Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Turniere › THE BEATLES – Single Flipsides – Turnier › Re: THE BEATLES – Single Flipsides – Turnier
Herr RossiDas Walross hat mich schon immer genervt und ich habe das „Frühwerk“ immer schon dem „Spätwerk“ vorgezogen. Da muss man sich zwischen dem ganzen Gewusel die Perlen mühsam rauspicken, während sich die Vier bis ’65 den perfekten Pop nur so aus dem Ärmel geschüttelt haben. Aber klar, wenn man etwas nicht versteht, muss der mit der anderen Meinung fremdgesteuert sein.
Alles in allem zwar nicht meine Meinung (ich ziehe das Spätwerk knapp, aber nur hauchdünn, dem Frühwerk vor), aber trotzdem ein wichtiger Beitrag wider dem Unsinn.
MikkoNur von den Songstrukturen her kann „Things“ absolut mithalten, ist der Miss Rigby sogar überlegen. Alles andere ist Geschmacksache bzw. eine Sache des Arrangements, der Instrumentierung und der Produktion. So mag halt der Eine die vermeintliche Schlichtheit der frühen Sachen, der Andere findet das Spätwerk aufgeblasen, pompös und operettenhaft oder hält es sogar für Klamauk.
Ich persönlich schätze das eine wie das andere.
Das kann ich so unterschreiben. Eleanor Rigby ziehe ich Things vor, aber da ist in der Tat das Arrangement und die Produktion etwas, was bei zwei exzellenten Songs für mich den Ausschlag gibt.
nail75Und weil sie Alben nicht wirklich als Alben im späteren Sinn konzipiert sind.
Aha. Mit Verlaub: Unsinn. Sind dann alle Alben von Künstlern, die (noch) nicht die Macht hatten Plattenfirma und Produzenten zu diktieren, wie ein Album auszusehen hat, keine Alben im „eigentlichen“ Sinne? Dann werden die Top-100-Listen dieser Welt aber reichlich ausgedünnt!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue