Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Jahrgangsbeste: Die Top-Alben der vergangenen Jahre › Beste Alben des Jahres 1963
-
AutorBeiträge
-
You’re welcome.
--
Pink Floyd? I didn't know she got a last name.Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
Werbungdr.music1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.wow doc, 10 scheiben aus 1963 !
wieviel zwangskäufe waren dabei um sie voll zu bekommen?sterne wären auch nicht schlecht…..
deine reihenfolge solltest du auch noch mal überdenken, kann doch nich sein das die doch mäßigen beatles-alben vor den zwei sicheren *****ern stehen.
Hab das mal für dich übernommen:Bob Dylan – The freewheelin’ Bob Dylan
Sam Cooke – Night beat
James Brown – Live at the Apollo
The Beach Boys – Surfer girl
The Beach Boys – Little deuce coupe
The Searchers – Meet the Searchers
The Beatles – With the Beatles
The Beatles – Please please me
Peter, Paul & Mary – Moving
Barbra Streisand – The Barbra Streisand Album--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta1. wow doc, 10 scheiben aus 1963 !
wieviel zwangskäufe waren dabei um sie voll zu bekommen?2. sterne wären auch nicht schlecht…..
3. deine reihenfolge solltest du auch noch mal überdenken, kann doch nich sein das die doch mäßigen beatles-alben vor den zwei sicheren *****ern stehen.
1. Null! Zwar bei mir noch ein schwacher Jahrgang, aber die waren dann doch da. Sogar ein paar mehr.
2. Niemand hat da so viel hinterlegt wie ich.;-)
3. Bist narrisch, kennst Du ihren Status bei mir nicht!??--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll01. JOHN COLTRANE – Impressions
02. BOB DYLAN – The Freewheelin‘ Bob Dylan
03. CHARLES MINGUS – The Black Saint And The Sinner Lady
04. SAM COOKE – Night Beat
05. ELLINGTON / MINGUS / ROACH – Money Jungle
06. VARIOUS – A Christmas Gift For You From Philles Records
07. KENNY BURRELL – Midnight Blue
08. CHARLES MINGUS – Mingus Mingus Mingus Mingus Mingus
09. LEE MORGAN – The Sidewinder
10. BUCK OWENS – Buck Owens Sings Tommy Collins
11. LEE HAZLEWOOD – Trouble Is A Lonesome Town
12. THE BEATLES – With The Beatles
13. THE BEATLES – Please Please Me
14. ROY ORBISON – In Dreams
15. LINK WRAY AND HIS WRAY MEN – Jack The Ripper
16. DICK DALE AND HIS DEL-TONES – King Of The Surf Guitar
17. FARON YOUNG – This Is Faron
18. AL CASEY – Surfin‘ Hootenanny
19. ROY CLARK – The Lightning Fingers Of Roy Clark
20. HANK SNOW – I’ve Been Everywhere1. James Brown – Live at the Apollo
2. Bob Dylan – The Freewheelin‘ Bob Dylan
3. Kenny Dorham – Una Mas
4. Kenny Burrell – Midnight Blue
5. Sam Cooke – Night Beat
6. Jimmy Heath – Swamp Seed
7. John Coltrane – Impressions
8. Joe Henderson – Page One
9. Dexter Gordon – Our Man in Paris
10. Duke Ellington & John Coltrane – Duke Ellington & John Coltrane--
life is a dream[/SIZE]@ferry: Nr. 1 und Nr. 5 wären bei mir ebenfalls Top Ten, aber eher mit vertauschter Platzierung („Live At The Apollo“ gefällt mir nicht mehr ganz so gut). Meine Top Ten weiter oben ist nicht mehr aktuell, müsste sie mal aktualisieren, aber ich glaube von 1963 ist noch das ein oder andere Album auf meiner Wunschliste.
Die Künstler auf 3, 4 und 8 sagen mir gar nichts. Ich nehme an Jazz?
--
ferry
6. Jimmy Heath – Swamp SeedYeah, my man ferry!
Minos
Die Künstler bei 3,4, und 8 sagen mir gar nichts. Ich nehme an Jazz?Falls Du mit Jazz noch eher Berührungsängste hast, hätte ich ein paar Tipps für dich. Einiges von Riverside Records könnte ganz interessant sein, meine ich.
„The Big Soul-Band“ von Johnny Griffin z.B., oder auch die Staple Singers am Anfang. Und von 1957 solltest Du unbedingt mal „Clean Head’s Back In Town – Eddie Vinson Sings“ antesten.--
Minos@ferry: Nr. 1 und Nr. 5 wären bei mir ebenfalls Top Ten, aber eher mit vertauschter Platzierung („Live At The Apollo“ gefällt mir nicht mehr ganz so gut). Meine Top Ten weiter oben ist nicht mehr aktuell, müsste sie mal aktualisieren, aber ich glaube von 1963 ist noch das ein oder andere Album auf meiner Wunschliste.
