Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Domino › Re: Jazz Domino
Nach all dem Weichspülerjazz hier mal wieder was richtiges … schweisstreibend, tough und so, wie es sich gehört
„Verona Rag“ ist von 1987, dem Jahr, in dem Hills grosser Förderer Alfred Lion mit 78 verstarb. Das 78. Album aus der klassischen ersten LP-Reihe von Blue Note, also Nr. 1578, ist Lee Morgans „The Cooker“. Es erschien 1958 und war sein sechste Album, das fünfte für Blue Note. Morgan war bei der Aufnahme im Herbst 1957 gerade mal 19 Jahre alt, hatte schon in Dizzy Gillespies Big Band seine Sporen abverdient, durfte da sogar – eine grosse Ehre! – das Solo-Break in „A Night in Tunisia“ spielen. „The Cooker“ öffnet zwar mit „A Night in Tunisia“ … doch morgen spielt das Break nicht! Ein sehr schönes Album mit einer tollen Band: Pepper Adams, Bobby Timmons, Paul Chambers, Philly Joe Jones.
Ein möglicher Anknüpfungspunkt wäre natürlich auch Morgans Hand auf dem Cover … da könnte man dann als nächstes durch den halben Blue Note Katalog
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba