Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Die 100 beliebtesten Sinfonien › Re: Die 100 beliebtesten Sinfonien
coleporterIm Ernst? Das kann ich gar nicht nachvollziehen: Wenn Mahler irgendwas ist, dann doch wohl emotional!
Da muss ich kurz Adorno zitieren und Recht geben:
„Mahler ist fortschrittlich nicht durch handgreifliche Innovationen und avanciertes Material. (…) Neu ist der Ton. Er bürdet der Tonalität einen Ausdruck auf, dessen sie von sich aus schon nicht mehr fähig ist.“
Auf dem Grabstein Gustav Mahler’s in Wien steht nach seinem Willen nur der
Name MAHLER.
Seine Begründung dafür sinngemäß :
„die mich kennen, wissen, wer ich war ; die anderen brauchen es nicht zu wissen“.
Dem Gesamtwerk Gustav Mahler’s erschließen sich seit seinem Ableben vor bald 100 Jahren bis heute nur ‚Bejaer‘ oder ‚Verneiner‘.
Dazwischen gibt es n i c h t s. Absolut kein JEIN.
http://forum.gustav-mahler.org/
--