Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › ambient/chill out/lounge
-
AutorBeiträge
-
hallo, kennt jemand künstler aus diesem genre, die ihren ursprung nicht im dance haben? ich suche melodische, ruhige sachen ohne diesen dämlichen allerwelts frauengesang.
lg--
Highlights von Rolling-Stone.deMusikalische Orgasmen: 6 Sex-Songs voller Höhepunkte
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im Mai 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Mai 2025
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Mai
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
WerbungIch mag teilweise Musik, die man landläufig als „ambient-chill out-lounge“ bezeichnen könnte.
Aber was immer ich dir an Tips von meiner Seite geben könnte, es würde wahrscheinlich am dämlichen Allerwelts-Frauengesang scheitern.
Was suchst Du genau ? Eher rein instrumentale Musik ?--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Wolfen[…]es würde wahrscheinlich am dämlichen Allerwelts-Frauengesang scheitern.[…]
Die Frage ist hier doch, was verstehst Du unter „Allerwelts-Frauengesang“, rickenbacker? Es gibt. z.B. sehr schöne Stücke von Air, Zero7 oder Bent, die mit so einem solchen Gesang trotzdem nicht kitschig wirken.
Im Übrigen würde ich „Ambient/Chillout/Lounge“ nicht als ein Genre vermischen. Chillout und Lounge sind in meinen Augen Unworte, die überhaupt kein Genre bezeichnen, sondern alles sammeln, was ruhig und „entspannend“ ist, aber durchaus verschiedenen (elektronischen) Musikrichtungen zugeordnet werden könnten. Sampler wie z.B. „Café Del Mar“ haben diesbezüglich dazu beigetragen, dass diese Musik als langweilig und anspruchslos wahrgenommen wird, indem alles Weichgespülte als Chillout oder Lounge bezeichnet wird, was in irgendeiner Form ruhig erscheint, aber in großen Teilen qualitativ eher minderwertig ist.
Ambient dagegen ist in der Tat ein Genre (im Laufe der Jahre dann noch mal unterteilt in Ambient House und Ambient Techno). Als größte Namen fallen mir hier spontan Brian Eno, Tangerine Dream, The KLF, The Orb oder auch Aphex Twin ein.Hier noch ein paar aktuellere Interpreten, die mir einfallen wollen:
Ulrich Schnauss
Nightmares on Wax (OK, nicht mehr so wirklich Ambient, aber trotzdem entspannend)
Aural Float (übrigens ein Opfer der besagten Compilations…)
Khan & Walker (könnte Dir allerdings zu wenig melodisch sein…)
Bill Laswell--
You can't fool the flat man!Rainer
Nocturnes„Nocturnes“ ist ein Instrumental-Album des Mannes aus Tucson/Arizona und das letzte reguläre Album vor seinem Tod.
Ein alte National Steel Guitar und zwei Bandschlaufen: Etwa wie Ry Cooder auf schlechtem Acid. Perfekte late night music, kein esoterisches Gegniedel. Nach 6 Songs und 40 Minuten folgt ein 12-minütiger Ambient/Trance/Dance-Remix von The Grid, die Teile des Albums zu einem swingenden/sphärischen/leicht tanzbaren Etwas zusammenfügten. Es werden von einer alten National Steel getragene Melodiebögen ambienttechnisch in meditative Sphären gebeamt.--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoBanana Joe
Chillout und Lounge sind in meinen Augen Unworte, die überhaupt kein Genre bezeichnen, sondern alles sammeln, was ruhig und „entspannend“ ist, aber durchaus verschiedenen (elektronischen) Musikrichtungen zugeordnet werden könnten.
Damit erfüllen die Begriffe Chillout und Lounge für mich jedenfalls ihren Zweck. Und nicht nur im elektronischen Bereich.
Sampler wie z.B. „Café Del Mar“ haben diesbezüglich dazu beigetragen, dass diese Musik als langweilig und anspruchslos wahrgenommen wird, indem alles Weichgespülte als Chillout oder Lounge bezeichnet wird, was in irgendeiner Form ruhig erscheint, aber in großen Teilen qualitativ eher minderwertig ist.
So pauschal würde ich das nicht behaupten. Ich besitze 10 Café del mar – Sampler und empfinde einige davon durchaus nicht als langweilig oder anspruchslos / uninteressant, im Gegenteil.
Ich war sogar nahe dran, rickenbacker die eine oder andere zu empfehlen. Wobei mir die Phase José Padilla eher zusagt, als die von Bruno Lepetre..
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )WolfenIc es würde wahrscheinlich am dämlichen Allerwelts-Frauengesang scheitern.
Was suchst Du genau ? Eher rein instrumentale Musik ?ok, hab mich wahrscheinlich ein wenig zu kurz gefasst…
ja, such eschon eher instrumentale sachen. gegen guten gesang hätte ich natürlich nichts, aber gerda bei elektronischen produktionen hört man halt immer diese austauschbaren stimmen; das stört mich. das ist es dann auch, was das ganze nach dance und nicht nach guter musik klingen lässt.
--
rickenbackerok, hab mich wahrscheinlich ein wenig zu kurz gefasst…
ja, such eschon eher instrumentale sachen. gegen guten gesang hätte ich natürlich nichts, aber gerda bei elektronischen produktionen hört man halt immer diese austauschbaren stimmen; das stört mich. das ist es dann auch, was das ganze nach dance und nicht nach guter musik klingen lässt.
