Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Auswertung der Umfrage – Die 20 besten Tracks von John Hiatt
-
AutorBeiträge
-
Die Plätze 11 und 10
Hier liegt ein Zweiergrüppchen eng zusammen, bevor es dann zu Platz 9 wieder ein größerer Abstand ist.
11) I’ll Never Get over You (108 / 6)
Dieser Track war lediglich auf der europäischen Ausgabe des 93er-Albums „Perfectly Good Guitar“ enthalten.
I’ll Never Get over You wurde hier von einigen Teilnehmern doch sehr wertgeschätzt. Fast wäre es in die TOP 10 gegangen, was mich doch etwas überrascht.10) Tennessee Plates (110 / 7)
Die TOP 10 beginnen mit Tennessee Plates vom 88er-Album „Slow Turning“.
Den Track hatte ich eigentlich auf den hinteren Rängen der TOP 20 vermutet. Die Platzierung in den TOP 10 ist der hohen Anzahl der Nominierungen geschuldet; „Tennessee Plates“ ist der TOP 10-Track mit der zweitniedrigsten Durchschnittspunktzahl.10) Tennessee Plates (110 / 7)
11) I’ll Never Get over You (108 / 6)--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungDie Plätze 9 bis 7
Als nächstes kommt ein Grüppchen, das nur fünf Punkte auseinanderliegt, aber nach oben und unten jeweils zehn Punkte oder mehr Abstand hat.
09) Alone in the Dark (122 / 7)
Alone in the Dark ist die Nr. 4 vom 87er-Album „Bring the Family“.08) Adios to California (123 / 7)
Ebenfalls sieben Nennungen, aber ein winziges Pünktchen mehr hat Adios to California eingesammelt.
Damit ist der Track auch mit Abstand der Favorit aus dem 2011er-Album „Dirty Jeans and Mudslide Hymns“, was mich freut, ist es doch auch mein Lieblingstrack dieses Albums. Für mich die positive Überraschung der Umfrage, mit einer TOP 20-Platzierung, geschweige denn mit einem Platz in den TOP 10 hätte ich niemals gerechnet. Und auch nicht damit, daß dies der favorisierte Track der Nicht-A&M-Alben werden würde.07) Slow Turning (127 / 7)
Vier Punkte mehr bei gleich vielen Nennungen für Slow Turning, den Titeltrack des 88er-Albums.
Das wiederum ist keine Überraschung, ungefähr in diesen Regionen hätte ich den Track auch vor der Umfrage erwartet.07) Slow Turning (127 / 7)
08) Adios to California (123 / 7)
09) Alone in the Dark (122 / 7)--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)@stefane: Vielen Dank für diese interessanten Ergebnisse bis hierhin.
Die größte Überraschung liegt für mich auch auf Albumebene darin, dass die Tracks von „Perfectly good guitar“ so gut abgeschnitten haben. Es ist für mich aber eine erfreuliche Überraschung.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killadios to california ist ja auch der eindeutig beste track des albums, das er aber hier unter die top ten kommt überrascht mich doch sehr!liegt aber vielleicht am alter der teilnehmer, oder mit welchem einstieg man hiatt entdeckte. dafür hätte ich „i’ll never get over you“ tatsächlich in der top ten erwartet, wer weiß vielleicht in 10 jahren bei einer wiederholung der umfrage, für mich einer seiner absoluten top five-nummern, würde hiatt gerne mal live erleben….hat sich bisher leider nie ergeben….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlottaadios to california ist ja auch der eindeutig beste track des albums…
Die einen sagen so, die anderen so.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
lotterlottaadios to california ist ja auch der eindeutig beste track des albums…
Die einen sagen so, die anderen so.
…so oder so ist es trotzdem gut…da sind bei hiatt so viele auf verdammt hohem niveau! wenn ich mal mehr zeit habe, stelle ich die wertungen aller mir vorliegenden alben in den sterne thread….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Die Plätze 6 und 5
Exakt zehn Punkte mehr als der Track auf Platz 7 haben die beiden Tracks auf den Plätzen 6 und 5 eingefahren.
06) Thing Called Love (137 / 8)
Für Thing Called Love war ich vor der Umfrage von einer TOP 5-Platzierung ausgegangen, ist es doch einer der bekanntesten Songs von John Hiatt.
Die Nr. 3 des 87er-Albums „Bring the Family“.05) Drive South (137 / 9)
Bei einer Nennung mehr ist Drive South ebenfalls auf 137 Punkte gekommen.
Hier hätte ich bei weiten nicht mit einer so hohen Platzierung gerechnet. Damit die Nr. 2 vom 88er-Album „Slow Turning“.Zu Platz 4 ist es dann ein sehr großer Abstand von mehr als 25 Punkten.
