Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 29.06.2014
-
AutorBeiträge
-
Hier sind meine TOP 30 des Jahres 1963
1. THE RONETTES – Be My Baby
2. THE BEATLES – I Want To Hold Your Hand
3. THE BEATLES – She Loves You
4. BOB DYLAN – Blowin‘ In The Wind
5. BOB & EARL – Harlem Shuffle
6. THE BEATLES – Please Please Me
7. THE RONETTES – Baby, I Love You
8. THE KINGSMEN – Louie Louie
9. JOHNNY CASH – Ring Of Fire
10. GRETHE & JÖRGEN INGMANN – Dansevise
11. THE TRASHMEN – Surfin‘ Bird
12. THE CRYSTALS – Da Doo Ron Ron
13. THE BEATLES – From Me To You
14. THE SEARCHERS – Sweets For My Sweet
15. TOMMY JAMES & THE SHONDELLS – Hanky Panky
16. PETER; PAUL & MARY – Puff The Magic Dragon
17. THE ROLLING STONES – I Wanna Be Your Man
18. THE SEARCHERS – Sugar And Spice
19. JACKIE DESHANNON – Needles And Pins
20. LESLEY GORE – It’s My Party
21. ELVIS PRESLEY – You’re The Devil In Disguise
22. BILLY J KRAMER & THE DAKOTAS – Do You Want To Know A Secret
23. THE SURFARIS – Wipe Out
24. MARTHA & THE VANDELLAS – Heat Wave
25. SCREAMING LORD SUTCH – Jack The Ripper
26. THE DAVE CLARK FIVE – Glad All Over
27. THE CRYSTALS – Then He Kissed Me
28. THE BEACH BOYS – Surfin‘ USA
29. RITA PAVONE – Wenn ich ein Junge wär
30. THE SWINGING BLUE JEANS – Hippy Hippy ShakeFolgende aus Deiner Top 44 kannte ich nicht:
44. HANK JACOBS – So Far Away
38. DION – This Little Girl
35. SHIRLEY CADDELL – The Big Bounce
32. THE ESSEX – Easier Said Than Done
31. SOLOMON BURKE – If You Need Me
30. RAL DONNER – I Got Burned
16. DION – Donna The Prima Donna
5. WILLIE NELSON – Night Life
2. BRIAN HYLAND – I’m Afraid To Go HomeDie Nummer 1 kenne ich zwar, sie erstaunt mich aber sehr.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungDanke, Mikko. Die Schnittmenge unserer Top30s ist ebenso klein (9) wie die zwischen Claus und meiner. Deine #10 ist really nice, hat es aber nicht in meine Regale geschafft, Deine #16 auch nicht. Was meine #1 betrifft, so wäre das Prädikat Meisterwerk eine sträfliche Untertreibung. Dieser Song („By day I make the cars/ By night I make the bars“)! Dieses Gefühlsgefälle zwischen Reue, Scham, Einsamkeit, Trauer und Sehnsucht! Dieser eloquente, düster dräuende Twang! Genius.
--
Wolfgang DoebelingJa, ist von 1962, ebenso übrigens wie „The End Of The World“.
Exzellente Top30, größtenteils in meiner Top100 vertreten. „Love Of The Loved“ verfehlte nur knapp die Top66. Was mich wundert: „Bossa Nova Baby“ vor „Devil In Disguise“, „Don’t Talk To Him“ vor „Lucky Lips“, „Surfer Girl“ vor „Surfin‘ USA“ und kein Platz für „Harlem Shuffle“!? War der Besitz dieser Singles Voraussetzung für die Berücksichtigung? Und falls ja, welche Want-List-45s haben noch eine reelle Chance, in Deine Top30 einzuziehen?
Okay, für „End Of The World“ rückt dann „Can I Get A Witness“ nach.
„Bossa Nova Baby“ ist eben verdammt cool, Elvis‘ treibender Gesang, dazu die lässige Orgel – für mich besser als das zweifellos sehr gute „Devil In Disguise“. „Lucky Lips“ ist gut, gehört für mich aber bei weitem nicht zu den besten Cliff 45s. Das mag vielleicht auch an der deutschen Version liegen, die in meiner Kindheit gefühlt täglich im Radio lief. Hat aber noch Potential für mehr. Ja, „Surfer Girl“ ist für mich ohne Zweifel besser als „Surfin‘ USA“ und nein, kein Platz für „Harlem Shuffle“. Auch hier gilt: natürlich ist das eine gute Single. Aber irgendwas klingt mir daran, nun ja, zu unheimlich. Zu unheimlich und düster.
