Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Archivierungssoftware für Musik und Filme
-
AutorBeiträge
-
Mick67Wozu taugt sie nichts? So wie ich Bullitt verstanden habe, sind seine Anforderungen doch nicht so groß, als daß nicht auch eine veraltete „Architektur“ für die Zwecke reichen könnte.
Glückwunsch zu Deinem Ava. Wohltuend anders als dieser elende Beefheart Karpfen. ;)
Seine Anforderungen mögen zwar nicht groß sein, aber wenn er dann irgend wann genug von diesem Programm hat und auf etwas anderes umsteigen möchte, dann wird er erst mal das Problem haben, dass seine Daten in einem Format vorliegen, das nicht mehr gerade gängig ist, sprich er muss sich nach Software umschauen, die in der Lage ist, Paradox Daten z.B. nach Excel zu exportieren. Ich würde mich an seiner Stelle nach einer Lösung umschauen, die auf Excel oder Access basiert.
Für mich als Entwickler ist die BDE ein einziger Albtraum, allerdings habe ich es auch mit anderen Systemen zu tun als mit simplen Listenverwaltungen.
Hast Du was gegen Beefheart? Bist Du etwa der kleine Bruder von dr.music?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungsparchSeine Anforderungen mögen zwar nicht groß sein, aber wenn er dann irgend wann genug von diesem Programm hat und auf etwas anderes umsteigen möchte, dann wird er erst mal das Problem haben, dass seine Daten in einem Format vorliegen, das nicht mehr gerade gängig ist, sprich er muss sich nach Software umschauen, die in der Lage ist, Paradox Daten z.B. nach Excel zu exportieren. Ich würde mich an seiner Stelle nach einer Lösung umschauen, die auf Excel oder Access basiert.
Okay das ist ein wichtiger Punkt. Unterschreibe ich sofort.
sparchFür mich als Entwickler ist die BDE ein einziger Albtraum, allerdings habe ich es auch mit anderen Systemen zu tun als mit simplen Listenverwaltungen.
Yep, das dachte ich mir.
sparchHast Du was gegen Beefheart? Bist Du etwa der kleine Bruder von dr.music?
Nein, gar nichts. Im Gegenteil, ich liebe die „Safe As Milk“. Ich habe nur was gegen Avatare, die ich schon mit den Leuten hier verbinde, so daß es mich nicht mehr wundern würde, z.B. Dich mit Forellenkopf in der FfM Innenstadt zu treffen oder den Franz mit Zappa Maske.;-)
--
hab grad mit einem Mitarbeiter über das Thema gesprochen, er nimmt den Media-Player, der auch eine Internet-Datenbankverbindung hat.
was meint ihr ??
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252alex8529hab grad mit einem Mitarbeiter über das Thema gesprochen, er nimmt den Media-Player, der auch eine Internet-Datenbankverbindung hat.
was meint ihr ??
Den Media-Player nehme ich zum Abspielen. Wo steckt denn da eine Datenbank, die ich ggf. auch selber bearbeiten kann oder Auswertungen fahren kann, etc.?
--
Mick67Den Media-Player nehme ich zum Abspielen. Wo steckt denn da eine Datenbank, die ich ggf. auch selber bearbeiten kann oder Auswertungen fahren kann, etc.?
1. kleines Missverständnis
der Media-Player funktioniert nicht als „reine“ Datenbank, die CD muss auf dem Rechner z.b. als MP3 abgespeichert sein
2. unter Extras/Optionen/Mediabibliothek gibt es eine Aktivierung für die Internetdatenbank
3. eigene Bearbeitungen, oder Ergänzungen wären auch möglich
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252alex85291. kleines Missverständnis
der Media-Player funktioniert nicht als „reine“ Datenbank, die CD muss auf dem Rechner z.b. als MP3 abgespeichert sein
2. unter Extras/Optionen/Mediabibliothek gibt es eine Aktivierung für die Internetdatenbank
3. eigene Bearbeitungen, oder Ergänzungen wären auch möglich
Hmm, für mich untauglich, da ich nicht jeden Song auf der Festplatte haben will. Auf dem Rechner bzw. externe FP ist nur die Musik, die ich auch auf den iPod kopieren würde.
Mir geht es nur am das Archivieren der CD Sammlung mit entsprechenden Auswertungen. Meine CDs sehen ab und zu noch einen handelsüblichen CD Player.--
Mick67
Mir geht es nur am das Archivieren der CD Sammlung mit entsprechenden Auswertungen. Meine CDs sehen ab und zu noch einen handelsüblichen CD Player.mir auch, ich habe nicht einen Titel auf dem Rechner…
Egal, kleines Miss-V, Versuch war es wert
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252alex8529
der Media-Player funktioniert nicht als „reine“ Datenbank, die CD muss auf dem Rechner z.b. als MP3 abgespeichert seinDanke für den Tipp. Ist aber genau das was ichn icht suche. Solche Software gibt´s ja wie Sand am Meer aber ich will halt keine Musikdateien sondern Tonträger verwalten. Heut zu Tage nicht so einfach
--
Bullitt Ist aber genau das was ichn icht suche.
ich auch nicht
aber ich habe noch mal bei mir gekramt und habe das gefunden
CD Trustee : http://www.base40.com/cdtFrame.html
Automatically build your own database of song titles, artists, and albums, simply by inserting each CD into your computer. Takes seconds per disc. Catalog MP3s too!
Do you really know what music you own? You will. Show off your collection. Stop buying duplicates. Have a record for insurance. Click each link below for more details.
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Das könnte schon eher was sein, wobei mich das „inserting each CD“ schon wieder stutzig macht. Aber eine manuelle Eingabe wird ja evzl auch möglich sein. Mal ausprobieren.
--
BullittDas könnte schon eher was sein, wobei mich das „inserting each CD“ schon wieder stutzig macht. Aber eine manuelle Eingabe wird ja evzl auch möglich sein. Mal ausprobieren.
habe gerade die Demo noch mal geladen und installiert, jo schaut nicht so schlecht aus.
werde dann mal eine inserten
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252alex8529habe gerade die Demo noch mal geladen und installiert, jo schaut nicht so schlecht aus.
werde dann mal eine inserten
Kannst deinen Erfahrungsbericht ja dann mal kurz posten.
--
alex8529Stop buying duplicates.
--
You can't fool the flat man!BullittKannst deinen Erfahrungsbericht ja dann mal kurz posten.
das wir wohl so kurzfristig nix werden, da ich keine Verbindung zur Datenbank kriege, da es hier ein Firmennetzwerk ist :doh:
Aber das Einlesen der CD`s als Vorbereitung für den Download funktioniert prima.
Lade doch einfach mal die Demo
--
Wenn einem die Argumente ausgehen, sollte man zur Beleidigung greifen (A.Schopenhauer) Hilfe gibbed hier: http://www.amazon.de/beleidigen-Kleines-Brevier-sprachlicher-Grobheiten/dp/3406511252Für Filmeverwaltung würde ich Movienizer empfehlen. Das Programm kann die Filme nach Genre, Jahr, Titel, Bewertung usw. sortieren. Es hat Zugriff auf viele Film- und Bilderdatenbanken und kann sich komplette Beschreibungen + Bilder nach dem Eintippen herunterladen. Für Filme gibt’s viele Sortierungsoptionen: nach Genre, Land, Format, Status usw. Die Filme, die sich auf dem Computer befinden, kann das Programm per Klick abspielen. Das Progi ist auch völlig frei.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.