Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Vinyl-Forum › 7″ Faves › 21st Century: Top 30 Greatest Singles & EPs By New Acts › Re: 21st Century: Top 30 Greatest Singles & EPs By New Acts
atomBei den Jahresfaves im Vinyl-Unterforum wird doch auch kein solches Bohei gemacht. Immerhin funktioniert das dort seit über 10 Jahren. Ich denke, dass ein einziger separater Thread mit den Lieblingstracks des 21. Jahrhunderts ausreichen würde, um alle zu erreichen, die keine Vinyl-Singles kaufen.
Ja, aber das waren bislang auch anders angelegte, viel klarer ausgeschriebene Threads (die besten 7″ etc). Ein übergroßes Problem ist das für mich letztlich nicht – ich hatte die Tage lediglich meine EPs durchgegangen und bin tatsächlich erst über die Diskussion im Thread darüber gestolpert, dass sie hier gar nicht hingehören – weil es, entgegen dem Albenstrang, wieder ins Vinyl-Forum verlagert werden musste. Und ganz ehrlich: Ich habe wirklich keinen Nerv jetzt einen „21st Century: Top 30 Greatest Singles & EPs by New Acts (CD, Streams & Download-only)“ Thema zu eröffnen.
Ragged GloryDann wird sich nämlich zeigen, wie wichtig den CD/Stream/mp3-Hörern/Käufern ihre Singles und EPs sind. Der absolute Clou wäre freilich ein Thread titels „Meine Fave-Singles, die ich nicht als solche besitze(n will), aber immerhin von den Alben her kenne – und gerne daraus eine Liste bastele, die nichts mit mir und meiner persönlichen Musikbeschäftigung zu tun hat“. (Bitte in deutscher Sprache beibehalten!)
Halt den Witz nur gut fest, sonst rennt er weg. Gut aber, dass Du dokumentierst, dass „Musikbeschäftigung“ mit Besitz zu tun hat. Und Fave-Single mit hippem Deutsch.
Herr RossiDamit hast Du das Problem schon gut umschrieben: Wie will man im Zeitalter von Spotify, iTunes, Soundcloud, Youtube usw. noch „Single“ definieren? Einzeln anhören und/oder erwerben kann man heutzutage nahezu jeden Track, es liefe also auf eine Abstimmung über die besten Tracks hinaus.
Das ist ein sehr guter Punkt, das stimmt sicherlich. Grundsätzlich führt die Spreizung dann aber doch auf ein sehr künstliches Terrain – sofern man einen Single-Track vom Album aus kennt und die Single-Version nicht abweicht (oder exklusive B-Seiten enthält), gibt es eigentlich keinen Grund eine Veröffentlichung nicht zu nennen, oder wie siehst Du das? Oder anders: Was bewertet man denn sonst, wenn nicht den/die Tracks?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon