Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Das beste Led Zeppelin-Album
-
AutorBeiträge
-
Mick67All Killer No Filler.
So ists natürlich! und man könnte argumentieren, dass PG als Album nicht ganz so stark ist, weil es durch die Doppel-LP-Länge eben logischerweise auch 1-2 minimal schwächere Songs (Houses of the holy, Wanton Song) enthält. aber die halte ich für so marginal und die schiere Menge von *****-Songs so beeindruckend, dass es dieses sein muss!
Außerdem sind hier die viel besseren Epen darauf, wenn schon 8 Minuten, dann Kashmir!Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungZappa1Auf jeden Fall!
Das I. war auch mein erstes L.Z.-Album, das ich komplett hörte. Da war ich 12 und „Dazed & Confused“ hat mich so dermaßen umgeblasen, dass mir Hören und Sehen verging. Ist ja auch nach wie vor mein Nr. 1 Track. Und auch der Rest des Albums hat mich absolut begeistert.
Hab zwar dann kurz darauf auch II, III und IV gehört, aber keins hatte diese Wirkung wie das Erleben mit I. Nicht mal Stairway. Ähnlichke Wirkung hatte am ehesten noch „Immigrant Song“, das hat mich auch umgehauen.Aber, wie nail ja auch schreibt, ich liebe auch jedes L.Z.-Album. Die liegen alle sehr eng zusammen.
Genauso ist es, Zappa:bier:
Mich fesselt die I. bis heute von der ersten bis zur letzten Minute!
Besonders „Babe I`m Gonna Leave You“ + „D & C“ haut mich bis heute jedesmal von den Socken!--
SharkattackGenauso ist es, Zappa:bier:
Mich fesselt die I. bis heute von der ersten bis zur letzten Minute!
Besonders „Babe I`m Gonna Leave You“ + „D & C“ haut mich bis heute jedesmal von den Socken!:bier:
Ja, ist bei mir auch noch immer so. „Babe I’m Gonna Leave You“ bereitet mir auch immer wieder Gänsehaut.
Für mich hat es auch keinen Füller. Das Album ist einfach durchgehend gut.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Wenn ich das LZ Album mit dem besten Auftakt wählen müßte, gäbe es nichts anderes als das I. Hier gab es keine Gefangenen, gleich in medias res und jeder wußte sofort, wie der Hase läuft. Ganz groß!
--
Mick67Wenn ich das LZ Album mit dem besten Auftakt wählen müßte, gäbe es nichts anderes als das I. Hier gab es keine Gefangenen, gleich in medias res und jeder wußte sofort, wie der Hase läuft. Ganz groß!
????
Was ist denn schon Good Times Bad Times gegen den Immigrant Song?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Wenn ich das LZ Album mit dem besten Auftakt wählen müßte, gäbe es nichts anderes als das I. Hier gab es keine Gefangenen, gleich in medias res und jeder wußte sofort, wie der Hase läuft. Ganz groß!
Nö!
--
Ich glaube, ich weiß schon, was Mick meint.
„Good Times, Bad Times“ zeigt einem sofort wo es lang geht, es ist wie ein Sog, der einen in das Album reinzieht, man kommt kaum zum atmen bis zur letzten Minute.
„Immigrant Song“ ist natürlich einer der genialsten Album Opener, ganz klar, und auch einer der besten L.Z.-Songs sowieso. Aber das Album hält nicht, was „I.S.“ verspricht. Das ist nicht negativ gemeint. Das Album ist weltklasse und immerhin meine Nr. 3. Aber der Rest des Albums ist halt völlig anders als „I.S.“. Da ist ein Schnitt. Man ist nach „I.S.“ völlig fertig und hat dann Zeit, sich zu erholen.
Das ist beim ersten Album nicht so, da kommst du bis zum Ende nicht zum Verschnaufen.
Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, ich verstehe zumindest, was ich meine…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Physical Graffiti bleibt auch trotz neuer Umfrage meine Nummer 1, gefolgt von LZ I, III und IV.
PG ist aber nicht nur Kashmir und Ten Years Gone, es hat für mich eine grosse Bandbreite und etwas experimentelles. Ich ziehe immer wieder gern den Vergleich mit dem White Album der Beatles.
Schwachpunkt für mich auf PG ist der Wanton Song. Aber es ist ein Doppelalbum und da kenne ich nicht viele, die auch nur annähernd so eine durchgehende exellente Qualität aufweisen.
Übrigens ist LZ I nur knapp da hinter, würde mal sagen PG 5 Sterne gefüllt, LZ I 4 1/2 Sterne gefüllt.Aber wieso ist der song `Houses of the holy` auf PG und nicht auf dem gleichnamigen Album?? Kann das jemand erklären?
--
pinchNö!
Doch!
Zappa1Ich glaube, ich weiß schon, was Mick meint.
„Good Times, Bad Times“ zeigt einem sofort wo es lang geht, es ist wie ein Sog, der einen in das Album reinzieht, man kommt kaum zum atmen bis zur letzten Minute.
„Immigrant Song“ ist natürlich einer der genialsten Album Opener, ganz klar, und auch einer der besten L.Z.-Songs sowieso. Aber das Album hält nicht, was „I.S.“ verspricht. Das ist nicht negativ gemeint. Das Album ist weltklasse und immerhin meine Nr. 3. Aber der Rest des Albums ist halt völlig anders als „I.S.“. Da ist ein Schnitt. Man ist nach „I.S.“ völlig fertig und hat dann Zeit, sich zu erholen.
Das ist beim ersten Album nicht so, da kommst du bis zum Ende nicht zum Verschnaufen.
Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt, ich verstehe zumindest, was ich meine…;-)
:bier:
Ja, so ähnlich meine ich das. Man muß das auch im zeitlichen Kontext sehen. LZ I war nun mal das erste Album, es gab noch kein „Immigrant Song“.
Daher wird mit „Good Times Bad Times“ gleich gesagt, wo’s langgeht, welche Musik hier für die nächsten Jahre zu erwarten ist.--
Mick67Na und, das macht es keinen Deut schlechter. Es ist einfach das stimmigste LZ ALbum, das m.E. keinerlei Schwächen aufweist. All Killer No Filler.
„Four Sticks“ gefällt mir überhaupt nicht, der Rest ist allerdings perfekt. Mit Abstand Zeps bestes Album!
@Zappa: War nicht vor kurzem HotH die beste Scheibe von Led Zep, und zwar auf immer und auf ewig? Die Ewigkeit ist ziemlich schnell vergangen …
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Wischmop
@Zappa: War nicht vor kurzem HotH die beste Scheibe von Led Zep, und zwar auf immer und auf ewig? Die Ewigkeit ist ziemlich schnell vergangen …
Bei mir? Nö, da musst du mich verwechseln. LZ I ist schon immer meine Nr. 1.
Die Plätze danach haben sich vielleicht mal verschoben,aber LZ I war immer unverändert.@mick:
Das mit dem zeitlichen Kontext stimmt natürlich auch. War auch ein bahnbrechendes Album für die Zeit.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@Zappa: Hast recht, dachte eigtl., Du hättest im Song-TÜV zu HotH vor kurzem mal was anderes geschrieben, war aber nicht der Fall. LZ I ist auch die bessere Wahl (und die zweitbeste insgesamt ;-)).
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.Wischmop@Zappa: Hast recht, dachte eigtl., Du hättest im Song-TÜV zu HotH vor kurzem mal was anderes geschrieben, war aber nicht der Fall. LZ I ist auch die bessere Wahl (und die zweitbeste insgesamt ;-)).
Wahrscheinlich war dir mein Post in Erinnerung, weil ich einer der wenigen bin, der auch „The Crunge“ was abgewinnen kann. Da gehöre ich auch eher zur Minderheit…
Freut mich natürlich, dass LZI deine Nr. 2 ist. :bier:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Wahrscheinlich war dir mein Post in Erinnerung, weil ich einer der wenigen bin, der auch „The Crunge“ was abgewinnen kann. Da gehöre ich auch eher zur Minderheit…
…und das zurecht. :teufel:
--
So … ich hab jetzt mal für „Houses of the Holy“ gestimmt.
So schlecht, dass sie gar keine Stimmen abbekommt ist sie nicht. Vielmehr völlig unterschätzt.--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand. -
Schlagwörter: led zeppelin
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.