Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Die 100 beliebtesten Sinfonien › Re: Die 100 beliebtesten Sinfonien
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
katharsisMan darf bei allem nicht vergessen, dass Mahler ein äußerst pedantischer und auch zwanghafter Mensch war, der mit seinem Ehrgeiz und Anspruch nicht nur sich selbst das Leben schwer machte. Das erklärt schon zu einem großen Teil, warum eigene Werke nur selten als abgeschlossen galten.
Und ich denke, dass Mahler mit Sicherheit schön klingen wollte, jedoch auf seine Art.
Im Sinne von Hindemith: „Tonschönheit ist Nebensache“? – Es scheint mir psychologisch, wie soll ich sagen, etwas anachronistisch, mit Kategorien wie Pedanterie und Zwanghaftigkeit gegenüber der Kunst zu operieren. Ob er, Mahler, sich das Leben schwer gemacht hat – oder die Alma ihm -, ist doch völlig gleichgültig für die ferne Außensicht. Und es gibt genug unzufriedene Seelen, die ihre Werke abschließen, das erklärt eher wenig, entschuldige.
Aber ja doch, natürlich wollte Mahler schön klingen. Die Ästhetik des Hässlichen eingerechnet. So weit war er mindestens.
--