Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das DVD-Forum › Criterion Collection › Re: Criterion Collection
Joshua TreeWarum so empfindlich, latho? Von Unverschämtheit habe ich nichts, aber auch gar nichts geschrieben. Schön das du die regionale Rechtevergabe für „Quatsch“ hälst, aber die Realität sieht nun einmal anders aus. Nochmals: Criterion hat nun einmal nicht die finanziellen Ressourcen um die globalen Rechte für BR Vö zu erwerben, die Rechte zB in Europa haben sich andere Firmen gesichert. Soll Criterion für so einen Nischenmarkt, und nichts anderes ist die BR momentan, den finanziellen Kollaps riskieren, damit ein paar hundert Europäer auch ihre BRs kaufen?
Mir ist klar, dass die Realität anders aussieht. Und ich beziehe mich allgemein auf Regionscodes, nicht nur auf den bei BR. Dass es Vertriebsregionen gibt – ok, das ist nun mal so. Und dass eine kleinere Firma wie Criterion es finanziell nicht schafft, weltweite Vertriebsrechte einzukaufen ist auch klar. Grundsätzlich regelt sich das ja auch alles: ich kann eben keine Criterion-DVDs im Media Markt kaufen (wenn sie denn dort überhaupt im Sortiment wären). Ich halte es nur für Quatsch, diese regionale Einschränkung technisch wie rechtlich forcieren zu wollen. Sei es, dass der Zoll DVDs mit nicht zutreffenden Regionscode beschlagnahmt oder dass die Player eben technische Einschränkungen haben. Es hat sich bei der DVD gezeigt, dass beide Maßnahmen (wenn es denn alle waren) nichts gebracht haben – die Masse der importierten DVDs war zu groß oder kam über Drittländer und die Regionscode-Einstellungen an den Playern waren bald zu ändern oder abzuschalten.
Wieso sollte das bei BR (wenn sich das Format durchsetzen sollte) anders sein?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.