Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2006: Deutschsprachig › Re: Konsensspiel 2006: Deutschsprachig
Mistadobalina
Selbstverständlich kann man mit mir drüber reden (hab ich mich hier je mal abfällig geäußert?)
Nein, war ja auch mit Smilie
ich finde nur, dass Hip Hop nicht wirklich mit deutschen Texten geht. Das ist so wie Soul mit deutschen Texten. Passt für meine Begriffe nicht zusammen. Aber wohl in die deutsche Spaßlandschaft. Gibt es eigentlich deutschen Hip Hop mit einigermaßem ernsthaften Inhalt?
Ich finde, dass es durchaus geht, deutscher Hiphop hat aber eben auch eine eigene Sprache, genauso wie amerikanischer. „Danke gut“ ist für mich übrigens kein Partytrack.
Eigentlich haben fast alle auch was Ernsthaftes im Programm bzw. erzählen zwischendurch auch einfach eine interessante Geschichte. Ich hab gerade nicht so die Zeit, kann mir aber dazu mal was überlegen. Es gibt auch Leute wie Curse, die immer betont „conscious“ sind, aber das nervt dann wiederum auch schnell. Bei meinen geliebten Fischmob war der Spaß eigentlich immer auch musikalisch und textlich spannend.
PS: Clouseaus „Kein Bock zu gehn“ ist für mich deutscher Soul, der funktioniert, weil der Sänger gesanglich keinerlei Heckmeck macht wie Joy Denalanee oder Naidoo und die anderen, das kommt völlig ungekünstelt und entspannt. Ich kann den Song nachher auch mal raufladen.
--