Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2009 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
dr.musicWow! Bei den „Babyblauen“ haben sie den Devin und sein Project dafür bislang zweimal ganz schön abgewatscht.;-)
Look here!!Schon gelesen. Interessiert mich aber herzlich wenig. „Addicted“ ist ein Knaller. Devin bündelt seinen Wahnwitz in durchgehend kompakten Songs mit teils unwiderstehlichen Hooks und deftigem Drive. Bei aller Eingängigkeit finden sich aber immer wieder kleine borstige Wiederhaken, die aufhorchen lassen. Dazu gesellt sich eine wie immer traumhate Anneke Van Giersbergen, die sich wunderbar in das Album einfügt und für eine fast schon unverschämt cremige Pop-Schlagseite sorgt. Man höre dazu nur auf Devins Myspace-Seite „Bend It Like Bender“.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsHighlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungUpdate November 20.11.09:
Wild Beasts- Two dancers *****
Jonsi And Alex- Riceboy sleeps *****
Lazarus- The trickster *****
The XX- XX **** 1/2
Prefab Sprout- Let`s change the world with music **** 1/2
Paper Hats- Deseret canyon **** 1/2
Antony And The Johnsons- The crying light **** 1/2
Bill Callahan- Sometimes i wish we were an eagle **** 1/2
Devendra Banhart- What will be **** 1/2
We Were Promised Jetpacks- These four walls ****
The Pains Of Being Pure At Heart- s/t ****
Sleeping States- In the garden of the north ****
Kings Of Convenience- Declaration of dependence ****
The Paper Cuts- You can have what you want *** 1/2
Lou Barlow- Goodnight unknown *** 1/2
Nouvelle Vague- 3 *** 1/2
The Raveonettes- In and out of control *** 1/2
The Penelopes feat. DJ Morpheus (Minimal Compact)- Priceless concrete echoes *** 1/2
Brett Anderson- Slow attack *** 1/2
Zoot Woman- Things are what they used to be ***
Au Revoir Simone- Still night, still light ***
Marc Almond- Songs of Vladim Kozin ***
Tiny Vipers- Life on earth ***
Noah And The Whale- The first days of spring ***
Timber Timbre- s/t ***
Depeche Mode- Sounds of the universe ***
Cortney Tidewell- Boys ***
The Field- Yesterday And Today ***
King Creosote- Flick the Vs ***
Asobi Seksu- Rewound ***
Yo La Tengo- Popular songs ***
The Editors- In this light, on this evening ** 1/2
Morrissey- Years of refusal ** 1/2--
El GatoDanke für deinen Kommentar.
The XX ist sicherlich ein gutes Album, aber mir auf Dauer einen Tick zu, naja, eintönig, noch ein, zwei Stücke von der Qualität eines „Crytalised“, und das Album wäre sicher ein paar Plätze weiter oben. Mit der Maccabees-Platte solltest dus zumindest mal versuchen. Hat bei mir zwar erst nach einer Weile richtig gezündet, sich dafür aber konstant gehalten. (Kann es sein, dass du die Band im Editors-Vorprogramm gesehen hast? Hatte irgendwo gelesen, dass du evtl. gehen wolltest.)Mit The Twilight Sad ist es bei mir gerade andersherum. Ich habe zuerst das neue Album gehört, und das hat mir so gut gefallen, dass ich mir dann auch den Vorgänger besorgt habe. Der erschien dann im Vergleich ein wenig schwächer, vor allem was den Gesamteindruck angeht.
Die Maccabees haben einen Freund als Vorgruppe von Editors gut gefallen. Bei Editors hat er übrigens nach drei Stücken die Halle verlassen und das obwohl er vorher großer Editors Fan war. Tja, die neue Elektronik der Band ist leider deplaziert in meinen Augen. Bei den Maccabees werde ich nachhören.
Mit Twilight Sad ist echt witzig. Ich finde „And then she darkened the memory“ und das ganze erste Album sehr gut und war beim Nachfolger dann ein wenig enttäuschend. Tja, ich werde nachhören und vielleicht differiert ja manchmal der Geschmack in den feinen Nuancen.
Meine Hauptempfehlung für dieses Jahr an „Newcomern“: Wild Beasts, The Paper Hats, Lazarus, Jonsi And Alex.--
@ Some Velvet Morning:
Bei den Alben die ich aus deiner Liste kenne, liegen wir bewertungsmässig doch recht eng beieinander.
Um so mehr erstaunen mich die, im Vergleich, etwas mageren *** Sterne für Cortney Tidwell.
