Re: Der Weg ist das Ziel – TZ A-Z

#5906563  | PERMALINK

amadeus

Registriert seit: 04.12.2003

Beiträge: 10,741

schussrichtung

2. Pink Floyd – One of These Days
Nach ‚Atom Heart Mother‘ kann ich wenig mit Pink Floyd anfangen. „Bekehrungsversuche“
eines ehemaligen Mitbewohners konnten da schon nichts dran ändern. Für mich einerseits zu Kopflastig, andererseits gibt es in der Musik keine Entsprechung dafür.

Als kopflastig habe ich Pink Floyd nie empfunden, allerdings kann ich verstehen, dass Werke wie z.B. „the Wall“ so rüberkommen. Mir ist schon öfters aufgefallen, dass relativ viele hier die frühe Pink Floyd Phase bevorzugen. Diese mag ich zwar auch, aber meine Favs entstanden in den 70igern. (dark side und wish you were here).

4. Van Morrison – Queen of the Slipstream
Die Produktion hat schon was abschreckendes (1987). Vor allem der Bass.
Der Song insgesamt ist positiv und entspannend. Genau das schätze ich an Van Morrisson.

Musste hier etwas schmunzeln, weil ich bei Songs von Van Morrison noch nie auf den Bass geachtet habe. Sein Gesang nimmt mich dazu viel zu sehr ein.

9. Faun – Von den Elben
Harmonie und Spielfreude! Bei der Erwähnung Mittelalter/Dudelsack in Verbindung mit
zeitgenössischen Liedgut gehen bei mir die Warnlampen an. Faun schaffen es aber eine
ätherische Klanglandschaft aufzubauen, die von irisch/gälischen Einflüssen geprägt,
eigentlich ‚Folk‘ ist. Gefällt.

Schön beschrieben! Darüber wird sich auch meine Frau freuen. Sie war nämlich skeptisch, als ich ihr erzählte, dass ich ein Lied von Faun für meinen TZ Beitrag auswählte. „so was hören die in deinem Forum doch bestimmt nicht….“

12. Tom Petty – You don´t know how it feels
Freundlich. Der Song hat schon wegen dem Text gewonnen. Tom Petty habe ich bisher nie so wahrgenommen. Rückt ihn in die Nähe zu Jonathan Richman – entsprechend meinen
Hörgewohnheiten wahrscheinlich. Zu Richman lese ich öfters „Naive Pop Musik“. Dabei
geht es eigentlich um Rock’N’Roll/Pop mit handhabbaren Inhalten in einer ebensolchen
Form.

Schön, dass dir Tom Petty damit etwas näher kommt. Vielleicht kennst du ihn mehr mit Songs zusammen mit den Heartbreakers?

Deinen Weg auf diesen beiden CD’s zu folgen ist sehr angenehm! Durchgehend kann ich am meisten mit den Songs aus dem Folk/Blues/Soul Umfeld anfangen, die mir (durchaus überraschend) am meisten zusagen. Wenn’s in Richtung Rock geht enthalte ich mich eines Kommentars. Fällt mir einfach nichts zu ein. Und nur persönliches Nichtbeteiligtsein zu formulieren ist wenig spannend.

Danke für deine sympathische und gut begründete Kommentierung. Finde ich absolut sinnvoll, Songs auszulassen, wenn sie einem nichts sagen. Dabei hatte ich schon Bedenken, dass ich eher zu wenig Rock drauf habe. Bei dir hat dies ja wohl gut so gepasst.

--

Keep on Rocking!