Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Düstere Musik › Re: Düstere Musik
blixa
also meine absoluten lieblinge sind in der richtung die dreadful shadows. wie mehrer kritiker schon feststellten, sollte zumindest die „beyond the maze“ im plattenregal jedes gothic-rock-liebhabers stehen. /QUOTE]
Interessant! Wer sind/waren denn diese Kritiker?
O.k., ohne jetzt zynisch, boshaft oder nur dezent Augenbrauen hochziehend zu werden, ich wurde irgendwie (was ich mir heutzutags nur noch selbst schwer erklären kann) u.a. mit „Gothic“ und vorher mit wuchtigem Progrock (beiderlei Geschwurbel gehört irgendwie zusammen) „groß“, ich kann mit Sachen wie Bauhaus, Sex Gang Children, Christian Death und Siouxsie (die ja nun nicht wirklich „Gothic“ ist/sind – das wird ja immer nur so salopp zusammengewürfelt…) noch immer gut leben (und schwelgen). Aber was nun unbedingt Dreadful Shadows in einem relativ gut und halbwegs „seriös“ zu bezeichnendem Plattenregal zu suchen haben, frage ich mich allen Ernstes! Wo bleibt da die Substanz, wo die Daseinsberechtigung, ausser der schieren Zielgruppenbefriedigung? Because the music that they constantly play says nothing to me about my life… Bauhaus z.B. bekamen aber sowas hin!
--
Über Musik zu schreiben ist wie zu Architektur zu tanzen.[/FONT]