Durchgängig auf hohem Niveau und gekrönt von drei herausragenden Tracks (Watusii, Oh Suicide, So We Sing) sollte eigentlich mehr drin sein.
Was hat denn da den Ausschlag gegeben?--
Living Well Is The Best Revenge.Rob Fleming@ Some Velvet Morning:
Bei den Alben die ich aus deiner Liste kenne, liegen wir bewertungsmässig doch recht eng beieinander.
Um so mehr erstaunen mich die, im Vergleich, etwas mageren *** Sterne für Cortney Tidwell.
Durchgängig auf hohem Niveau und gekrönt von drei herausragenden Tracks (Watusii, Oh Suicide, So We Sing) sollte eigentlich mehr drin sein.
Was hat denn da den Ausschlag gegeben?Kannst Du Deine Auflistung hier noch einmal posten? Bei Cortney sprichst du in der Tat genau das Album an, wo ich noch einmal nachhören werde, weil ich das Gefühl habe, dass ich zu schlecht bewertet habe.
--
chocolate milk@El Gato: The Big Pink waren wie es ausschaut keine gute Empfehlung von mir an dich. Machmal denkt man viel zu einfach, oder? :) ;) Naja, ich war mir so verdammt sicher, dass dir diese Band gut gefallen wird, weil dir das Kasabian-Album so gut gefällt, halte die Stile der beiden Alben für durchaus ähnlich (muss allerdings gestehen, mir gefällt ihr Album auch nicht mehr so gut wie zu Beginn).
Gibt es noch Wackelkandidaten, wie fest steht deine Top 10?
Ach, rund ***1/2 ist doch keine so üble Bewertung, oder? Hmm, ich finde die beiden Alben eigentlich ziemlich unterschiedlich. Gerade das Neue von Kasabian zeichnet sich durch eine große Stilvielfalt aus (vielleicht mag ichs auch gerade deshalb so sehr), bei The Big Pink hingegen bleibt es doch im Großen und Ganzen auf einer Schiene, und wird mir dadurch ab und an ein kleines bisschen öde…
Sicherlich kann sich da noch was ändern, die letzten 2,3 Plätze stehen sicherlich nicht unumstößlich fest, gerade weil ja auch z.B. Platz 15 noch merh oder weniger dieselbe Bewertung (in Sternen) bekommt. Aber wenn, dann wohl am ehesten insofern, dass noch eine Neuentdeckung dazukommt.
Some Velvet MorningBei den Maccabees werde ich nachhören.
Mit Twilight Sad ist echt witzig. Ich finde „And then she darkened the memory“ und das ganze erste Album sehr gut und war beim Nachfolger dann ein wenig enttäuschend. Tja, ich werde nachhören und vielleicht differiert ja manchmal der Geschmack in den feinen Nuancen.
Meine Hauptempfehlung für dieses Jahr an „Newcomern“: Wild Beasts, The Paper Hats, Lazarus, Jonsi And Alex.Genau, nochmal nachhören kann wahre Wunder bewirken Und soo groß sehe ich den Unterschied zwischen dem Twilight Sad-Debüt und dem Nachfolger ja auch nicht. Apropos, du hast „Forget The Night Ahead“ gar nicht in deiner Liste. Zu wenig gehört bisher, oder warum fehlt das Album?
Die Wild Beasts hatte ich vor ca. einem Jahr zu Zeiten des Debütalbums schon einmal ein wenig beobachtet, irgendwie ist es dann aber nicht zu mehr gekommen. Die Singles habe ich mir auf youtube angesehen und -gehört, das Album ist vorgemerkt. Danke auch für die anderen Hinweise, bis zum Jahresende kann nun definitiv keine Langeweile mehr aufkommen…--
El Gato
Genau, nochmal nachhören kann wahre Wunder bewirken Und soo groß sehe ich den Unterschied zwischen dem Twilight Sad-Debüt und dem Nachfolger ja auch nicht. Apropos, du hast „Forget The Night Ahead“ gar nicht in deiner Liste. Zu wenig gehört bisher, oder warum fehlt das Album?
Die Wild Beasts hatte ich vor ca. einem Jahr zu Zeiten des Debütalbums schon einmal ein wenig beobachtet, irgendwie ist es dann aber nicht zu mehr gekommen. Die Singles habe ich mir auf youtube angesehen und -gehört, das Album ist vorgemerkt. Danke auch für die anderen Hinweise, bis zum Jahresende kann nun definitiv keine Langeweile mehr aufkommen…Ein guter Jahrgang, der bis zum Ende hin sein Versprechen hält
Das neue Banhart sagt mir ebenso sehr zu. Ich weiß ja nicht, ob Folk was für Dich ist. Wegen der Wild Beasts: Two dancers ist doch zugänglicher für mich als das Debut, was auch gut ist, aber es ist eine Steigerung.
