Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Konsensspiel 2006: Deutschsprachig › Re: Konsensspiel 2006: Deutschsprachig
Zappa1Ja, ich weiß…;-)
Andererseits, du schreibst vorhin, du/ihr könnt nichts dafür, dass „wir“ nichts oder wenig deutsche Musik nach 1990 kennen. Das mag schon stimmen.
Aber große Akzeptanz finden ja die Sachen davor auch nicht.
Dabei rede ich jetzt nicht von Rita Pavone. Die hab ich dir nur geschickt, weil ich sie zufällig auf meinem i-tunes hatte.
Ambros fällt raus, obwohl ich sicher bin, dass kaum einer den Titel kannte,
Goisern fliegt raus, obwohl der Titel lt. Günter zwar gut ist, aber zu lang (was für ein Argument), der beste Titel war bisher Willi von Wecker, keine Ahnung, warum der raus ist. Und wenn dann tatsächich mal was älteres drin ist, dann ist es sowas wie „Witthüser & Westrup“, die mich schon in den 70ern zum Gähnen brachten.Aber, wie schon gesagt, ich werd mich diesmal eher zurückhalten.
Ausser es wird zu schlimm.
also diese Witthüser Gedöns kenn ich nicht
Wie gesagt bei mir wären weder Wecker noch Ambros geflogen
UND Rita Pavone hat mir doch eigentlich gefallen von Stil und Machart her, der Akzent stört mich halt ein bisschen, aber auch das wäre nix worüber wir nicht reden könnten
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!