Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.10.2020: gypsy goes jazz 106 Miles Davis | No Problem Saloon 21 Beethoven
-
AutorBeiträge
-
Das waren jetzt auch mal zwei tolle Überraschungen. Beide Stücke hätte ich niemals Beethoven zugeordnet.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungBLÄSERENSEMBLE SABINE MEYER
4. Allegretto, aus: Sinfonie Nr. 7 A-Dur Op. 92 (Ludwig van Beethoven, Bearb. Für Bläserensemble, Anon.)Bläserensemble Sabine Meyer: Sabine Meyer (cl), Reiner Wehle (cl), Diethelm Jonas (ob), Thomas Indermühle (ob), Bruno Schneider (horn), Klaus Frisch (horn), Georg Klütsch (bsn), Sergio Azzolini (bsn), Klaus Lohrer (double bsn)
Pfarrkirche Pleis, Vella, 13. Juli–3. August 1989
von: Beethoven: Symphonien 7 & 8 (EMI, CD, 1991; von: Harmoniemusik, Warner Classics, 7 CD, 2013)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Allegretto, aus: Sinfonie Nr. 7 A-Dur Op. 92 (Ludwig van Beethoven, Bearb. Für Bläserensemble, Anon.)Ein Ohrwurm vor dem Herrn !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.pinball-wizard
gypsy-tail-wind
pinball-wizard
Ganz große klasse war das, Flurin. Moderation genauso wie die Musik. Und ich fands gut, dass deine Infos in zwei konzentrierten langen Blöcken kam(in denen wir hervorragende Infos von dir bekamen) und sonst nur die Musik lief. Perfekter kann man das eigentlich nicht machen. Und während der Sendung wurde mir ja musikalisch wie dokumentarisch wieder einmal vor Augen geführt, warum mir Miles so sehr ans Herz gewachsen ist.
Hm, ich bin ja drauf und dran, wieder zu kürzeren und häufigeren Ansagen umzuschwenken … hatte diesbezüglich ja um Feedback gebeten am letzten Sendeabend und vorhin ein solches vom heutigen Studiobetreiber erhalten – und bin selbst nach der Sendung geneigt, ihm recht zu geben … Deine Rückmeldung macht die Sache jetzt nicht grad leichter
Lass dich bitte von meiner Rückmeldung nicht irritieren. Bei dieser Sendung war es absolut passend. Bei anderen Sendungen von dir mögen kürzere und häufigere Ansagen passender sein. Mach es am besten so, wie du es dir für die jeweilige Sendung vorstellst, dann ist es gut und richtig .
Tja, wenn ich nur jeweils im Voraus schon sicher wäre, welche Option die passende ist …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbademon
gypsy-tail-wind
Allegretto, aus: Sinfonie Nr. 7 A-Dur Op. 92 (Ludwig van Beethoven, Bearb. Für Bläserensemble, Anon.)Ein Ohrwurm vor dem Herrn !
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #187. Symphonie für Holzbläser? Wahnsinn! Ich hab ja bei den Liszt-Transkriptionen für Klavier schon immer das Problem, dass ich die Orchestervariante manchmal für eine nachträgliche Bearbeitung (wie sie zB einem Ravel gut stünde) halte. Aber das jetzt ist wirklich auf dem Niveau, dass sich Beethoven sich fast nicht rausreden kann, dass nicht er es nicht selber so gemeint hat!
--
demon
gypsy-tail-wind
Allegretto, aus: Sinfonie Nr. 7 A-Dur Op. 92 (Ludwig van Beethoven, Bearb. Für Bläserensemble, Anon.)Ein Ohrwurm vor dem Herrn !
Als ich die Symphonie vor ca. einem Jahr oder so hier im Konzert hörte, und dieser zweite Satz begann, stupste ein Herr in meiner Nähe (und nicht sehr viel älter) die Dame neben sich an und flüsterte: „das ist jetzt das …“ – aber die Welt wäre auch nicht besser, wenn die Dame und überhaupt alle diese Melodie kennen würde, befürchte ich.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbacachet7. Symphonie für Holzbläser? Wahnsinn! Ich hab ja bei den Liszt-Transkriptionen für Klavier schon immer das Problem, dass ich die Orchestervariante manchmal für eine nachträgliche Bearbeitung (wie sie zB einem Ravel gut stünde) halte. Aber das jetzt ist wirklich auf dem Niveau, dass sich Beethoven sich fast nicht rausreden kann, dass nicht er es nicht selber so gemeint hat!
