Re: Plattenspieler gekauft – nur welchen Tonabnehmer nehmen?

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum Plattenspieler gekauft – nur welchen Tonabnehmer nehmen? Re: Plattenspieler gekauft – nur welchen Tonabnehmer nehmen?

#956219  | PERMALINK

stormymonday

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 153

Ebenfalls Gratulation von mir, einen 160 Mk. II habe ich auch und ich liebe ihn !
Jou, was die Wahl des Systems angeht, stimme ich ugly voll zu.
Wegen der Preisgestaltung der dazugehörigen Nadeln würde ich nochmal nachfragen, denn die Preise sind okay, wenn’s Shure-Originalnadeln sind, die sind leider sauteuer.
Wenn es keine Originalnadeln sind, würde ich auf den Mehrpreis verzichten und den Plattenspieler MIT dem Shure, aber OHNE Nadel nehmen.
Eine „normale“ Nachbaunadel VN 35 E kostet in England (http://www.mantra-audio.co.uk) 16 Pfund, eine Nadel mit besserem Schliff (VN 35 HE = hyperellyptisch) kostet 25 Pfund, jeweils plus ca. 2 bis 3 Pfund Porto für die Lieferung nach Deutschland. Das sind dann zusammen umgerechnet etwa 30 bzw. 45 Euro, und es sind wohlgemerkt NEUE Nachbaunadeln. Eine original-Shure-Nadel VN 35 MR kostet 112 Pfund, nur zum Vergleich.
Ich habe bei Mantra Audio in UK schon mehrfach bestellt, geht schnell und die Ware ist gut.

--

"We're on a mission from God !" - Elwood Blues