Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Das Spiel- und Quiz-Forum › Dissens-Spiel: Interesse, Vorüberlegungen
-
AutorBeiträge
-
Angesichts des Konsens-Spieles kam bei mir die Idee zu einem Dissens-Spiel auf, wobei die Frage im Mittelpunkt stehen könnte, welche Musiktitel unter den Forumianern den größten Dissens hervorrufen.
Es geht also nicht um Grabenkämpfe, die auszutragen wären, sondern einfach darum, Dissens offenkundig zu machen und die Bandbreite von Wertung sichtbar werden zu lassen.
Um den Dissens zu messen, könnte das Spiel so organisiert sein, dass zu einer positiven Wertung immer als Ausgleich eine negative Wertung durch einen anderen Mitspieler erfolgen müsste und umgekehrt.
Wenn also jemand ***** gibt, könnte das nur durch * ausgeglichen werden.
** werden durch **** und *1/2 durch ****1/2 ausgeglichen usw.Bei einer *****/* Paarung bekäme der Titel 4 Punkte, bei *1/2/****1/2 dann 3 und ansonsten 2 und 1 Dissenspunkte. Der Punkteschnitt wäre der Dissensquotient. Hört sich komplizierter an, als es ist.
Hier ein Beispiel, wie es in einer aktuellen Liste stehen könnte:
1 Beatles: Long And Winding Road 12 Punkte / 5 Paarungen D-Q:2,4
offen: otis *1/2
2 Rolling Stones: Angie 12 Punkte / 6 Paarungen D-Q:2
offen: otis ****1/2
12 Punkte würde bedeuten, dass bis dahin bei beiden Titel jeweils 12 Punkte erspielt wurden. Bei dem einen in 5 Paarungen, bei Angie in 6 Paarungen.D-Q wäre der Dissensquotient, der über die Platzierung entscheidet.
offen bedeutet, dass ich (hier beispielhaft) für jeden Titel ein Angebot mache, das ein anderer mit der Komplementärwertung annehmen muss, was dann im nächsten Post so aussehen könnte:
dick laurent könnte nun posten:
1 Beatles: Long And Winding Road 15 Punkte / 6 Paarungen D-Q:2,5
otis *1/2 > dick laurent ****1/2
Damit wäre der Titel jetzt wieder offen für ein neues Angebot.Aufpasser, dass alles richtig läuft und gerechnet wird, gäbe es sicher genug.
Zusätzliche Regeln könnten sein:
Die aktuelle Liste dürfte nicht mehr als 10 Titel enthalten.
Jeder dürfte pro Titel natürlich nur einmal abstimmen.
Mitspielen könnte natürlich jeder hier im Forum.Ein Problem sehe ich dann, wenn sich zu manch einer Extremwertung kein ausgleichender Spielpartner findet. Dass also keiner den ***** nur * entgegensetzen will. Das spricht zwar nicht für die Dissensfähigkeit des Titels, würde aber die weitere Bespielbarkeit des Titels blockieren.
Besteht Interesse an einem solche Spiel? Oben abstimmen!
Welche Ergänzungen, Verbesserungen, weitere Regelungen könnten für den Spielverlauf vorgenommen werden?
--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungWenn ich behaupten würde, ich hätte jetzt alles verstanden und das Spiel schon geistig durchdrungen, wäre das eine glatte Lüge. Aber ich melde mal Interesse an.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Wo hakt es, wa?
--
FAVOURITESwaWenn ich behaupten würde, ich hätte jetzt alles verstanden und das Spiel schon geistig durchdrungen, wäre das eine glatte Lüge. Aber ich melde mal Interesse an.
Zustimmung.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ich wäre dabei. Interessante Regeln die Du vorschlägst, otis. Ich sehe, wie Du, vor allem das Risiko der Extremwertungen (***** vs. *), habe spontan aber keine schlaue Idee diesen potentiellen Knoten aufzulösen.
--
When shit hit the fan, is you still a fan?Man könnte eine solche Extremwertung eine bestimmte Zeit stehen lassen, dann löschen.
Dann müsste die „offen“-Zeile wie folgt geändert werden:2 Rolling Stones: Angie 12 Punkte / 6 Paarungen D-Q:2
offen: otis ****1/2 (13.02. 12:14)--
FAVOURITESklingt gut und ich denke auch verständlich, mit Ausnahme der Sonderregelung „langweilige“ also zu wenig dissenshafte Titel zu kicken, da soclhe durch nicht Berücksichtigung der **1/2-***1/2 Kategorien, eh nicht ins Spiel kommen sollten, oder?
Was ich nicht verstehe ist diese Begrenzung auf 10 Titel oder vielmehr wann ein Titel ausscheidet und ein neuer reinkommen könnte?--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Ich wär dabei.
--
otisWo hakt es, wa?
So langsam sickert es durch.
Probleme habe ich aber noch mit der Übersichtlichkeit des Ganzen.
Wann wird ein Titel als erledigt/abgehakt betrachtet? Nach einer gewissen Zeitspanne? Theoretisch wären ja dann hunderte von Tracks im Umlauf.
Soll es eine genremäßige/ zeitliche Eingrenzung geben?--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?TheMagneticFieldWas ich nicht verstehe ist diese Begrenzung auf 10 Titel oder vielmehr wann ein Titel ausscheidet und ein neuer reinkommen könnte?
Dito. Ansonsten eine interessante Idee und ich melde auch schon mal vorsichtig Interesse an.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!waSo langsam sickert es durch.
Probleme habe ich aber noch mit der Übersichtlichkeit des Ganzen.
Wann wird ein Titel als erledigt/abgehakt betrachtet? Nach einer gewissen Zeitspanne? Theoretisch wären ja dann hunderte von Tracks im Umlauf.
Soll es eine genremäßige/ zeitliche Eingrenzung geben?Da sehe ich kein Problem. Es würde immer nur eine Liste mit 10 Titeln geben. Damit neue Titel eine Chance haben reinzukommen und weniger polarisierende abzulösen, könnte man jeden Tag einen Titel antesten (wie auch immer auszuwählen und vorzuschlagen, darüber kann ja diskutiert werden), der dann den Aufstieg in die Liste schafft oder eben nicht.
PS: Ich sehe das Dissens-Spiel keineswegs als Konkurrenz zur Konsens-Veranstaltung, eher als sinnvolle Ergänzug.
--
FAVOURITESwarum sollte das auch Konkurrenz sein? Ist doch ein völlig andres Spielprinzip.
Hmm ich wäre dann allerdings entweder nur für die hohen Wertungen zuständig oder müsste mein Wertungsschema überdenken, sowas wie * oder *1/2 gibt es bei mir ja fast nieTracks oder Alben oder gemischt? Thema oder frei durch Raum, Zeit und Stil?
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Fänd es schon sehr sinnvoll, zeit- oder genremäßig einzugrenzen. Was waren deine Überlegungen dies bzgl., otis?
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Eine sehr interessante Idee, Otis. An geeigneten „Kanditaten“, d.h. Tracks, dürfte wohl kaum ein Mangel bestehen.
--
MF, sinnvolle Dissens-Listen wären natürlich nur zu jeweils festen Themen zu erstellen, Tracks (evtl. mit zeitlicher Eingrenzung), LPs, Musiker etc.
--
FAVOURITES -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.