wie sind denn seine menschlichen Qualitäten?

    Einem Album den Titel „Mensch“ gegeben zu haben, seine „Band für Afrika“-Geschichte und diese G8-Gegenveranstaltung neulich.

    --

    #7765439  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Mick67Wie sind denn seine menschlichen Qualitäten?

    Nun, er ist – soweit ich das beurteilen kann – ein integrer und durchaus bodenständiger Mensch, der natürlich und sympathisch wirkt, wenn man persönlich mit ihm zu tun hat.

    PS: was pinch erwähnte, das gehört auch dazu.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #7765441  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mikko…..hat sich Herbert Grönemeyer doch zunehmend von typischen Deutschrock der 70er und 80er Jahre emanzipiert….

    MikkoNun, er ist – soweit ich das beurteilen kann – ein integrer und durchaus bodenständiger Mensch, der natürlich und sympathisch wirkt, wenn man persönlich mit ihm zu tun hat.

    PS: was pinch erwähnte, das gehört auch dazu.

    Ich kann dir, Mikko nur zustimmen. Die Musik von Grönemeyer ist auch nicht meine Baustelle. Meine Frau hört ihn allerdings rauf und runter und das ist gut so. Ein für mich sehr sympatischer Mensch.

    --

    #7765443  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    MikkoNun, er ist – soweit ich das beurteilen kann – ein integrer und durchaus bodenständiger Mensch, der natürlich und sympathisch wirkt, wenn man persönlich mit ihm zu tun hat…

    Ohne ihn persönlich zu kennen, kommt er für mich auch so rüber.
    Zudem ist Sendungsbewußtsein wohl jedem ernstzunehmenden deutschen Künstler in den Genen mitgegeben, sei es die Klimakatastrophe, der Kampf gegen Ausländerfeindlichkeit oder auch „nur“ der Tod der Ehefrau.

    --

    #7765445  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    In den USA wird das von jedem erwartet, der zu Geld gekommen ist. Du bist kein Star, wenn Du nicht mindestens eine Charity hast.

    Zu Grönemeyer: Wenn die zweite Seite von Bochum so gut wäre, wie die erste, dann wäre es ein fantastisches Album, mindestens auf dem Niveau der Top 10. Aber Grönemeyer ist eben doch ein Singles-Künstler, die besten Songs sind die, die man auch aus dem Radio kennt.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #7765447  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    So:
    1. Ideal – Ideal
    2. Nina Hagen – (Nina Hagen Band von 78)
    3. Frumpy – live
    4. Lindenberg – alles klar auf der Andrea Doria
    5. Ulla Meinecke – wenn schon nicht für immer, dann wenigstens für ewig
    6. BAP- X für E U
    7. Westernhagen – Sekt oder Selters
    8. Grönemeyer – 4630 Bochum
    9. Reinhard Mey – mein achtel Lorbeerblatt
    10. Fried Chicken Band – the first time we ever met the blues

    (Kennt bestimmt niemand, war hier eine lokale Band, und über diese eine Platte mit einer Auflage von vielleicht 500? gabs da auch nix mehr, leider.
    Sollte jemand noch zufällig eine sehr intakte Vinyl besitzen, Pn an mich, meine ist natürlich abgenudelt)

    --

    #7765449  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    MikkoEntschuldige, dass ich da widerspreche. Unabhängig von seinem Nervfaktor und auch unabhängig von seinen rein menschlichen Qualitäten, hat sich Herbert Grönemeyer doch zunehmend von typischen Deutschrock der 70er und 80er Jahre emanzipiert. Während seine Weg- und Altersgenossen von Kunze bis Westernhagen doch mehr oder weniger musikalisch stagnieren, hat er versucht moderne internationale Musikentwicklungen aufzugreifen und zu reflektieren. Man muss das nicht mögen (ich mag’s jedenfalls gar nicht), aber es ist schon was anderes als Deutschrock. Und Pur sind in der Tat eine Nummer für sich.

    Für mich bleibt Grönemeyer ein Rocker. So zumindest ordne ich ihn ein, nachdem ich eine Live DVD von ihm gesehen habe. Natürlich klar besser als Kunze und Westernhagen. „Deutschrock“ im Sinne von „Krautrock“ assoziiere ich jedoch nicht.

    @nail: selbst mit der etwas schwächeren 2. Seite ist „Bochum“ bei mir klar Top 10. Ich war nie ausgewiesener Grönemeyer Fan, aber dieses Album hatte mich beeindruckt. Richtig gute Songs, einprägsame Texte mit deutlichen Kernbotschaften, mit Power gesungen, prägnant und mit hohem Wiedererkennunsgwert. „Bochum“, „Männer“, „Alkohol“ – schlichtweg genial oder von mir aus auch genial schlicht. „Mensch“ mag anspruchsvoller und persönlicher sein, umgehauen hat es mich jedoch nie. Bei mir eine Bauchentscheidung für „Bochum“.

    --

    Keep on Rocking!
    #7765451  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Mick67Wie sind denn seine menschlichen Qualitäten?

    Wenn er seinem Bruder Dietrich in denen ähnelt, dann bestens.

    --

    #7765453  | PERMALINK

    kantnerslick

    Registriert seit: 08.04.2006

    Beiträge: 13,346

    Amadeus

    Sehr erfreulich! Das darf solange weitergehen, bis der Hannes endlich in den Top 50 auftaucht.

    Das wäre schön, mal abwarten !:bier:

    --

    #7765455  | PERMALINK

    blitzkrieg-bettina

    Registriert seit: 27.01.2009

    Beiträge: 11,779

    Amadeus „Deutschrock“ im Sinne von „Krautrock“ assoziiere ich jedoch nicht.

    „Deutschrock“ ist doch etwas völlig anderes als „Krautrock“, oder nicht?

    @nail: selbst mit der etwas schwächeren 2. Seite ist „Bochum“ bei mir klar Top 10. Ich war nie ausgewiesener Grönemeyer Fan, aber dieses Album hatte mich beeindruckt. Richtig gute Songs, einprägsame Texte mit deutlichen Kernbotschaften, mit Power gesungen, prägnant und mit hohem Wiedererkennunsgwert. „Bochum“, „Männer“, „Alkohol“ – schlichtweg genial oder von mir aus auch genial schlicht. „Mensch“ mag anspruchsvoller und persönlicher sein, umgehauen hat es mich jedoch nie. Bei mir eine Bauchentscheidung für „Bochum“.

    Ja, denke kann dass so unterschreiben, vor allem „Genial schlicht“.

    --

    Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.
    #7765457  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Blitzkrieg Bettina „Genial schlicht“.

    Wenn das so rüberkommen soll, wie ich es mir wünsche, dann hiesse das Erbsensuppe vor Kaviar, und dann unterschreibe ich das.

    --

    #7765459  | PERMALINK

    some-velvet-morning

    Registriert seit: 21.01.2008

    Beiträge: 5,119

    NesSo:
    1. Ideal – Ideal

    Yeah!

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,186 bis 1,200 (von insgesamt 1,331)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.