Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Black Sabbath – 13
-
AutorBeiträge
-
Gute ****, aber kommt natürlich nicht an die ersten 3 Alben ran. Vor allem nach hinten raus etwas zu lang geraten. Aber Rubin gelingt es mal wieder, die Essence einer Band auf den Punkt zu formulieren.
--
Käse ist gesund!Highlights von Rolling-Stone.deImmer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
WerbungDoc Vorture
Hat jemand die LP-Ausgabe: Liegen Downloadcodes anbei? Wie ist der Klang, die im Netz zu findenden Hörproben und Streams erinnern mich leider an Death Magnetic, was für mich bedeutet: totgemastert und minimaler Dynamic Range?
Keine Downloadcodes…die LP kling sehr gut// DR 10.
,,,,die CD find ich aber auch nicht schlecht…DR wird überbewertet.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“kaesenGute ****, aber kommt natürlich nicht an die ersten 3 Alben ran. Vor allem nach hinten raus etwas zu lang geraten. Aber Rubin gelingt es mal wieder, die Essence einer Band auf den Punkt zu formulieren.
Höre grad im ersten Durchlauf rein und stimme spontan zu. Tolle Momente wechseln sich mit einigen Längen ab. Ozzy’s Stimme hat natürlicherweise die letzten Jahre nachgelassen, klingt dafür aber noch ganz gut (Technik sei Dank ?). Mal abwarten wie die Scheibe im Laufe der Zeit reift. Gebe spontan ebenfalls ****.
--
So mister D. J. ...play just one for me. You know the one...with the crashin' and the screams.[/FONT][/FONT]gut, dass ich auf die diversen tipps ( danke pink !) gehört habe,
finde „13“ sehr gut, sound ist druckvoll , dynamisch und
differenziert ( s.“zeitgeist“ bzw. “ damaged soul“ ),werde mir
jetzt noch die eine oder andere „alte“ black sabbath
zulegen !!!:-)--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dennis BlandfordDie Doku war richtig gut. Dass sie auf Droge waren wusste man ja. Aber auf Dauerdroge über 20 Jahre ist schon krass?
Nein, die Doku war eher eine Enttäuschung. Diese üble Fixierung auf seinen Alkohol- und Drogenkonsum war nervtötend und ungerecht. Bei seinem Lebenswandel kann man das Thema sicher nicht aussparen, aber wenn zum zwanzigsten Mal betont wird, wie besoffen und druff Ozzy Osbourne zu diesem oder jenem Zeitpunkt war, dann nervt es. Bis zur Besinnungsloskeit betrinken kann ich mich selbst, das ist nicht der Grund, warum ich Musik höre, die unter Beteiligung von Ozzy entsteht.
Warum wird dagegen die Beziehung zu Randy Rhoads so schnell abgehakt? Dass beide dufte Kumpels waren und sich andauernd über Musik unterhielten – hey, welche Erkenntnis! Und wie sieht es mit der Zusammenarbeit mit Zakk Wylde von Black Label Society aus? Der wird nur kurz per Untertitel vorgestellt…und das war’s.
Auch die Sabbath-Jahre kamen in meinen Augen viel zu kurz, da sie aber nur 10 Jahre seiner Karriere einnehmen, ist das verschmerzbar.
Ach, nee, das war nix! (Immerhin wissen wir jetzt, dass er im April 2013 rückfällig wurde…na, dann…)--
Harry RagNein, die Doku war eher eine Enttäuschung.
Stimmt…das Video zur Super-Duper-Box ist ganz OK….peinlich ist aber (genau wie auf der Band-Site) das sie auf Bildern immer ihren alten Drummer weg lassen…geht´s noch?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pumafreddyAlle Hochachtung an deine Frau, das sie überhaupt Black Sabbath mag.
Die stand schon in ihren Jugendzeiten auf Heavy Metal und Punk. Leider hat sie etwas nachgelassen.
--
dengelFrank Schäfer in der taz:
Man wünscht es sich viel zu sehr, dass Black Sabbath noch einmal richtig auf die Pauke hauen, um jetzt schon beurteilen zu können, wie großartig dieses Album wirklich ist.
Von einigen Songs immerhin kann man das guten Gewissens sagen. „Age of Reason“ etwa hat das eingängigste Riff im Downer-Segment des Albums und einen vor Potenz strotzenden Groove.Yeahhhhhhhhhh…Age of Reason ist für mich jetzt schon ein würdiger neuer Klassiker der Band…ganz großes Kino…am Ende hätte er noch ein Minütchen länger sein können…aber auch schon so: *****+
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“„Age Of Reason“ und „Damaged Soul“ zählen für mich definitiv zu den Highlights der Platte.
