Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Gustav Mahler › Re: Gustav Mahler
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
coleporterIch verstehe nicht so ganz, worauf du eigentlich hinauswillst. Natürlich ist Schubert der große Liederkomponist, der auch Symphonien geschrieben hat, und Mahler der große Symphoniker, der auch Lieder geschrieben hat. Aber was sagt uns das über die beiden?
(Am Rande bemerkt sehe ich Mahler als Krönung der Reihe Mozart-Schubert-Mahler.)
Ich glaube eben nicht so geradewegs an diesen beiden „auchs“, aber auch nur heuristisch, weil diese Unterscheidungen mich gar nicht wirklich interessieren. Lass es mich so sagen: ich habe mich aus Höflichkeit in diese Zuspitzung hineingedrängt; wenn Du meine posts und die Antworten ansiehst, na ja: so siehst Du eben keine inhaltlichen Antworten. Mir ging es um die pfeilschnellen Worte, die bereit stehen, um die Macht (die kann man nach Laune auch negativ einschätzen) der Mahler’schen Sinfonien kurzerhand einzuordnen. Das war es, wozu ich geschrieben hatte. Die Ablenkung kam nicht von mir, ich habe sie nur aufgegriffen. Aber gut, ich schlage vor, wir lassen meine Meinung erst einmal beiseite.
Stattdessen: Warum Mozart in der Reihe? Wenn Du dazu ein paar Worte sagen könntest …
--