Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Die 100 beliebtesten Sinfonien › Re: Die 100 beliebtesten Sinfonien
clasjaz … es gibt ja unzählige Einspielungen dieser Sinfonien, im Falle der Fünften würde ich unbedingt einmal die Aufnahme mit Rudolf Barshai und einem jungen Orchester (Junge Deutsche Philharmonie) von 1997 probieren (gekoppelt mit der Zehnten in einer Rekonstruktrion von Barshai) – die haben Feuer, das ist luzide, klar, transparent und nach vorne treibend – mit einem Wort: Emotion, wie sie sein kann. Und das Adagietto wird auch nicht übertrieben sentimental gespielt. Ansonsten: „Kindertotenlieder“, etwa mit John Barbirolli und Janet Baker, wenn Dir dort auch die Emotionen fehlen – nicht wegen der Texte –, dann würde ich nicht mehr viel Zeit auf ein Erschließen von Mahler verwenden.
…
Danke für den Tipp. Werde mich mal bei Gelegenheit um diese Einspielung kümmern.
Und das mit den „Kindertotenlieder“ macht mich neugierig. Sehe ich mich direkt mal um danach.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.