Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Lady Gaga – ARTPOP › Re: Lady Gaga – ARTPOP
captain kidd
Finde ich auch alles ein wenig zu einfach. Und so Albernheiten wie „aufrechte Jeansträger“ sind dann doch unter deinem Niveau. Das böse A-Wort hat doch niemand in den Mund genommen.
Ich hatte nun bewusst mit Klischees geantwortet, weil genau damit auch die von Dir zustimmend zitierte Kritik arbeitet. Außerdem bezog ich mich ausdrücklich auf frühere Gaga-Debatten, und da ging es sehr wohl um das böse A-Wort. Dass das nicht dein Anliegen ist, weiß ich wohl (obwohl Du doch immer wieder authentizistisch argumentierst).
Stichwort Underground-Zeitgeist: Es geht um Hedonismus und EDM. Das hat die Gaga clever erkannt.
Hedonismus war in den letzten zehn Jahren Underground-Zeitgeist? Das Thema spielte in den 80ern sehr wohl eine Rolle, natürlich auch bei Madonna. Bei Lady Gaga seh ich Hedonismus nicht als Leitthema. Und Electronic Dance Music ist doch nie ein reines Underground-Phänomen gewesen. Zudem hat sich Gaga ab ihrem Debüt-Album für einen Sound entschieden, der sich überhaupt nicht um damalige „Auskenner“-Trends wie Dubstep scherte, sondern so offensiv und unsubtil war, dass sofort der „Euro Trash“-Begriff im Raume stand. Wer aber richtig hinhörte, konnte in Songs wie „Poker Face“ und „Paparazzi“ klassisches Pop-Songwriting entdecken, an dem überhaupt nichts trashig war. Und das haben nach und nach immer mehr Leute getan und auch genauer hingesehen, denn Gagas Clips vulgarisierten nicht irgendwelche „Underground-Trends“, sondern setzte neue Maßstäbe. Es gab in den Jahren davor absolut nichts vergleichbares, da muss man schon in den 80s und 90s zurückgehen.
Und nein. Ich bin studierter Soziologe (mit Abschluss)
Na umso besser. Ich sprach doch auch nicht von den Dir. Es ging mir nur um eine Umkehrung von klischeetriefenden Unterstellungen.
Und von fremdgesteuert hat nie jemand gesprochen.
Ich sprach von den Diskussionen 2009/10 – und natürlich wurde damals erstmal unterstellt, dass da irgendein Produzent die Fäden zieht.
Natürlich macht sie „ihr Ding“ – aber das jetzt als „große Kunst“ abzufeiern, das können halt einige nicht nachvollziehen. Ist ja eigentlich auch egal, aber hier gibt es halt auch schon wieder die Tendenz, alle nicht-Gaga-Fans als Idioten hinzustellen, die einfach nicht verstehen, dass Frau Gaga die derzeit größte und einflussreichste Künstlerin ist.
Naja, das ist Fakt. Wer sollte es denn sonst sein? Ob man das nachvollziehen kann, ist eine ganz andere Frage.
Aber Meinungsfreiheit ist ja hier nicht so angesehen.
Wenn Du etwas nicht magst, formulierst Du das immer sehr robust und meinungsstark, da wirst Du schon damit leben müssen, das Widerspruch kommt – vor allem, wenn dann wie in dem von Dir zitierten Verriss auch gleich die Befürworter für blöd erklärt werden.
--