Twilight Sad müsste ich bei der Auflistung noch einzusortieren.
By the way: *** 1/2 ist für mich auch immer noch ein gutes Album.--
Some Velvet MorningKannst Du Deine Auflistung hier noch einmal posten? Bei Cortney sprichst du in der Tat genau das Album an, wo ich noch einmal nachhören werde, weil ich das Gefühl habe, dass ich zu schlecht bewertet habe.
Meine Liste findest du hier.
‚Boys‘ zählt allerdings wirklich zu den Alben die Zeit zum wachsen brauchen. Schön das du Frau Tidwell noch eine weitere Chance geben wirst. Es müssen ja nicht gleich ****1/2 Sterne werden.--
Living Well Is The Best Revenge.Rob FlemingMeine Liste findest du hier.
‚Boys‘ zählt allerdings wirklich zu den Alben die Zeit zum wachsen brauchen. Schön das du Frau Tidwell noch eine weitere Chance geben wirst. Es müssen ja nicht gleich ****1/2 Sterne werden.Gut, ich werde nochmal reinhören. Deine Liste sieht gut aus.
--
01. Zoot Woman – Things Are What They Used To Be
02. Cerys Matthews – Don’t Look Down
03. A Camp – Colonia
04. Prefab Sprout – Let’s Change The World With Music
05. Madness – The Liberty Of Norton Folgate
06. Marsheaux – Lumineux Noir
07. Bill Callahan – Sometimes I Wish We Were An Eagle
08. Kasms – Spayed
09. Sparks – The Seduction Of Ingmar Bergman
10. Yeah Yeah Yeahs – It’s Blitz!--
castles in the air09. Sparks – The Seduction Of Ingmar Bergman
Kannst du bitte etwas zu diesem Album (?) sagen ?
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollMozzaKannst du bitte etwas zu diesem Album (?) sagen ?
Ein Konzeptalbum, das zunächst nur für das schwedische Radio produziert wurde. Thema: Was wäre geschehen, wenn Ingmar Bergman nach „Das Lächeln einer Sommernacht“ Karriere in Hollywood gemacht hätte? Hat eher Hörspielcharakter, da ein schwedischer Schauspieler Ingmar Bergmans Part ausschließlich spricht (natürlich singt Russell Mael ab und zu auch mal), doch die für die Sparks so typische Campness und die skurrilen Einfälle kommen trotzdem nicht zu kurz.
--
castles in the airEin Konzeptalbum, das zunächst nur für das schwedische Radio produziert wurde. Thema: Was wäre geschehen, wenn Ingmar Bergman nach „Das Lächeln einer Sommernacht“ Karriere in Hollywood gemacht hätte? Hat eher Hörspielcharakter, da ein schwedischer Schauspieler Ingmar Bergmans Part ausschließlich spricht (natürlich singt Russell Mael ab und zu auch mal), doch die für die Sparks so typischen skurrilen Einfälle kommen trotzdem nicht zu kurz.
Danke.
„Hörspielcharakter“ schreckt mich etwas ab, ich hatte auf ein „reines“ Sparks-Album gehofft, mich aber schon über den Titel gewundert.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll01. Katatonia – Night is the new day: *****
02. Sonata Arctica – The days of grays: *****
03. Porcupine Tree – The Incident: **** 1/2
04. Dream Theater – Black clouds & silver linings: **** 1/2
05. Riverside – Anno Domini High Defintion: **** 1/2
06. Alice in Chains – Black gives way to blue: **** 1/2
07. Dredg – The pariah, the parrot, the delusion: ****
08. Green Day – 21st century breakdown: ****
09. Pet Shop Boys – Yes: ****
10. U2 – No lines on the horizon: ****
11. Steven Wilson – Insurgentes: ****
12. Glasvegas – Glasvegas: *** 1/2fehlt noch:
Transatlantic – The Whirlwind
Phideaux – Number seven
(Decemberists – Hazards of love)--
@ Sam
1. Sind aber doch nicht alle für dieses Jahr!?? Wäre sehr wenig…
2. „Decemberists“ in Klammern heißt dann wohl evtl.?--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.