05) Drive South (137 / 9)
06) Thing Called Love (137 / 8)--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,976
„Drive South“ (m)eine kleine Hymne der Leichtigkeit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die Plätze 4 und 3
Nur fünf Punkte bei jeweils neun Nennungen liegen die Tracks auf diesen beiden Plätzen auseinander.
04) Memphis in the Meantime (164 / 9)
Mit Memphis in the Meantime läuft einer der ikonischen Tracks von John Hiatt ungefähr da ein, wo ich ihn erwartet hatte.
Die Nr. 2 des 87er-Albums „Bring the Family“.03) Feels Like Rain (169 / 9)
Ein paar Pünktchen mehr für Feels Like Rain auf Platz 3, das damit der favorisierte Track des 88er-Albums „Slow Turning“ ist.
Schönes Ergebnis, ist das doch mein Fave Track.Zu Platz 2 ist es dann allerdings ein Riesenabstand von fast 40 Punkten.
03) Feels Like Rain (169 / 9)
04) Memphis in the Meantime (164 / 9)--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Damit verbleiben das Original von Have a Little Faith in Me und Perfectly Good Guitar für die ersten beiden Plätze …
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 25.11.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 52: Yacht Rock #03… Fein wäre die Guitar an der eins und Faith auf der zwei aber ich denke es kommt genau andersrum
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 25.11.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 52: Yacht Rock #03kinkster… Fein wäre die Guitar an der eins und Faith auf der zwei aber ich denke es kommt genau andersrum
….was dann auch hochverdient wäre, „have a little face in me“ ist der signaturtrack schlecht hin und dies obwohl er damals nicht als single in den usa ausgekoppelt wurde können sich darauf sehr viele einigen….hab aber gerade nicht auf dem schirm ob „perfectly good guitar“ nicht öfters in den listen genannt wurde und daher doch auf 1 landet….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Wer ist der „Dissenshorst“?
Bevor wir gleich zur Kür des Umfragesiegers schreiten, soll erst nochmal ein Blick auf die größten Individualisten gerichtet werden.
Auf Platz 3 @magicdoor mit 14.311 Punkten.
Sechs exklusive Nennungen und lediglich sechs Tracks aus den TOP 20 der Gesamtliste führen zu diesem Ergebnis.Einen kleinen Vorsprung hat sich @duplo mit 13.784 Punkten auf Platz 2 erarbeitet.
Bei ihm sind es sogar sieben exklusive Tracks und lediglich fünf Tracks aus den TOP 20 der Gesamtliste.In ganz anderen Kategorien ist da aber nochmal @radiozettl mit 12.164 Punkten unterwegs, was ihm Platz 1 in dieser Spezialwertung sichert.
Bei ihm sind’s zwar nur sechs exklusive Tracks, aber auch nur vier Tracks aus den TOP 20 der Gesamtliste (mit dem fünftplatzierten „Drive South“ als dem am höchsten platzierten Track der Gesamtliste).--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)and the winner is with over 70 points…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Die Plätze 2 und 1
Deutlich abgesetzt haben sich die beiden Tracks ganz vorne, und das praktisch von Beginn der Umfrage an.
02) Perfectly Good Guitar (208 / 12)
Perfectly Good Guitar – der Titeltrack des 93er-Albums – ist in die Phalanx der Tracks der beiden Alben „Bring the Family“ und „Slow Turning“ eingebrochen, die (mit Ausnahme von „Adios to California“ vom 2011er-Album „Dirty Jeans and Mudslide Hymns“) die Plätze bis runter zu Platz 10 immer abwechselnd besetzen.
Für mich neben „Adios to California“ die große Überraschung der Umfrage, da mir die Wertschätzung für diesen Track so nicht bewußt war.
Drei Mal ganz vorne gelistet, hat sich der Track aber vier Mal auch nur auf den Plätzen 16 bis 20 der jeweiligen Teilnehmerlisten wiedergefunden, was den dann doch mehr als deutlichen Abstand zum Siegertrack erklärt.01) Have a Little Faith in Me (275 / 13)
Start-Ziel-Sieg für Have a Little Faith in Me – vor der Umfrage sicherlich einer der Topfavoriten – das mit einer Nennung mehr dann doch deutliche 67 Punkte mehr als „Perfectly Good Guitar“ erreicht hat.
Fünf Mal auf Platz 1 einer Teilnehmerliste, dazu jeweils zwei zweite und dritte Plätze. Nie schlechter als auf Platz 15 gelistet.
Nur @asdfjkloe, @radiozettl, @go1 und @magicdoor konnten sich nicht für „Have a Little Faith in Me“ erwärmen, wobei @go1 ja die 98er-Neuaufnahme bevorzugt und auf Platz2 seiner Liste hat.Ein würdiger Sieger dieser Umfrage.
01) Have a Little Faith in Me (275 / 13)
02) Perfectly Good Guitar (208 / 12)John Hiatt – Have a Little Faith in Me
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus) -
Schlagwörter: Beste Tracks, John Hiatt, Umfrage
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.