Funktioniert erstaunlich gut, finde ich auch! Und eben: ist aus der Beethoven-Zeit. Die Transkription von Nr. 8, auch auf der CD zu finden, ist dann allerdings eine neue, die Meyer in Auftrag gegeben hat, glaube ich (hab die CD bzw. die abgebildete Box, die voll mit solcher „Harmoniemusik“ ist, nicht griffbereit)
Und Liszt hören wir nachher natürlich auch noch
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind BLÄSERENSEMBLE SABINE MEYER 4. Allegretto, aus: Sinfonie Nr. 7 A-Dur Op. 92 (Ludwig van Beethoven, Bearb. Für Bläserensemble, Anon.) (EMI, CD, 1991; von: Harmoniemusik, Warner Classics, 7 CD, 2013)
… fein gespielt, hört sich toll an…
--
Ein bisschen verwirrend auf der CD EMI und auf der Box dann Warner aber ich glaub die gehören jetzt zusammen ..
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18L’ARCHIBUDELLI
5. „Duett mit den zwei obligaten Augengläsern“ Es-Dur für Viola und Violoncello (Ludwig van Beethoven)
I. Allegretto / II. MinuettoL’Archibudelli: Jürgen Kussmaul (vla), Anner Bylsma (vc)
Doopsgezinde Gemeente Kerk, Haarlem, 5.–8. Juni 1991
von: Beethoven: Sextet in E, Quintet in A, „Duett mit zwei obligaten Augengläsern“ (Vivarte/Sony Classical, CD, 1992; von: Vivarte, 60 CD Collection, Sony Music, 2013)(auf dem Foto die drei wichtigsten Mitglieder der Archibudelli: Jürgen Kussmaul, Vera Beths, Anner Byslma)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbakinksterEin bisschen verwirrend auf der CD EMI und auf der Box dann Warner aber ich glaub die gehören jetzt zusammen ..
Ja, genau – Warner hat den Klassikteil von EMI übernommen, Universal den grösseren Teil der Jazzsparte (inkl. Blue Note) … und bei den ganzen EMI-Veröffentlichungen wurde einfach das Logo ersetzt. Und Warner hat auch die tolle Angewohnheit, die „Compelte Warner Recordings“ von irgendwelchen Leuten zu verkaufen, die in ihrem Leben nie mit Warner in Berührung gekommen waren (sondern für EMI, Erato oder andere durch die Übernahme dazugekaufte Label aufgenommen hatten).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
L’ARCHIBUDELLI
5. „Duett mit den zwei obligaten Augengläsern“ Es-Dur für Viola und Violoncello (Ludwig van Beethoven)
I. Allegretto / II. Minuetto
L’Archibudelli: Jürgen Kussmaul (vla), Anner Bylsma (vc)
Doopsgezinde Gemeente Kerk, Haarlem, 5.–8. Juni 1991
von: Beethoven: Sextet in E, Quintet in A, „Duett mit zwei obligaten Augengläsern“ (Vivarte/Sony Classical, CD, 1992; von: Vivarte, 60 CD Collection, Sony Music, 2013)
(auf dem Foto die drei wichtigsten Mitglieder der Archibudelli: Jürgen Kussmaul, Vera Beths, Anner Byslma)Gefällt …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18gypsy-tail-wind
L’ARCHIBUDELLI
5. „Duett mit den zwei obligaten Augengläsern“ Es-Dur für Viola und Violoncello (Ludwig van Beethoven)
I. Allegretto / II. Minuetto
L’Archibudelli: Jürgen Kussmaul (vla), Anner Bylsma (vc)ungewöhnliche Kombination – wunderbarer Sound !
--
Software ist die ultimative Bürokratie.gypsy-tail-wind L’ARCHIBUDELLI 5. „Duett mit den zwei obligaten Augengläsern“ Es-Dur für Viola und Violoncello (Ludwig van Beethoven) I. Allegretto / II. Minuetto
… hörte ich im Februar auch live, die beiden Solisten hatten auch Spaß beim Spiel
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.