Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Betrügerische Vermarktung von Büchern
-
AutorBeiträge
-
Also, komplett kann man das nicht lesen. Ich habe auch den roten Faden in der Handlung nicht gefunden – sehr wirr das Ganze. Und das Geld natürlich nicht wert.
Soll ich es an jemanden weiter schicken?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Highlights von Rolling-Stone.deDer beste Freund des Menschen: 8 berührende Hunde-Filme
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im November
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im November
Musikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im November 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im November 2025
WerbungFaspotun ich kämpfe gegen Windmühlen…
Hey, das ist eine suuuuper Idee für einen Roman, das spür ich! Es sollte auch unbedingt ein Esel mitspielen, denn Tiere ziehen immer. Wollen wir damit den internationalen Buchmarkt erobern?
--
Herr RossiHey, das ist eine suuuuper Idee für einen Roman, das spür ich! Es sollte auch unbedingt ein Esel mitspielen, denn Tiere ziehen immer. Wollen wir damit den internationalen Buchmarkt erobern?
Hä?
--
MistadobalinaAlso, komplett kann man das nicht lesen. Ich habe auch den roten Faden in der Handlung nicht gefunden – sehr wirr das Ganze. Und das Geld natürlich nicht wert.
Soll ich es an jemanden weiter schicken?
Und die Sprache ist auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei, oder?
Gerade wieder mal einen Besuch bei Amazon abgestattet: The Quest hat wieder nur noch acht Rezension (sieben mal *****, einmal [von mir] *). Mit dieser erneuten Zurechtstutzung der Rezensionen habe ich aber nichts mehr zu tun. Das wird jetzt wohl ein ewiges auf und ab…
Edit: Ah ja, die gegenwärtige Platzierung bei den English Books: # 15.
--
FaspotunHä?
Das fällt doch niemandem auf, dass es das schon gibt.;-) Mista und Art schreiben die Amazon-Rezensionen.:-)

--
FaspotunUnd die Sprache ist auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei, oder?
Gerade wieder mal einen Besuch bei Amazon abgestattet: The Quest hat wieder nur noch acht Rezension (sieben mal *****, einmal [von mir] *). Mit dieser erneuten Zurechtstutzung der Rezensionen habe ich aber nichts mehr zu tun. Das wird jetzt wohl ein ewiges auf und ab…
Edit: Ah ja, die gegenwärtige Platzierung bei den English Books: # 15.
Das wird ja immer schlechter, hoffentlich verhungert der Autor nicht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Das mit positiven Bewertungen im Internet nicht alles immer so in Ordnung ist, verwundert ja nicht so wirklich.
Ärgerlich, keine Frage, aber für meine Begriffe absolut an der Tagesordnung.
Irgendwelche Leute (vornehmlich solche, die am Verkauf interessiert sind) bewerten Produkte positiv um den Verkauf anzukurbeln.Gleiches gibts doch auch bei Hotels und Restaurants, die man online bewerten kann.
Auch gibt es in Foren (bei „Bravo.de“ würde mich sowas nicht wundern) bestimmt auch Leute, die sich einloggen und Schleichwerbung und Empfehlungen für Produkte betreiben.
Irgendwo lief darüber auch mal ein TV-Bericht.
In Ordnung ist sowas nicht.
Wenn ich mir was Neues kaufen will und die Meinungen von anderen Usern lese und am Ende so ein Müll kommt – dann frustriert das schon ziemlich…Aber was kann man dagegen machen?
Einfach viele Informationsquellen heranziehen?
Vielleicht eine Lösung.
Die Amazon-Kritiken hab ich jedenfalls bislang noch nie als Kaufgrund/nicht Kaufgrund genommen.Allerdings bin ich jetzt auch kein „Dauer-Käufer“.
Ich suche mir die Infos auch vielen Seiten zusammen oder halt in entsprechenden Foren – wobei man da auch „reinfallen“ kann.Aber wie soll man sich wehren?
--
VisionsÄrgerlich, keine Frage, aber für meine Begriffe absolut an der Tagesordnung.
Irgendwelche Leute (vornehmlich solche, die am Verkauf interessiert sind) bewerten Produkte positiv um den Verkauf anzukurbeln.Klar ist der Missbrauch moderner Bewertungssysteme an der Tagesordnung. Keine Frage. Bei The Quest war die Diskrepanz zwischen Wert (bzw. Unwert) des Produkts und Beweihräucherung in den Benutzerrezensionen aber besonders gross. Da wurden Rezensionen in Zeitungen, Widmungen in anderen Büchern und anderes einfach erfunden, so dass das Ganze betrügerische Ausmasse annahm. Hinzu kamen noch verschwundene negative Rezensionen und weiterer Schabernack.
Dass diese Masche einen so durchschlagenden Erfolg hat (zeitweise Platz 8 bei den English Books Charts!!!), erschreckt und verwundert gleichermassen. Ebenso, dass der Serviceprovider (in diesem Falle Amazon) offenbar keine Handhabe gegen solche Missbräuche hat bzw. nicht gewillt ist, etwas dagegen zu unternehmen.
Die Moral von der Geschicht: Die modernen Informationsbeschaffungsmittel sollte man immer mit Bedacht benützen: Im Internet ist Vorsicht die Mutter der Porzelanschüssel!
.
--
FaspotunKlar ist der Missbrauch moderner Bewertungssysteme an der Tagesordnung. Keine Frage. Bei The Quest war die Diskrepanz zwischen Wert (bzw. Unwert) des Produkts und Beweihräucherung in den Benutzerrezensionen aber besonders gross. Da wurden Rezensionen in Zeitungen, Widmungen in anderen Büchern und anderes einfach erfunden, so dass das Ganze betrügerische Ausmasse annahm. Hinzu kamen noch verschwundene negative Rezensionen und weiterer Schabernack.
Dass diese Masche einen so durchschlagenden Erfolg hat (zeitweise Platz 8 bei den English Books Charts!!!), erschreckt und verwundert gleichermassen. Ebenso, dass der Serviceprovider (in diesem Falle Amazon) offenbar keine Handhabe gegen solche Missbräuche hat bzw. nicht gewillt ist, etwas dagegen zu unternehmen.
Die Moral von der Geschicht: Die modernen Informationsbeschaffungsmittel sollte man immer mit Bedacht benützen: Im Internet ist Vorsicht die Mutter der Porzelanschüssel!
.
So siehts aus
--
Die Rezension von Faspotun ist mal wieder wie vom Erboden verschluckt…
Ich find‘ das auch ganz schön besch***en, solch ein durch und durch schlechtes (ja, ich hab’s angelesen) „Buch“ mit solch dreisten Mitteln verkaufen zu wollen und das dazu auch noch zu schaffen…
--
Alles wird sich ändern, nur die Wurst hat zwei.tim_xxlDie Rezension von Faspotun ist mal wieder wie vom Erboden verschluckt…
Neinnein, die ist schon noch da.
--
FaspotunNeinnein, die ist schon noch da.
Es werden immer mehr, die Deine Rezension hilfreich fanden. Betrogene aller Länder, wehrt Euch!
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Mein sporadischer The-Quest-Check hat einen neuen Tiefpunkt offenbart: Platz 6 in den Amazon English Books Charts!
--
hui! sollte ich mir vielleicht mal kaufen, wenn es so gut ist…
--
ach. nein. da war ja was… my bad
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.