Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das DVD-Forum › Criterion Collection › Re: Criterion Collection
Joshua TreeDie Filmrechte für die BR Auswertung liegen in Europa nun einmal in anderen Händen und Criterion hat nicht die finanziellen Ressourcen um die Rechte für die gesamte Welt zu kaufen. Was daran Unsinn sein soll, verstehe ich nicht, zumal du noch nicht einmal einen BR Player besitzt.
Eine Unverschämtheit von mir, mich trotz Nicht-Mitgliedschaft in dem erlauchten Kreis zu dem Thema zu äußern, ich weiß, trotzdem: warum Vorteile aus der Globalisierung (wie die Bestellmöglichkeiten) nicht für Kunden gelten sollen, nur für die Rechteinhaber, die die Aufführungsrechte etc. ja auch weltweit verkaufen, will mir nicht einleuchten. Andersherum: eine lokale Begrenzung von Veröffentlichungsrechten, die Regionen ausschließt (rechtlich oder technisch) halte ich heutzutage für Quatsch. Damit meine ich auch solche Aktionen wie die Beschlagnahme von „falschen“ Regions-DVDs durch den Zoll etc. Die Verkaufsrechte für einzelne Länder gesondert zu verwalten, geht in Ordnung, auch wenn das zumeist durch Firmen passiert, die sowieso länderübergreifend arbeiten. Wenn aber doch eine DVD (um nicht das Thema Blu Ray anzuschneiden) ihren Weg in eine „falsche Region“ findet, sollte das doch nichts ausmachen.
Zumal, wie geschrieben, der Regionscode technisch sehr schnell obsolet war.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.