Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.01.2020: When I Was Young 8 | Klamottenkiste 9 | No Problem Saloon 12
-
AutorBeiträge
-
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und nenne Eilen Jewell meine Entdeckung des Abends. Das gefällt mir instant ganz hervorragend.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. DickHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbunggypsy-tail-wind
kinksterSOKRATIS SINOPOULOS, L’ACHÉRON/FRANCOIS JOUBERT-CAILLET
4. The Earl of Essex Galliard (John Dowland)
Klasse wo tust du das nur auf ….Direkt beim CH-Vertrieb des Labels (und 3 Dutzend anderer, fast ausschließlich Klassik), ca. 1 km von Zuhause, zwei Stopps mit dem Bus – sehr gefährlich
Ich meinte eher wie lernst du das kennen … oder hörst du dich durch einen haufen von Platten im Laden?
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18pinball-wizardUm Eilen Jewell wollte ich mich schon längst mal kümmern. Sehr schöner Song.
Sehr gute Idee
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18pinball-wizardErstaunlich, wie gut diese Stilbrüche zueinander passen. Das macht richtig Spaß.
Isso.
Vor Jahren ist mir mal ein Mixtape in diesem Stil gelungen; ich schaffe es leider nicht, es zu rekosntruieren…--
Software ist die ultimative Bürokratie.Eine Sopranistin ist etwas Feines.
--
Going down in KackbratzentownBENNEWITZ QUARTET
7. Alla Tarantella, aus: Fünf Stücke für Streichquartett (1923) (Erwin Schulhoff)und
ALEXANDRE THARAUD
8. Tambourin, aus: Pièces de clavecin, Suite E-Moll (Jean-Philippe Rameau)
9. Aria «Viens, Hymen» (Phani), aus: Les Indes galantes (2. Entrée) (Jean-Philippe Rameau; Libretto: Louis Fuzelier)
10. Les Sauvages, aus: Nouvelles suites de pièces de clavecin, Suite G-Dur (Jean-Philippe Rameau; transkribiert für vierhändiges Klavier von Léon Roques)Klasse …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18mozzaEine Sopranistin ist etwas Feines.
Natürlich …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Die Devieilhe sehr bezaubernd. Nicht so ganz leicht eben der Schluss.
--
pinball-wizardUm Eilen Jewell wollte ich mich schon längst mal kümmern. Sehr schöner Song.
2005 – Boundary County
2007 – Letters From Sinners And Strangers
2009 – Sea Of Tears
2010 – Butcher Holler A Tribute to Loretta Lynn
2011 – Queen Of The Minor Key
2015 – Sundown Over Ghost Town
2017 – Down Hearted Blues
2019 – GypsyKein Ausfall dabei.
zuletzt geändert von joliet-jake
Edit: Fang mal mit „Queen Of The Minor Key“ an.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.holla, „Les Sauvages“ kommt mir bekannt vor !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon ALEXANDRE THARAUD 8. Tambourin, aus: Pièces de clavecin, Suite E-Moll (Jean-Philippe Rameau) 9. Aria «Viens, Hymen» (Phani), aus: Les Indes galantes (2. Entrée) (Jean-Philippe Rameau; Libretto: Louis Fuzelier) 10. Les Sauvages, aus: Nouvelles suites de pièces de clavecin, Suite G-Dur (Jean-Philippe Rameau; transkribiert für vierhändiges Klavier von Léon Roques) Das Album «Versailles» präsentiert seine Auswahl von Klavierstücken aus dem Umfeld des französischen Hofes, gespielt natürlich – wie immer bei ihm – auf dem modernen Konzertflügel. Das stimmt mich oft erstmals skeptisch, doch lief die CD inzwischen schon öfter und sie gefällt mir sehr gut. (Foto: Fabian Monthubert)
ich hörte vor kurzem ein Rameau-Debussy-Rezital und war auch überrascht, wie gut die Stücke zusammen (im Dialog) passten…
--
Auch wenn ich lieber zuhöre, als viel zu schreiben, mir machts riesig Spaß!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102nicht_vom_forumIch lehne mich mal aus dem Fenster und nenne Eilen Jewell meine Entdeckung des Abends. Das gefällt mir instant ganz hervorragend.
Ja….kennt man von der Good Times (Oldie Gazette)
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233FRED FRITH
11. A Measure of Solace (Fred Frith–Evan Parker)Fred Frith (elg), Evan Parker (ts)
Live, The Stone, New York, NY, 15. Oktober 2009
von: Fred Frith Live at the Stone: All Is Always Now (Intakt, 3 CD, 2019)Von Fred Frith erschien schon früh im Jahr diese grosse Werkschau. Bei verschiedenen Konzerten über mehrere Jahre und mit ganz unterschiedlichen Gästen, meist im Duo, manchmal mit etwas grösseren Gruppen, liefen die Bandmaschinen und das Zürcher Label Intakt brachte eine hervorragende Auswahl auf drei CDs heraus. Frith spielt elektrische Gitarre, und wie seine Klänge hier mit dem wunderbaren Ton von Evan Parkers Tenorsaxophon zusammenfinden, hat fast schon etwas Magisches. Freie Improvisation, die auch Introspektion ist, in der Räume aufgehen und Dinge Gestalt annehmen, von denen wir davor noch nie gehört haben.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.kinkster
gypsy-tail-wind
kinksterSOKRATIS SINOPOULOS, L’ACHÉRON/FRANCOIS JOUBERT-CAILLET
4. The Earl of Essex Galliard (John Dowland)
Klasse wo tust du das nur auf ….Direkt beim CH-Vertrieb des Labels (und 3 Dutzend anderer, fast ausschließlich Klassik), ca. 1 km von Zuhause, zwei Stopps mit dem Bus – sehr gefährlich
Ich meinte eher wie lernst du das kennen … oder hörst du dich durch einen haufen von Platten im Laden?
Von manchen der dort vorhandenen Labeln hab ich ich Newsletter Newsletter abonniert, die machen oft Promo-Videos mit Auszügen, Hinter-die-Kulissen-Blicken usw, und das verfolge ich halt, notier mir was und gehe ca. alle paar Monate vorbei und trage ein Dutzend CDs heim. Viele der Label waren schon Lieblingslabel, bevor ich vom Vertrieb wusste, da kauf ich auch mal was blind, wenn ich die Beteiligten kenne und das Programm mich interessiert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.