Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › BOB DYLAN Bootleg Series 5 !!! › Re: BOB DYLAN Bootleg Series 5 !!!
Nach mehrmaligen Anhören – der Einschätzungen erster Teil:
Tonight I´ll Be Staying Here With You
Obwohl es sich hierbei sicher nicht um meine Lieblingsnummer handelt, ist sie doch ein starker, kraftvoller Begin. Geänderter Text und raue Rockn´Roll Stimme passen sich dem Chaos an, das ringsherum herrscht. Eher ein Versprechen für das Konzerts, als eine sexuelle Avance, die dieser Song bei vielen anderen Aufnahmen ist. ****
It Ain´t Me, Babe
Hier gefällt mir der Gesang nicht so. Vielleicht ist er mir einfach ein bisschen zu gepresst. Die Gitarren sind anfangs sehr witzig, werden jedoch im Laufe des Songs schnell abgedroschen. Erinnert mich stark an die 74er Version die auf Before The Flood zu hören ist (ohne Garth Hudsons wirklich starkes Orgel Spiel bei dieser Nummer). ***
A Hard Rain´s Gonna Fall
Hier hat das Tempo ziemlich angezogen. Aus der apokalyptischen Folk Nummer wird ein beschwingter Rockn´Roll Shuffle. Die sehr kraftvolle Musik will für mich aber nicht so recht mit dem Text zusammenpassen. Die anfänglichen Gitarrenriffs werden übrigens manchmal auch bei I´ll Be Your Baby Tonight verwendet und machen dort wesentlich mehr Sinn. Hier ist der Gesamteindruck für mich aber nicht unbedingt stimmig ***
The Lonesome Death of Hattie Carroll
Einer der wenigen Protestsongs die auch nach Jahren noch funktionieren. Die Geschichte wird einfach verdammt gut erzählt und man nimmt es Bob Dylan ab es mit der Aussage ernst zu meinen. Es geht um das beschissene amerikanische Justizsystem, dass anscheinend den Alltagsrassismus vieler Amerikanerinnen und Amerikaner direkt in Justizrassismus übersetzt. Da er sich zur gleichen Zeit massiv für Rubin „Hurrican“ Carter einsetzt, der als Afroamerikaner ebenfalls unter diesem System leidet, ist für mich ein Zeichen, dass er den Song bewusst wählt um etwas auszusagen und er kein beliebiges Vehikel für den neuen (hier wirklich fantastischen) Sound ist (und was ich bei einem Protestsong für äußerst unpassend gehalten hätte). ****
Romance in Durango
Eine der stärksten Nummern auf dieser Platte. Bobs Wild West Phantasie. Umgesetzt von einer herrlich spielfreudigen Band und Scarlett Riveras wahnsinnigen Zigeuner Geige. Dazu Bobs Stimme, die vor allem bei den spanisch gesungenen Teilen des Liedes knapp vorm überschnappen ist vor lauter intensiven Leben. Nicht neu (Cambridge – auf Biograph gabs die Montreal Show Fassung) aber dennoch eindeutig *****
Isis
Auch diese Nummer kennt man von Biograph (ebenfalls aus Montreal), wo die Nummer sogar noch ein bisschen besser rüber kommt als auf dieser Platte (Boston 2). Aber eindeutig eine Glanzleistung diese spannende Geschichte, mit ins Delirium gesteigerter Musik zu koppeln. ****
Mr. Tambourine Man
Hier ist für meinen Geschmack schon ein bisschen die Luft draußen. Die schlafwandlerische (und sicher Drogen bedingte) Trance mit der Dylan 1966 diesen Song gesungen und ihn zu einen der stärksten Momente seines Werkes gemacht hat (kann man auf Bootleg Series 4 nachhören) bleibt unerreicht. Daher nur ***
Simple Twist Of Fate
Großartiger Song, in einer großartigen Version. Man spürt die Liebe und die Sehnsucht die den Sänger schütteln der diese Zeilen herausspuckt. Die Tränen steigen mir in die Augen, bei dieser Geschichte, die so nackt und traurig daherkommt, dass mir die Spucke weg bleibt. Die Phrasierung stimmt bis ins letzte Detail und (fast) nie hat Dylan zärtlicher gesungen und Mundharmonika gespielt. *****
Blowin´In The Wind
Klar, der Song ist auch schon abgestanden. Aber diese Version kann mich doch begeistern. Joan Baez singt die zweite Stimme sehr konzentriert und klingt für mich nach allem anderen als einem Kanarienvogel. Eigentliche eine gute Nummer. [Bleibt unbewertet]
Mama. You´ve been On My Mind
Eine meiner liebsten Dylan Nummern. Das Gefühl dass hier beschrieben wird ist einfach echt und erfreulich unkompliziert. Leider kann Joan Baez hier nicht ganz mit Dylan mithalten und die Breaks während des Liedes sind auch unnötig. *** ps: wenn wirklich 30/11/64 bald veröffentlicht wird, gibt’von diesem Lied dort die ultimative Version ebenfalls im Dylan/Baez Duett
I Shall Be Released
Wunderbare Version, eines wirklich wunderbaren Songs. Das klingt irgendwie recht glücklich und zufrieden und die Stimme von Joan Baez tut hier ihren Teil dazu. Unterschätzt mir nur diese Frau nicht ****
--
If you dance, you might understand the words better. David Byrne