Dann wäre rein instrumentales / elektronisches wohl eher angebracht. Ich weiß halt nicht, was bei dir „guter Gesang“ so umfasst.
Und bevor ich dazu was schreibe oder von meiner Seite etwas empfehle, lasse ich es besser. Es sei denn, Du schreibst mal, was von deiner Warte beispielsweise guter oder übler Gesang so ist.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )spontan ein paar:
kruder & dorfmeister – the k&d sessions
thievery corporation – sound from the thievery hi-fi
nightmares on wax – smokers delight / carboot soul
tosca – suzuki / dehli 9 / j.a.c.
gotan project – la revancha del tango
peace orchestra – peace orchestra
st. germain – tourist
röyksopp – melody a.m.ich denke, du könntest v.a. mit den tosca/nightmares on wax-sachen glücklich werden.
mit frauengesang, aber sehr toll:
air – moon safari
yonderboi – shallow and profound
nouvelle vague – nouvelle vague--
WolfenSo pauschal würde ich das nicht behaupten. Ich besitze 10 Café del mar – Sampler und empfinde einige davon durchaus nicht als langweilig oder anspruchslos / uninteressant, im Gegenteil.
Ganz pauschalisiert habe ich es ja auch nicht. Sicherlich sind einige Stücke wirklich guter Stoff, doch trotzdem umgibt solche Sampler (und Café Del Mar ist hier nur als Beispiel zu nennen, sicherlich noch nicht mal als das schlechteste) immer ein fader Beigeschmack der Belanglosigkeit.
--
You can't fool the flat man!Faspotunspontan ein paar:
kruder & dorfmeister – the k&d sessions
thievery corporation – sound from the thievery hi-fi
nightmares on wax – smokers delight / carboot soul
tosca – suzuki / dehli 9 / j.a.c.
gotan project – la revancha del tango
peace orchestra – peace orchestra
st. germain – tourist
röyksopp – melody a.m.ich denke, du könntest v.a. mit den tosca/nightmares on wax-sachen glücklich werden.
mit frauengesang, aber sehr toll:
air – moon safari
yonderboi – shallow and profound
nouvelle vague – nouvelle vagueSchöne Liste! Sie zeigt auch, in welchen Genres man kramen kann, um ruhige Musik hervorzuholen.
Die Gotan Project-Sachen würde ich übrigens persönlich favorisieren.
--
You can't fool the flat man!Banana JoeSchöne Liste! Sie zeigt auch, in welchen Genres man kramen kann, um ruhige Musik hervorzuholen.
Die Gotan Project-Sachen würde ich übrigens persönlich favorisieren.
danke.
das gotan project ist halt etwas speziell, da tangolastig. gefällt möglicherweise nicht jedem (als ich aber vor ein paar jahren in paris war, war’s der letzte schrei). by the way: in einer woche kommt ein neues album des gotan projects raus.--
Faspotunspontan ein paar:
kruder & dorfmeister – the k&d sessions
thievery corporation – sound from the thievery hi-fi
nightmares on wax – smokers delight / carboot soul
tosca – suzuki / dehli 9 / j.a.c.
gotan project – la revancha del tango
peace orchestra – peace orchestra
st. germain – tourist
röyksopp – melody a.m.ich denke, du könntest v.a. mit den tosca/nightmares on wax-sachen glücklich werden.
mit frauengesang, aber sehr toll:
air – moon safari
yonderboi – shallow and profound
nouvelle vague – nouvelle vagueAlles Highlights – zweifellos.
Vom Gotan Project ist gerade was Neues erschienen; „Lunatico“. Kenne ich aber noch nicht.Ich mag auch noch sehr:
Koop – Waltz for Koop
Kinobe – Soundphiles
Zero 7 – Simple Things
Zero 7 – When It Falls(alle z. T. mit Frauengesang)
Und von den zahlreichen Compilation Series die aus dem Hause „Hotel Costes“, die sind sehr stilvoll, besonders die ersten vier.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Faspotundanke.
das gotan project ist halt etwas speziell, da tangolastig. gefällt möglicherweise nicht jedem (als ich aber vor ein paar jahren in paris war, war’s der letzte schrei). by the way: in einer woche kommt ein neues album des gotan projects raus.Gibt es schon bei iTunes. Hört sich fein an beim ersten Reinhören.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaGibt es schon bei iTunes. Hört sich fein an beim ersten Reinhören.
ja, ich hab’s gesehen.
nur bezahle ich nicht gerne 15 Fr. (bzw. 10 €), und habe dann bloss ein paar dateien – da warte ich lieber auf das physische erscheinen des albums. habe mir aber die soundschnipsel auch schon angehört – klingt sehr nach dem erstling, aber das ist ja auch gut so.hier noch zwei trip hop-perlen, beide sehr entspannt, beide mit frauenstimmen (aber was für welchen):
morcheeba – big calm
goldfrapp – felt mountain
(und wenn’s ein bisschen mehr zur sache gehen darf, empfehle ich noch sneaker pimps – becoming x)--
Mir fällt gerade noch ein:
Bent – Programmed to Love
Bent – The Everlasting Blink
Bent – ArielsDas erste Album gefällt mir am besten, da ist ein richtiger Hit dieses Genres drauf: „Swollen“. Tolle Platte.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.