Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Das Jahrhundert des Taktstocks – Eine Liste
-
AutorBeiträge
-

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,967
zappa1Habe keinen anderen passenden Thread gefunden. R.I.P Bernard Haitink
Lebe gerade selbst etwas „aus den Fugen“ und erfahre dies ergo erst jetzt …. ein grosser Dirigent ist gegangen …. R.I.P ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungInteressanter Text zu Bernsteins einmaliger Zusammenarbeit mit dem BPO (2 Konzerte, Berliner Festspiele 1979, Mahler 9)
https://www.berliner-philharmoniker.de/titelgeschichten/20182019/bernstein/ „Dass Bernstein zuvor nie als Gastdirigent »seiner« – Karajans – Berliner Philharmoniker aufgetreten war, obwohl er seit Langem als Weltstar galt, war keinesfalls die Folge eines Verdikts vonseiten Karajans. Dass es eines Tages dann doch geschah, grenzt an ein Wunder, das indessen auf einer ganz diesseitigen glücklichen Konstellation basierte: Der strenge Intendant Wolfgang Stresemann – in den Jahren seines Exils in den USA als Bruno Walters Assistent und Chefdirigent in Toledo (Ohio) gewiss mit Bernstein bekannt – lud ihn mehrfach nach Berlin ein. Aber er hielt eisern an seinem Prinzip fest, Gastdirigenten hätten in Abonnementskonzerten aufzutreten. Bernstein hatte eine Abneigung gegen die traditionellen Strukturen des Konzertwesens mit Abo-Pflichtbesuchen, befürchtete mangelnde Begeisterungsfähigkeit und bestand ebenso unnachgiebig auf Sonderkonzerten im freien Verkauf – was dem Prinzip von Festspielen entspricht.“
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.