Besitz der Singles ist für mich nicht Voraussetzung, ein paar fehlen mir auch noch, wie mir auch mehrere aus der gestrigen Sendung fehlen, von denen wiederum sicherlich ein paar Chancen auf Berücksichtigung bei einem Update haben. Brian Hyland, Ian & Sylvia und Lesley Gore (kannte ich, hatte ich aber in einem früheren Jahr verortet) fand ich zum Beispiel toll, Bobby Bare auch.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Mikko
20. LESLEY GORE – It’s My PartyStimmt, das gehört eigentlich zwingend in eine Top 30. Ich werde mir die Single auch mal besorgen und nachhören.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?DJ, können wir am Wochenende anlässlich des Todes von Gerry Goffin eigentlich mit einem Goffin/King Special rechnen?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau
„Bossa Nova Baby“ ist eben verdammt cool, Elvis‘ treibender Gesang, dazu die lässige Orgel – für mich besser als das zweifellos sehr gute „Devil In Disguise“. „Lucky Lips“ ist gut, gehört für mich aber bei weitem nicht zu den besten Cliff 45s. Das mag vielleicht auch an der deutschen Version liegen, die in meiner Kindheit gefühlt täglich im Radio lief. Hat aber noch Potential für mehr. Ja, „Surfer Girl“ ist für mich ohne Zweifel besser als „Surfin‘ USA“ und nein, kein Platz für „Harlem Shuffle“. Auch hier gilt: natürlich ist das eine gute Single. Aber irgendwas klingt mir daran, nun ja, zu unheimlich. Zu unheimlich und düster.Zu unheimlich? Interessant. „Bossa Nova Baby“ ist zweifellos cool, hat als Song aber nicht das Format von „Devil In Disguise“. Und was Deine Aversion gegen Eindeutschungen betrifft: schon klar, aber warum gilt das nicht für „Sie Liebt Dich“ bzw. „Komm Gib Mir Deine Hand“?
Ad Gerry Goffin: nein, habe sein Ableben en passant schon in der Sendung davor mit „Pleasant Valley Sunday“ bedauert. Nächste Woche geht es mit Teil 1 von 1984 weiter, wenn nichts dazwischenkommt.
--
Doch doch, das gilt natürlich auch für die Beatles. „Sie Liebt Dich“ und „Komm Gib Mir Deine Hand“ verlieren durch die Eindeutschung jeweils einen ganzen Stern.
Okay, wahrscheinlich hat es eine Goffin/King Sendung sowieso schon einmal gegeben. 1984? Da bin ich dabei.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@ duplo
Falls Du mal hier reinschaust: Dieses von Clau eingestellte PS ist von der deutschen Heliodor-Pressung, das von Dir in Deiner Roots-Playlist auf RYM gezeigte kenne ich nicht: woher? Schweden?
ClauDie Single gibt es sogar mit PS, taucht leider nur selten auf.
--
Spitzen Countdown DJ – war das ne Freude – Danke.
Die ersten 3 Platzierungen konnte man sich ja schon ungefähr ausmalen, wenn man Deine Faves im Forum liest. Kann es sein, daß du vor geraumer Zeit, wenn auch knapp, „I’m Afraid To Go Home“ vor „Detroit City“ gehört hast? Glaube es in Deinen All Time Faves mal so gelesen zu haben.
83 Singles mindestens im * * * * 1/2 Bereich – Junge Junge das waren schon Zeiten!
Falls mir noch ein paar Fragen gegönnt seien: mich würde interessieren ob es
DIONNE WARWICK – „Anyone Who Had a Heart“
BOB DYLAN – „Blowin‘ In The Wind“
CAROLYN CRAWFORD – „Forget About Me“
in Deine TOP100 schaffen würden.
Vielleicht könntest Du auch noch ein paar weitere 45s (5 Singles eventuell?) im * * * * 1/2 Bereich „verraten“ – also welche unter die besten 83 kommen (ohne genaue Platzierung , liegen sicherlich alle sehr nah beieinander). Wäre sehr sehr nett.--
Der Einfachheit halber anbei meine Antworten im Zitat…
WildTiger
Die ersten 3 Platzierungen konnte man sich ja schon ungefähr ausmalen, wenn man Deine Faves im Forum liest. Kann es sein, daß du vor geraumer Zeit, wenn auch knapp, „I’m Afraid To Go Home“ vor „Detroit City“ gehört hast? Glaube es in Deinen All Time Faves mal so gelesen zu haben.——-Ja, stimmt. Ein solches Ranking ist ja nicht in Stein gemeißelt, sondern wird periodisch überprüft. Dieses vergleichende Hören ist es schließlich nicht zuletzt, was den Reiz dieser Jahreslisten ausmacht. Da verschiebt sich manches.