Die Künstler auf 3, 4 und 8 sagen mir gar nichts. Ich nehme an Jazz?
Ja, das ist alles Jazz.
„Midnight Blue“ von Kenny Burrell kann ich Dir als eher Nicht- Jazz- Hörer übrigens besonders empfehlen. Ein ganz wunderbares, stimmungsvolles stark bluesgetränktes Gitarren- Jazz- Album. Du bist ja eigentlich eher dem R&B zugeneigt, aber es könnte vielleicht passen.THELONICAYeah, my man ferry!
:bier: ein ganz tolles Album !
--
life is a dream[/SIZE]@thelonica und Ferry: Entschuldigung, ich habe Eure Beiträge erst jetzt gesehen!
Euren Empfehlungen werde ich nachgehen, besonders „Midnight Blues“ klingt vielversprechend. Von Eddie Vinson kenne ich sogar schon einige Track, die allerdings aus den 40ern stammen. Ein Album aus den 50ern könnte vielleicht auch etwas für mich sein.
Berührungsängste habe ich mit dem Jazz nicht, ich nehme an, dass eine Vorliebe dafür sowieso von alleine kommen wird. Bisher bin ich hin und wieder, meist zufälig, in Randbereiche des Jazz gekommen, allerdings fast nur gesungener Sachen (Sarah Vaughan z. B. oder einiges aus Mitte/Ende der 40er; Ausnahme Dave Brubecks „Time Out“, das ja instrumental ist), die mir meist gefallen. Ich vermute, das sind keine soo schlechten Veraussetzungen, um auch „richtigen“ Jazz sehr schätzen zu lernen?
[Quote]Du bist ja eigentlich eher dem R&B zugeneigt…
Schon wieder eine Schubladen…. Unter „R&B“ wird unglaublich viel einsortiert. Vieles davon mag ich auch, aber längst nicht alles. Mir gefällt oft auch (gesungener) Blues von Jazzmusikern begleitet.
--
Minos
Berührungsängste habe ich mit dem Jazz nicht, ich nehme an, dass eine Vorliebe dafür sowieso von alleine kommen wird. Bisher bin ich hin und wieder, meist zufälig, in Randbereiche des Jazz gekommen, allerdings fast nur gesungener Sachen (Sarah Vaughan z. B. oder einiges aus Mitte/Ende der 40er; Ausnahme Dave Brubecks „Time Out“, das ja instrumental ist), die mir meist gefallen. Ich vermute, das sind keine soo schlechten Veraussetzungen, um auch „richtigen“ Jazz sehr schätzen zu lernen?Schon wieder eine Schubladen…. Unter „R&B“ wird unglaublich viel einsortiert. Vieles davon mag ich auch, aber längst nicht alles. Mir gefällt oft auch (gesungener) Blues von Jazzmusikern begleitet.
Auf keinen Fall will ich Dich in die R&B- Schublade stecken!
Nur habe ich von Dir bisher noch nicht so viel über Jazz gelesen; sondern was die Jahrgänge bis ca. Mitte der Sechziger angeht, eher über R’n’R und R&B.
Wenn es aber keine Berührungsängste gibt, dann ist das doch schon mal die beste Voraussetzung um in die instrumentale Jazz- Musik einzusteigen.
Und wenn Dir einige Sachen schon mal gut gefallen, dann wird sich die entsprechende Vorliebe nach einiger Zeit ganz von selbst einfinden (war zumindest bei mir so).--
life is a dream[/SIZE]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
1. SAM COOKE – Night Beat
2. CHARLES MINGUS – The Black Saint And The Sinner Lady
3. THELONIOUS MONK – Monk’s Dream
4. JOHN COLTRANE – Impressions
5. JAMES BROWN – Live At The Apollo
6. BOB DYLAN – The Freewheelin‘ Bob Dylan
7. GRACHAN MONCUR III – Evolution
8. THE IMPRESSIONS – s/t
9. KENNY BURRELL – Midnight Blue
10. JOHN COLTRANE AND JOHNNY HARTMAN – s/t--
Exquisit
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.pinch9. LEE MORGAN – The Sidewinder
gem. RYM VÖ in 1964
--
life is a dream[/SIZE]
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ferrygem. RYM VÖ in 1964
RYM ist eine denkbar unzuverlässige Quelle, aber in dem Fall stimmts wohl. Danke, ferry.
--
pinchRYM ist eine denkbar unzuverlässige Quelle, aber in dem Fall stimmts wohl. Danke, ferry.
Stimm, pinch. Manchmal dauert es Montate bis RYM eine mehrfach begründete und belegte Korrektur anpasst. In der Änderungshistorie kann man das ganz gut einsehen.
Ich habe es mitlerweile aufgegeben, dort Korrekturen durchzugeben.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Schlagwörter: 1963
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.