Insgesamt ein gutes, routiniert klingendes Album, obwohl „routiniert“ in Anbetracht der 35-jährigen (Studio-)Abstinenz Ozzys vom Rest der Truppe bestimmt nicht das richtige Wort ist. Schön produziert, solide Songs, hier und da die feinen Anleihen bzw. Selbstzitate längst vergangener Tage (sehr gut auch die Idee mit dem „Black Sabbath“-Intro am Ende von „Dear Father“) … was will man mehr? Geezer ist phänomenal, der Bass wummert und dröhnt mächtig aus den Lautsprechern wie eh und je. Brad Wilk macht für mich übrigens auch einen hervorragenden Job, fein ziselierte Drumparts, die der ein oder andere Song so gar nicht unbedingt erfordert hätte, aber den Songs, dem Album an sich dabei behilflich sind Schema F aufzubrechen.
Bestimmt kein Dauerbrenner, aber im Moment ein wirklich gelungenes Comeback.
--
Harry RagNein, die Doku war eher eine Enttäuschung. Diese üble Fixierung auf seinen Alkohol- und Drogenkonsum war nervtötend und ungerecht.
Wenn es aber doch so war, dass sie im Dauerdelirium waren u. das vorher halt immer alles ein wenig beschönigt wurde (die Siebziger halt!)? Ich fand es sehr interessant zu sehen, welche Tragödien gerade hinter der Person Ozzy stehen. Er kann sich kaum noch an seine alte Familie erinnern, ist aber 2008 in der Lage so etwas wie Reflexion zu üben. Ich fand die Doku definitiv sehenswert, auch der Rausschmiss 1979 z.B., wurde klar rekonstruiert.
dengelFrank Schäfer in der taz:
http://www.taz.de/Black-Sabbaths-neues-Album-13/!117777/Sehr liebevoll u. stimmig.
Die CD läuft bei mir nahezu ohne Unterberchung und das ziemlich laut. Wie Oz bei „Zeitgeist“ im Mittelteil eine extrem catchy Gesangshook findet, wie ich sie letztmals von Aufbruchbands aus Seattle in den frühen Neunzigern gehört habe, ist aller Ehren wert. Auch die massive Gitarrdopplung von Iommi wenn die Riffs anziehen ist zum ‚reinlegen. Weiß auch nicht wie ich das in Worte fassen soll? Mann muss diese Leistung auch vor dem Hintergrund der Lebensumstände der Urmitglieder sehen, nicht immer nur mit dem Hauptwerk vergleichen. Der Druck u. die Dynamik der Performance begeistert mich pers. so wie letztmals vor 20 Jahren, als ich noch mehr Hard ’n Heavy (1992 Dehumanizer, z.B.) gehört habe u. solche Musik auch mehr zum Aggressionsabbau u. Durchhalten eingesetzt habe.
Klingt pathetisch aber mir gibt diese Art von würdevoller Haltung gealterter Helden wirklich was.
Wie bereits geschrieben, die letzte Platte mir Dio war nur halb so begeisternd u. teilweise sogar mit richtigen Ausfällen behaftet. Es ist also nicht selbstverständlich, dass alle Bandparts so ineinandergreifen wie 2013. Brad Wilk macht sicher auch einen viel besserene Eindruck als Appice gen Ende. Eine richtig gute Wahl!--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis BlandfordWenn es aber doch so war, dass sie im Dauerdelirium waren u. das vorher halt immer alles ein wenig beschönigt wurde (die Siebziger halt!)? Ich fand es sehr interessant zu sehen, welche Tragödien gerade hinter der Person Ozzy stehen. Er kann sich kaum noch an seine alte Familie erinnern, ist aber 2008 in der Lage so etwas wie Reflexion zu üben. Ich fand die Doku definitiv sehenswert, auch der Rausschmiss 1979 z.B., wurde klar rekonstruiert.
Alles richtig. Man wusste ja, dass Ozzy immer schon in gewisser Weise verrückt war, aber diese Doku legt alles schonungslos und brutal offen. Krass, manchmal eklig und am Ende im Grunde nur traurig.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?dengelFrank Schäfer in der taz:
„Und seine Soli sind ohnehin allesamt Impromptus. Damit korrespondierend hat die Band diverse alte Soundkonzepte revitalisiert.“
Wow-warum einfach, wenn’s auch verwurstelt geht!
--
skipper“Und seine Soli sind ohnehin allesamt Impromptus. Damit korrespondierend hat die Band diverse alte Soundkonzepte revitalisiert.“
Wow-warum einfach, wenn’s auch verwurstelt geht!
Vielleicht will er die „Intellektuellen“ für BS begeistern.
--
Was erzählt er da eigentlich von den beiden Reunion Tracks, die angeblich in Rubins Studio entstanden sein sollen? Das Album erschien nicht 2001 sondern bereits 1998 und als Produzent ist ein gewisser Bob Marlette angegeben. Von Rubin steht da nichts. Wie dem auch sein, ich habe mir die beiden Tracks gerade noch mal angehört. Sind beide nicht der Rede wert und von den 13-Tracks meilenweit entfernt.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: 2013, Black Sabbath
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.