Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Betrügerische Vermarktung von Büchern › Re: Betrügerische Vermarktung von Büchern
Das mit positiven Bewertungen im Internet nicht alles immer so in Ordnung ist, verwundert ja nicht so wirklich.
Ärgerlich, keine Frage, aber für meine Begriffe absolut an der Tagesordnung.
Irgendwelche Leute (vornehmlich solche, die am Verkauf interessiert sind) bewerten Produkte positiv um den Verkauf anzukurbeln.
Gleiches gibts doch auch bei Hotels und Restaurants, die man online bewerten kann.
Auch gibt es in Foren (bei „Bravo.de“ würde mich sowas nicht wundern) bestimmt auch Leute, die sich einloggen und Schleichwerbung und Empfehlungen für Produkte betreiben.
Irgendwo lief darüber auch mal ein TV-Bericht.
In Ordnung ist sowas nicht.
Wenn ich mir was Neues kaufen will und die Meinungen von anderen Usern lese und am Ende so ein Müll kommt – dann frustriert das schon ziemlich…
Aber was kann man dagegen machen?
Einfach viele Informationsquellen heranziehen?
Vielleicht eine Lösung.
Die Amazon-Kritiken hab ich jedenfalls bislang noch nie als Kaufgrund/nicht Kaufgrund genommen.
Allerdings bin ich jetzt auch kein „Dauer-Käufer“.
Ich suche mir die Infos auch vielen Seiten zusammen oder halt in entsprechenden Foren – wobei man da auch „reinfallen“ kann.
Aber wie soll man sich wehren?
--