Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Das beste Led Zeppelin-Album
-
AutorBeiträge
-
meine absolute nr. one ist und bleibt
Physical Graffiti
und dann
2.House of the holy
3.IV, II, III
4.presence, I
5.in through the out door
6.CoDa--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Habe heute nochmal I, II und IV gehört. Ich werde es wohl nie verstehen. Für mich bleibt das hohle Musik mit großspuriger Gesten, viel heißer Luft und peinlichem Gegockel. IV hat mir am besten gefallen (zwischen * * 1/2 und * * *).
--
kramerHabe heute nochmal I, II und IV gehört. Ich werde es wohl nie verstehen. Für mich bleibt das hohle Musik mit großspuriger Gesten, viel heißer Luft und peinlichem Gegockel. IV hat mir am besten gefallen (zwischen * * 1/2 und * * *).
Verlangt doch auch gar keiner von dir, dass du es verstehst. Hör du einfach weiter deine Sachen und lass den Led Zeppelin Fans ihre hohle Musik, ihre großspurigen Gesten sowie die heiße Luft und das peinliche Gegockel (?).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Mick67Welche tracks meinst Du genau? Ich kenne nur wenige LZ-tracks, die (offiziell) Coverversionen sind.
Wie sagt unser Dr. Music immer? Ein guter song ist ein guter song ist ein guter song, egal wie oft er gehört/gespielt wurde.Sorry, da habe ich mich unpräzise ausgedrückt, ich meinte nachspielen nicht im Sinne von Coverversionen sondern im Sinne von einen Stil nachspielen (gilt v.a. für die bluesigen Nummern, da sind LZ bei I bis IV doch öfter mal Nachahmer). Ich sehe das auch mehr im Unterschied zu den von mir bevorzugten Holy und PG und Presence, dort haben sie sich gefunden und spielen eigenständigere, eigene LZ-Musik. Ich kenne jedenfalls kaum was, was sich wie Achilles last stand anhört (gibts da was, bitte gleich Bescheid geben).
Bezüglich Stairway: Tja, dann ist Stairway für mich halt kein guter Song ist kein guter Song und ist kein guter Song.
kramer:
„Habe heute nochmal I, II und IV gehört. Ich werde es wohl nie verstehen. Für mich bleibt das hohle Musik mit großspuriger Gesten, viel heißer Luft und peinlichem Gegockel. IV hat mir am besten gefallen (zwischen * * 1/2 und * * *).“Ich fand LZ früher auch ein wenig so wie von Kramer beschrieben, Stairway hat ja so Elemente großer Gesten und die Thematik ist auch ein wenig schwülstig. Und dann das Gepose im Song Remains the Same-Film. Fand ich schrecklich. Mir gefielen sie erst ab der Holy/PG. Inzwischen höre ich auch das eine oder andere Mal die ersten 4 Scheiben, aber die gehen, wie o.g., nur stückweise an mich.
--
...falling faintly through the universe...Zitat:
Zitat von Mick67
Welche tracks meinst Du genau? Ich kenne nur wenige LZ-tracks, die (offiziell) Coverversionen sind.[Quote=Beatlebum]
Wahrscheinlich ist das eher stilistisch gemeintja, so wars gemeint, danke.
Offiziell gecovert haben sie ja weniger, eher „adaptiert“, so ähnlich wie ja auch Herr Dylan das z.B. auf der Modern Times mit Rolin and Tumblin gemacht hat. Das ist für mich nachspielen.
--
...falling faintly through the universe...Jetzt habe ich die Houses of the Holy mal wieder aufgelegt, Dank der Anregung.
Crunge und Dyer Maker kommen richtig gut, da geht die Laune hoch.--
...falling faintly through the universe...hm wirklich schwer zu sagen. jedes Album von Led Zep hat seinen Reiz
zuletzt hab ich Houses Of The Holy am allermeisten gehört. Davor wars Led Zeppelin III ….
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlnerea87Jetzt habe ich die Houses of the Holy mal wieder aufgelegt, Dank der Anregung.
Crunge und Dyer Maker kommen richtig gut, da geht die Laune hoch.Na Glückwunsch. „Crunge“ ist der wohl schlechteste Led Zeppelin Song, der jemals aufgenommen wurde. Hätte ich diesen als ersten Song von Ihnen gekannt, wäre ich wohl nie weiter zu der Band vorgedrungen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.kramerHabe heute nochmal I, II und IV gehört. Ich werde es wohl nie verstehen. Für mich bleibt das hohle Musik mit großspuriger Gesten, viel heißer Luft und peinlichem Gegockel.
