Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 07.01.2017 – Konsensspiel "Psychedelische Musik "| Wüste Mischung
-
AutorBeiträge
-
Hallo. Ich schau nur mal kurz vorbei.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungWillkommen zu 2½ Stunden Psychedelischer Musik, ausgewählt im Rahmen des
Konsensspiels im Rolling-Stone-Forum!1. Jefferson Airplane – White Rabbit (1967)
A: Surrealistic Pillow (1967)
Nominiert von gipetto; er schreibt dazu:
“White Rabbit“, das im Jahr 1967 auf dem Album “Surrealistic Pillow“ veröffentlicht wurde, war für mich schon immer eine Blaupause im Bereich der psychedelischen Musik: Der Text, der es übrigens als einer der ersten mit klaren Drogenbezügen unzensiert ins Radio geschafft hat, verbindet Elemente des Kinderbuches “Alice im Wunderland“ mit relativ offenen Anspielungen auf den Konsum und die Wirkung von Halluzinogenen. Musikalisch entwickelt der Track durch seine als durchgehendes Crescendo gestaltete Dynamik einen immer stärker werdenden Sog, der hinsichtlich seiner Intensität wie ein sich entwickelnder Trip mit einem großen Finale wirkt. Der Song wurde übrigens von Grace Slick eingebracht, die erst vor den Aufnahmen zu “Surrealistic Pillow“ als Sängerin zu “Jefferson Airplane“ stieß. “White Rabbit“ wurde bereits zuvor von ihrer früheren Band “The Great Society“ performt, erfuhr dabei jedoch nahezu keinerlei Aufmerksamkeit.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.radiozettlHallo. Ich schau nur mal kurz vorbei.
Darfst gerne auch länger bleiben, Timo!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Nominierung ist von mir.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gipettoNominierung ist von mir.
Korrekt! Ich hätte White Rabbit allerdings auch nominiert
--
2. The 13th Floor Elevators – Roller Coaster
A: The Psychedelic Sounds of the 13th Floor Elevators (1966)
Nominiert von Pumafreddy.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
copperheadguten abend !
jackrabbitN’Abend!
Take A Stroll Thru Your Mind ist schon mal ein gediegener EinstiegsamGuten Abend!
joliet-jakeSer’s.
gipettoMoiners! Meine erste Sendung!
Hallo, zusammen!
--
demonDarfst gerne auch länger bleiben…
@demon: Ich habe gerade ein Infoposting zu unserem gemeinsamen Sendeabend am Dienstag beim Rockzirkus eingestellt.
--
gipettoNominierung ist von mir.
Ist ausgebessert. Sorry. Hoffentlich ist nicht noch mehr falsch.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
demon2. The 13th Floor Elevators – Roller Coaster
A: The Psychedelic Sounds of the 13th Floor Elevators (1966)
Immer wieder großartig!
--
samImmer wieder großartig!
hmm… mir ist das Album fast etwas zu viel Garage und „Durcheinand“
--
Software ist die ultimative Bürokratie.gipettoMoiners! Meine erste Sendung!
Das hatte ich nach dem Fehler vorhin ganz überseehen. Sei willkommen bei Radio StoneFM!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Dieser permanent mitlaufende, schnell wabernde Effekt ist schon extrem schräg.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)3. Lost And Found – Everybody’s Here
A: Everybody’s here (1968)
Nominiert von stefane; er schreibt dazu:
Wollte neben den 13th Floor Elevators auf jeden Fall noch eine weitere Band von Lelan Rogers International Artists-Label aus Houston/Texas ins Spiel bringen. Den ersten Versuch habe ich mit The Golden Dawn und dem Track “Starvation“ gestartet, der leider relativ schnell wieder gekickt wurde. Habe mich dann gegen die vielleicht etwas bekannteren Endle St. Cloud, The Bubble Puppy, The Red Crayola, The Shayds oder Thursday’s Children und für Lost and Found entschieden (deren Gitarrist und Sänger Peter Black sowie deren Bassist James Harrell später bei Endle St. Cloud eingestiegen sind).
Als Track habe ich dann “Everybody’s Here“, die Flipside der ’67er-Single “Foreverlasting Plastic Words“ gewählt. Dies ist sicherlich nicht der “psychedelischste“ Track von Lost and Found, überzeugt mich aber mit seinen zurückgenommenen, leicht abseitigen Folkrock-Harmonien, und ich höre hier mehr oder weniger leichte, aber deutliche Anklänge an The Byrds und auch Love, die dann auch zu einem großen Stück Kalifornien im sonst oft eher rauh-grimmig-wilden texanischen International Artists-Universum beitragen. Zudem gefallen mir Gesang und Text mit ihrer Stoned Dylan-Parodie.
Daß der Track im Konsensspiel durchgehen könnte, hätte ich jedoch niemals erwartet.PS: stefane fehlt entschuldigt
--
Software ist die ultimative Bürokratie.radiozettl Ich habe gerade ein Infoposting zu unserem gemeinsamen Sendeabend am Dienstag beim Rockzirkus eingestellt.
danke!
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.