Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2015: Rockmusik 1965-1989 › Re: Konsensspiel 2015: Rockmusik 1965-1989
wahrKonsens wird überschätzt. An den Seeds, Leather Nun und Comus ist nichts skurril. Ich reagiere allergisch auf diesen Vorwurf, weil er die Musik versucht zu marginalisieren und damit kleinzuschreiben. Das sind sattsam bekannte Bands. Comus vielleicht weniger, aber das hat sich seit einigen Jahren eigentlich auch geändert. Ich kenne Comus auch noch nicht so lange, sie haben mich aber sofort begeistert. Ist eine etablierte Band im WIRE-Kanon, sowas wie vielleicht die Fairport Convention für den RS. Alle Tracks, die ich einsetze, setze ich übrigens ein, weil ich sie aufrichtig mag.
Sollte jetzt auch nicht allzu stark nach Kritik klingen, nur ist mir das eben auch bei älteren Konsensspielen aufgefallen, dass du den Part in der Runde übernimmst, der immer in den verlassensten und dunkelsten Ecken nach seinen Nominierungen sucht. Und ich finde es ja auch gut, durch diese Spielweise neue Sachen zu entdecken, dennoch bemerke ich, dass du dafür auffallend gern die etablierten Bands/Musiker opferst, als wäre zu starke Bekanntheit ein Ausschlusskriterium für dich. Oder ist es schlicht und einfach dieser Ausgelutscht-Effekt?
--