Dieser Meinung kann man (leider) sein. Ich mag LZ trotzdem.
Kannst Du mit der III was anfangen, evtl. solltest du den ersten Titel überspringen.--
?Onkel TomNa Glückwunsch. „Crunge“ ist der wohl schlechteste Led Zeppelin Song, der jemals aufgenommen wurde. Hätte ich diesen als ersten Song von Ihnen gekannt, wäre ich wohl nie weiter zu der Band vorgedrungen.
:bier:
Arghhh! „The Crunge“ ist in der Tat das übelste, was LZ je aufgenommen hat.
--
Onkel TomNa Glückwunsch. „Crunge“ ist der wohl schlechteste Led Zeppelin Song, der jemals aufgenommen wurde. Hätte ich diesen als ersten Song von Ihnen gekannt, wäre ich wohl nie weiter zu der Band vorgedrungen.
Dem letzten Satz kann ich eingeschränkt zustimmen, der Song hätte mir die weitere Beschäftigung jedenfalls zu dem Zeitpunkt, als ich LZ kennengelernt habe auch nicht sonderlich leicht gemacht (ich habe das Album erst später kennengelernt).
Der erste Satz trifft für mich nicht zu, das Ding geht gut ab und Plants Gesangsleistung finde ich hier absolut bemerkenswert und glaubhaft.
Man darf natürlich keine Berührungsängste gegenüber anderen Stilrichtungen (in diesem Falle Funk) haben. Am schlimmsten finde ich hierbei den plötzlichen Stilbruch nach „Over the Hills“.„D’Yer Mak’er“ finde ich dagegen wirklich grausam, der wirklich absolute Tiefpunkt auf HOTH. Da hätte das Titelstück tausendmal besser hingepasst.
--
.itasca64…Der erste Satz trifft für mich nicht zu, das Ding geht gut ab und Plants Gesangsleistung finde ich hier absolut bemerkenswert und glaubhaft. Man darf natürlich keine Berührungsängste gegenüber anderen Stilrichtungen (in diesem Falle Funk) haben.
Ich staune, daß man dem track überhaupt was abgewinnnen kann. Nein, für mich ist Funk eine Stilrichtung, die LZ absolut nicht drauf hat(te).
itasca64Am schlimmsten finde ich hierbei den plötzlichen Stilbruch nach „Over the Hills“.
Das stimmt, da „Over the Hills“ ein Höhepunkt von HOTH ist
itasca64“D’Yer Mak’er“ finde ich dagegen wirklich grausam, der wirklich absolute Tiefpunkt auf HOTH. Da hätte das Titelstück tausendmal besser hingepasst.
Nein, für mich nicht, weil sie im Vergleich zu Funk Reggae drauf haben.
--
Mick67 „The Crunge“ ist in der Tat das übelste, was LZ je aufgenommen hat.
muss das immer wieder kommen? Außerdem scheints mir, als würdet ihr weder Ozone Baby noch Walters Walk, noch Darlene kennen.
Mick67Nein, für mich ist Funk eine Stilrichtung, die LZ absolut nicht drauf hat(te).
was nicht stimmt. man höre sich nur die Bootlegs an. außerdem haben ja viele großartige Songs Funkelemente, zB Dancing Days
itasca64
Der erste Satz trifft für mich nicht zu, das Ding geht gut ab und Plants Gesangsleistung finde ich hier absolut bemerkenswert und glaubhaft.
Man darf natürlich keine Berührungsängste gegenüber anderen Stilrichtungen (in diesem Falle Funk) haben.Zu finden, dass The Crunge Mist ist, hat ja nun wirklich nichts mit Berührungsängsten gegenüber anderen Stilrichtungen zu tun. Im Grunde ist das Stück nicht viel mehr als ein peinliches James Brown Imitat.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Nichts, aber auch gar nichts von Led Zep ist Mist. Man muß es halt nur solange hören, bis es einem gefällt. Das hat mal ein sehr guter Freund zu mir gesagt und er hat recht.
Der Song auf der HOTH ist schon klasse (the Crunge), zur Höchstform kommt er dann 75 in Whole Lotta Love eingebettet wenn zusätzlich das Theremin aus den Boxen jault. Kein Zahnarztbohrer kann da mithalten, und ist das Loch noch so tief.--
I don't care what the neighbours say -
Schlagwörter: led zeppelin
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.