Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Die 100 beliebtesten Sinfonien › Re: Die 100 beliebtesten Sinfonien
clasjazDas kann ich mir schwer vorstellen: Das Komponieren und der Alltag des Kapellmeisters in Wien sind, nach allem Überliefertem, zwei ganz verschiedene Ufer Mahlers.
Was ich meinte, ist, dass er durch das Dirigieren Erfahrungen machte, was wie gut klingt, und diese dann in seine Instrumentation (und ggf. Veränderungen derselben) einfließen ließ.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)