83 Singles mindestens im * * * * 1/2 Bereich – Junge Junge das waren schon Zeiten!
Falls mir noch ein paar Fragen gegönnt seien: mich würde interessieren ob es
DIONNE WARWICK – „Anyone Who Had a Heart“ – nein
BOB DYLAN – „Blowin‘ In The Wind“ – nein
CAROLYN CRAWFORD – „Forget About Me“ – nein
in Deine TOP100 schaffen würden.Vielleicht könntest Du auch noch ein paar weitere 45s (5 Singles eventuell?) im * * * * 1/2 Bereich „verraten“ – also welche unter die besten 83 kommen (ohne genaue Platzierung, liegen sicherlich alle sehr nah beieinander).
Fünf? Easy…
LITTLE STEVIE WONDER – Fingertips
THE SEARCHERS – Sweets For My Sweet
CILLA BLACK – Love Of The Loved
RICK NELSON – Fools Rush In
THE SHADOWS – Atlantis--
Klasse, Danke Wolfgang.
Order lieber erstmal mehr 45s aus diesen starken Jahrgängen in Zukunft als das ich mich auf neuere Singles stürze, welche aber bei weitem nicht die Klasse besitzen (darum auch meine Frage).
Ok dann auf ins Jahr 1984 mit Teil 1. Wahrscheinlich also nächsten Sonntag „nur“ eine Stunde aus diesem Jahr. Wird natürlich wieder sehr interessant werden.--
WildTigerOrder lieber erstmal mehr 45s aus diesen starken Jahrgängen in Zukunft als das ich mich auf neuere Singles stürze, welche aber bei weitem nicht die Klasse besitzen (darum auch meine Frage).
Leitest Du den Reiz bzw. die Qualität einer Single nur aus Wolfgangs Besternungen ab!? Ich würde grundsätzlich immer erst aktuelle Singles kaufen.
--
Nein, natürlich nicht. Aber die Jahre ab 1964 (in den Countdowns) haben mir so einiges aufgezeigt bzw im wahrsten Sinne aufhorchen lassen, damals (nicht dabei gewesen) gab es einfach mehr Klasse in der Masse.
Und nein, warum sollte ich immer erst aktuelle Singles kaufen – das gibt aus meiner Sicht keinen Sinn.
Ich versuche mir trotzdem vor allem bei den älteren Sachen zuerst einen ersten Eindruck, auf unterschiedlichste Art, zu schaffen.
Aber im Ernst: bei von ihm mit * * * * 1/2 und mehr bin ich noch nie enttäuscht wurden.--
tops@ duplo
Falls Du mal hier reinschaust: Dieses von Clau eingestellte PS ist von der deutschen Heliodor-Pressung, das von Dir in Deiner Roots-Playlist auf RYM gezeigte kenne ich nicht: woher? Schweden?
Das kann ich dir nicht beantworten, tops.
Dieses PS ist dem primären Eintrag zugeordnet, welchen ich ja zumeist verwende. Nur in Ausnahmen greife ich auf die Veröffentlichungen in anderen Ländern zurück, wenn bspw. das zugeordnete Bildchen des Original Release grafisch so gar nichts zu bieten hat, das deutsche hingegen originell usw.Ich muss zu meiner Schande sogar gestehen, dass ich die Del Shannon Version nicht kannte, und mir Banause auch nicht bewusst war, dass der Song nicht von Lennon/McCartney ist.
Die Single zu Hören hat mir sehr viel Spaß bereitet, wie letztlich die ganze Sendung, die ich am Sonntag in Teilen am Radio verfolgt hatte, und später noch zweimal nachgehört habe. Großartig fand ich auch The Big Bounce, Easier Said Than Done, Pain in My Heart, to name just a few.
Und You Don’t Own Me steht bei mir schon ewig auf der Liste, weil ich die Version von Klaus Nomi sehr mag. Die 7″ von Lesley Gore taucht allerdings in Deutschland nicht so oft auf, will mir scheinen.--
1. Wie kommst Du darauf, dass „From Me To You“ nicht von Lennon/McCartney ist?
2. Es handelt sich tatsächlich um das schwedische Pic Sleeve.
RYM zeigt das Pic Sleeve für die US Version. Das ist offensichtlich falsch.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.