Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Die 100 beliebtesten Sinfonien › Re: Die 100 beliebtesten Sinfonien
katharsisUnd ich denke, dass Mahler mit Sicherheit schön klingen wollte, jedoch auf seine Art. Nicht umsonst gibt es anrührend schöne Stellen in seiner Musik, die durchaus auch auf Effekt komponiert sein dürften, ohne jedoch der Emotionalität zu entbehren.
Völlig richtig. Allerdings darf man nicht unterschlagen, dass es als Kontrast auch immer Passagen gibt, die nicht schön klingen SOLLEN. Als Beispiel sei nur einmal der Anfang des langsamen Satzes der ersten Sinfonie genannt, wo die Melodie von einem Solo-Kontrabass in höchster Lage gespielt wird.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)