Antwort auf: Miles Davis

#9955147  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

1. juli 1975. avery fisher hall, newport jazz festival in new york.

der letzte dokumentierte auftritt dieser band. auf der bootleg-box mit der newport-klammer ist nur das stück „mtume“ drauf. es existieren aber seit langem bootlegs des gesamten, abwechslungsreichen und sehr inspirierten auftritts, mit den lustigsten covern. das programm fließt organisch durch funk, r&b, noise, latin und pop, miles ist erneut sehr in form, morrison will es wissen und bringt tatsächlich jetzt eine coltrane-note rein (natürlich von der art, die bei A LOVE SUPREME endet), cosey schießt seine üblichen angeber-soli heraus, aber es ist doch erstaunlich, wie sehr die band ihre komplette bandbreite hier zeigt, von völlig kranken geräuschpassagen bis zum easy listening von „minnie“ und dem „untitled original“. über die achse henderseon-foster-mtume-lucas mag ich nicht noch mehr schwärmen, etwas vergleichbares als das, was die 1975 miteinander machen, hat es wohl in der musikgeschichte kein zweites mal gegeben. irgendwie schräg, dass miles trotzdem immer bei „right off“ so richtig aufdreht, dass der blues also doch am ende immer am besten funktioniert – wie ja auch die sessions zu JACK JOHNSON vielleicht spieltechnisch seinen karrierehöhepunkt ausmachen.
auch toll: die hingabe, mit der das „minnie“-thema präsentiert wird, da ist man dann wirklich schon bei „jean-pieree“ und „human nature“; und morrison darf sogar kurz darüber solieren. und „ife“ danach, das gespensterthema für flöte und geräusche, ist auch wieder toll (obwohl meine lieblingsversion die auf IN CONCERT bleiben wird, mit der sitar-band).

der tatsächlich letzte auftritt dieser band fand am 5. september im central park statt – und wurde von davis abgebrochen, der vor schmerzen nicht mehr spielen konnte. in seiner autobiografie schreibt er, dass es für einen eitlen menschen wie ihn schon lange unerträglich gewesen war, sich nur noch in den mitleidigen blicken seines publikums zu spiegeln. der nächste live-auftritt mit eigener band fand dann erst wieder im juni 1981 im bostoner kix club statt.

--