Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das DVD-Forum › Criterion Collection
-
AutorBeiträge
-
Joshua TreeDie Filmrechte für die BR Auswertung liegen in Europa nun einmal in anderen Händen und Criterion hat nicht die finanziellen Ressourcen um die Rechte für die gesamte Welt zu kaufen. Was daran Unsinn sein soll, verstehe ich nicht, zumal du noch nicht einmal einen BR Player besitzt.
Eine Unverschämtheit von mir, mich trotz Nicht-Mitgliedschaft in dem erlauchten Kreis zu dem Thema zu äußern, ich weiß, trotzdem: warum Vorteile aus der Globalisierung (wie die Bestellmöglichkeiten) nicht für Kunden gelten sollen, nur für die Rechteinhaber, die die Aufführungsrechte etc. ja auch weltweit verkaufen, will mir nicht einleuchten. Andersherum: eine lokale Begrenzung von Veröffentlichungsrechten, die Regionen ausschließt (rechtlich oder technisch) halte ich heutzutage für Quatsch. Damit meine ich auch solche Aktionen wie die Beschlagnahme von „falschen“ Regions-DVDs durch den Zoll etc. Die Verkaufsrechte für einzelne Länder gesondert zu verwalten, geht in Ordnung, auch wenn das zumeist durch Firmen passiert, die sowieso länderübergreifend arbeiten. Wenn aber doch eine DVD (um nicht das Thema Blu Ray anzuschneiden) ihren Weg in eine „falsche Region“ findet, sollte das doch nichts ausmachen.
Zumal, wie geschrieben, der Regionscode technisch sehr schnell obsolet war.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungWarum so empfindlich, latho? Von Unverschämtheit habe ich nichts, aber auch gar nichts geschrieben. Schön das du die regionale Rechtevergabe für „Quatsch“ hälst, aber die Realität sieht nun einmal anders aus. Nochmals: Criterion hat nun einmal nicht die finanziellen Ressourcen um die globalen Rechte für BR Vö zu erwerben, die Rechte zB in Europa haben sich andere Firmen gesichert. Soll Criterion für so einen Nischenmarkt, und nichts anderes ist die BR momentan, den finanziellen Kollaps riskieren, damit ein paar hundert Europäer auch ihre BRs kaufen?
--
Joshua TreeWarum so empfindlich, latho? Von Unverschämtheit habe ich nichts, aber auch gar nichts geschrieben. Schön das du die regionale Rechtevergabe für „Quatsch“ hälst, aber die Realität sieht nun einmal anders aus. Nochmals: Criterion hat nun einmal nicht die finanziellen Ressourcen um die globalen Rechte für BR Vö zu erwerben, die Rechte zB in Europa haben sich andere Firmen gesichert. Soll Criterion für so einen Nischenmarkt, und nichts anderes ist die BR momentan, den finanziellen Kollaps riskieren, damit ein paar hundert Europäer auch ihre BRs kaufen?
Mir ist klar, dass die Realität anders aussieht. Und ich beziehe mich allgemein auf Regionscodes, nicht nur auf den bei BR. Dass es Vertriebsregionen gibt – ok, das ist nun mal so. Und dass eine kleinere Firma wie Criterion es finanziell nicht schafft, weltweite Vertriebsrechte einzukaufen ist auch klar. Grundsätzlich regelt sich das ja auch alles: ich kann eben keine Criterion-DVDs im Media Markt kaufen (wenn sie denn dort überhaupt im Sortiment wären). Ich halte es nur für Quatsch, diese regionale Einschränkung technisch wie rechtlich forcieren zu wollen. Sei es, dass der Zoll DVDs mit nicht zutreffenden Regionscode beschlagnahmt oder dass die Player eben technische Einschränkungen haben. Es hat sich bei der DVD gezeigt, dass beide Maßnahmen (wenn es denn alle waren) nichts gebracht haben – die Masse der importierten DVDs war zu groß oder kam über Drittländer und die Regionscode-Einstellungen an den Playern waren bald zu ändern oder abzuschalten.
Wieso sollte das bei BR (wenn sich das Format durchsetzen sollte) anders sein?--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoWieso sollte das bei BR (wenn sich das Format durchsetzen sollte) anders sein?
Das ist schon jetzt so.
Nur das Preisniveau der Codefree Player ist, vergleichbar mit der Anfangszeit der DVD, noch etwas hoch bzw. die Auswahl gering. Das fängt derzeit bei um €100 mit dem per Fernbedienung umschaltbaren Dyon Horizon an (den es u.a. bei Conrad, Reichelt usw. gibt) und geht mit erweiterten Markengeräten weiter (siehe z.B. www.dvdplayer.de).
Entsprechend konnte ich so gestern die ‚Paris, Texas‘ Blu-ray von Criterion auf meinen Oppo BDP-83 sehen, um beim Thema zu bleiben.
--
In Kürze gehen wieder einige Titel out of print, da die Rechte auslaufen.
Quelle mit Liste--
Oh, das wird teuer…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.