Re: Filmturnier: Alfred Hitchcock

#6988027  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

BullittDas erreicht der Film mit anderen Mitteln als bei Hitchcock? Ich habe ihn bisher nicht gesehen.

Ja, klar. Eben weil er sich der Existenz der Vorlage stets bewusst ist und somit mit dem „Gegenstand“ (Hitchs Original) hantiert und entsprechend damit umgeht. Schon ziemlich spannend und faszinierend. Wobei das viele natürlich auch misslungen fanden oder gar überflüssig.

BullittBin immer von einer 1:1 Umsetzung ausgegangen (bis auf die Farbe). Welche Szenen sind denn neu? Die von Tolo angesprochenen aus dem Original-Drehbuch oder noch andere? Wurden beim Arbogast-Mord neue Effekte hinzugefügt? Wurde eigentlich auch Herrmanns Score übernommen?

Bin jetzt doch neugierig. Werde ihn mir mal ansehen.

Ein paar Szenen, die mir sponatn einfallen: Norman Bates onaniert jetzt sehr eindeutig, wenn sich Anne Heche/Janet Leigh/Marion Crane entkleidet; der Duschmord ist dezent anders gestaltet (das Tempo wurde variiert); beim Arbogast-Mord ist just im Moment des Geschehens eine kurze surreale Sequenz zu sehen.
Das nur mal grob, hab den Film nun auch schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen, aber diese Sequenzen bleiben im Gedächtnis. Der Partitur der Filmmusik wurde ebenfalls komplett übernommen.
Solltest ihn dir defintiv mal anschauen, Bullitt!

tolomoquinkolom… und nicht zur vergessen: Anne Heche, Vince Vaughan und William H. Macy (!!) spielen nicht Marion Crane, Norman Bates und Arbogast, sie spielen Janet Leigh, Anthony Perkins und Martin Balsam.

Absolut richtig. Und auf exakt dieser Ebene funktioniert das Remake dann auch letztlich.

--